Hund frisst Rosen und haut dann damit ab, was tun?
-
-
Hallo zusammen,
ich habe mal wieder eine Frage und wer könnte mir da besser helfen als die Leute aus dem DF.
Ich war heute mit Lilly bei Tante und Onkel. Sie wohnen in einem 1-Familien-Haus mit einem riesen Garten. Soweit alles toll. Leider ist dann folgendes passiert:
Lilly hat ab und an den Drang, die Rosen aus der Erde zu reißen und damit abzuhauen. Sie weiß m.E. ganz genau, dass sie das net darf. Sie kennt auch das Wort "Nein" und hört eigentlich auch darauf...Außer im Garten.
Situation: Ich habe noch gesehen, wie sie ihren Kopf über die Rosen gehalten hat und schrie noch ganz schnell "Nein" und was macht die blöde Ziege. Reißt die Rose erst Recht raus und haut ab. Ich könnte sie......
Leider war das net das erste Mal und meine ganze Family ist schon ziemlich sauer. Ich fühle mich hilflos, weil Lilly im Garten irgendwie oft ihr Ding macht. So bellt sie auch ständig Leute an, die am Grundstück vorbeilaufen......Oder buddelt Löcher in den Rasen oder wie auch immer....
Jetzt wurde mir sogar geraten, dass ich sie mit der Leine schlagen soll, weil sie es offensichtlich anders net versteht, aber das geht doch gar net.
Hat jemand einen vernünftigeren Tipp?
Hilflose Grüße
Kerstin
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Hund frisst Rosen und haut dann damit ab, was tun?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
erstmal würde ich die Voraussetzung schaffen eingreifen zu KÖNNEN - sprich ne Schleppleine dran.
wenn sie dann an die Rosen geht, kann sie dir wenigstens nicht abhauen, oder du kannst vorher eingreifen und dein "Nein" oder "Hier" durchsetzenich würd da jetzt auch keinen Hampelmann von machen, schleppe ran und nein heißt auch nein (ebenso ein Hier - heißt auch HIER )
-
Hi
Die Leine käme auf jeden Fall in Frage......allerdings nur zum anleinen und nicht zum schlagen !!!
LG
-
Frage mich gerade, wo das Problem ist?
Solange sie nicht verlässlich abrufbar ist und da du ja nicht täglich den Garten deiner Verwandten besuchst, kommt eben eine (Schlepp-)Leine an den Hund und gut ist.
Und ansonsten hilft nur trainieren, trainieren, trainieren.
Toitoitoi
cazcarra -
Aaaaalso ich würde keine Schleppleine dran machen, es sei denn du kannst dem Hund damit einen Freilauf vermitteln.
Ansonsten kann sie bald unterscheiden, Schlepp oder Freilauf, nicht dürfen, Frauchen kann mir nichts.
Oder aber sie lernt es an der Schlepp und macht es dann auch im "echten" Freilauf nicht mehr.
Gibt da viele Möglichkeiten, es dem Hund beizubringen.Wegen der Rosen würde ich eine Klapperdose/socke nehmen. Du rufst "Nein!" sie hört nicht, Dose/Socke werfen, erstmal nicht auf sie, sondern neben sie.
Beeindruckt sie das, wird sie's lassen.Ist eine von vielen Methoden, die zum Erfolg führen kann.
Aber das muss jeder für sich selber entscheiden.Bei dem Bellproblem allerdings, würde ich auch eine Schleppleine empfehlen.
-
-
Woooow, ihr seid ja wieder mal schnell.
Vielen Dank für die Antworten. Hatte mir schon fast gedacht, dass es ohne Schlepp net geht. Am Wochenende ergibt sich auch gleich die Möglichkeit hierfür.
Und eine Frage noch: Das Anbellen von Leuten und Hunden, die am Grundstück vorbeigehen. Will sie damit zeigen, dass das ihr Gebiet ist? Ist es sinnvoll, ihr das abzugewöhnen oder soll ich sie ruhig bellen lassen??????
