ich erbitte Hilfe bei der Rassewahl...
-
-
Sorry, ich musste erst mal lächeln, als ich das Alter der Katze las. Da eine Katze ja ein stattliches Alter erreichen kann, wäre die Anschaffung eines Hundes ungefähr in 10 Jahren zu planen.
Doch wenn sie räumlich getrennt werden können, kann es klappen.
Zur Rasse: Es gibt viele lauffreudige Hunde, habe 3 von ihnen hier liegen.
Ich würde spontan mein Herz entscheiden lassen und mich nicht so auf eine Rasse festlegen.Ein älterer Hund ist eine super Idee aber auch gut zu überlegen.
Bei Tierheimhunden habe ich die Erfahrung gemacht, das der Hund mit jeweiligen Charakterzüge vermittelt werden, die nach der Eingewöhnungszeit aber manchmal ganz andere Wesenszüge an den Tag legten.
Gut finde ich Tierorgas, wo sich der Hund schon eine Weile in einer Pflegestelle aufhält und die Person genaue Angaben zum Hund geben kann, gerade nicht zu unterschätzen, da ihr ja Anfänger seid.
Wichtig wäre ja auch, das der Hund mit Katzen kann, auch wenn er sie nur sieht und trotzdem kein Kontakt hätte, da manche Hunde vollkommen austicken bei Sichtkontakt.
Deine Allergie würde ich nicht so auf die leichte Schulter nehmen und glaube mir, auch wenn der Hund nicht in alle Räume darf, die Haare finden ihren Weg und sind ständig luftig unterwegs. Sinn ist ja dann nicht, deinem Hund aus dem Wege zu gehen und eine Densibilisierung benötigt eine größere Zeitspanne!! Bespreche dich mal mit einem Allergerlogen.
Es wäre auch nicht gut, wenn immer jemand zu Hause ist, da Hundi auch mal alleine bleiben muss oder sollte, falls kein Bewohner parat ist oder alle Termine haben.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: ich erbitte Hilfe bei der Rassewahl...*
Dort wird jeder fündig!-
-
Deine Einstellung gegenüber älteren Tieren finde ich super! Ich würde mich da auch nicht auf eine Rasse festlegen, wenn es kein Hund vom Züchter sein soll. Lass dann einfach dein Herz entscheiden. Es gibt soooo viele Hunde im Tierschutz, die auch Anfängergeeignet sind. Gut finde ich dann auch - wie schon erwähnt - die Orgas mit den Pflegestellen. Denn in Tierheimen bleibt leider nicht genug Zeit sich mit dem einzelnen Tier zu befassen. Außerdem ist die Umstellung für einen Familienhund im Tierheim sehr groß. So können sie in dieser Zeit schon Eigenschaften zeigen, die sie im Alltag nicht zeigen oder umgekehrt.
Nehmt euch bei der Auswahl dann genug Zeit. Schau, wie du mit deiner Allergie auf den Hund reagierst. Nimm aber deine Allergie ernst. Nicht selten kann sich eine Allergie verschlimmern. DAzu wird dir dein Arzt aber mehr sagen können. -
Hallo
Ich geh jetzt gar nicht auf deine Allergie ein
haben die anderen schon getan und du hast eine gute Einstellung. Ebenso beim Alter des Hundes, ich finde es total klasse das ihr auch einen älteren Hund nehmen würdet.
Ich wollte dir noch ein paar Rassevorschläge machen.
Zum Laufen gut geeignet sind die Schlittenhunde, wobei es da dann wohl auf Cani-Cross hinauslaufen würde.
Spontan in den Sinn kam mir