-
Zitat
Aaaaalso ich würde keine Schleppleine dran machen, es sei denn du kannst dem Hund damit einen Freilauf vermitteln.
Ansonsten kann sie bald unterscheiden, Schlepp oder Freilauf, nicht dürfen, Frauchen kann mir nichts.
Oder aber sie lernt es an der Schlepp und macht es dann auch im "echten" Freilauf nicht mehr.
Gibt da viele Möglichkeiten, es dem Hund beizubringen.Wegen der Rosen würde ich eine Klapperdose/socke nehmen. Du rufst "Nein!" sie hört nicht, Dose/Socke werfen, erstmal nicht auf sie, sondern neben sie.
Beeindruckt sie das, wird sie's lassen.Ist eine von vielen Methoden, die zum Erfolg führen kann.
Aber das muss jeder für sich selber entscheiden.Bei dem Bellproblem allerdings, würde ich auch eine Schleppleine empfehlen.
Klapperdose? Habe ich schon mal gehört, hat der Martin Rütter die auch mal empfohlen? Ich muss mal danach g**geln....Wenn die rappelt, könnte das Lilly beeindrucken, aber ich habe Angst, dass sie das mit mir in Verbindung bringt und es unsere Bindung beeinträchtigt....
Hast du mal eine benutzt und gute Erfahrungen damit gemacht? -
Ich weiß nicht, ob Martin Rütter die empfiehlt. Also ich habe eine Socke mit ein paar Kronkorken gefüllt.
In solchen Fällen werfe ich die neben Luna und es zeigt Wirkung.
Ich kann für mich und meinen Hund sagen, dass es für uns erfolgreich war.Aber so eine Methode kann man nicht für jeden Hund anwenden.
Und das unsere Bindung dadurch geschädigt ist, kann ich auch nicht sagen.
Mittlerweile muss ich auch nur mit der Socke in der Hand klimpern und Luna unterlässt ihr Verhalten.
Das ist auch das Ziel dieser Methode, dass der Hund irgendwann nur beim Klimpern der Dose/Socke sein Verhalten unterlässt.Aber wie gesagt, übersensible Hunde kann das schon schädigen.
Kann da halt nur für meinen Hund sprechen. -
Du kannst dir das g**geln sparen.
Der Rütter nimmt keine Rappeldose, sondern eine Kette.
Und weil Rütter das empfiehlt, willst du`s bei deinem Hund ausprobieren? Nette Logik.
Du weißt noch nicht mal, weshalb dein Hund am Gartenzaun bellt, also weißt du auch nicht, ob du einen unsicheren Hund hast.
Lass den Quatsch mit Schreckreiz und Co. und beschäftige dich mit dem Ausdrucksverhalten von Hunden.
Am besten mit Hilfe eines wirklich guten Trainers.
Und dann trainiere entsprechend.cazcarra
-
Zitat
Du kannst dir das g**geln sparen.
Der Rütter nimmt keine Rappeldose, sondern eine Kette.
Und weil Rütter das empfiehlt, willst du`s bei deinem Hund ausprobieren? Nette Logik.
Wo habe ich geschrieben, dass ich das benutzen möchte, weil er das evtl. empfiehlt?!
Du weißt noch nicht mal, weshalb dein Hund am Gartenzaun bellt, also weißt du auch nicht, ob du einen unsicheren Hund hast.
Es hätte ja sein können, dass jemand eine ähnliche Erfahrung gemacht hat. Viele Leute haben ihre Probleme und sind u.a. deshalb erst im Forum unterwegs und versuchen sich einen Rat zu holen und rennen net direkt zum Trainer.
Lass den Quatsch mit Schreckreiz und Co. und beschäftige dich mit dem Ausdrucksverhalten von Hunden.
Am besten mit Hilfe eines wirklich guten Trainers.
Und dann trainiere entsprechend.cazcarra
@ missplastik
Danke für deine Erläuterung.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!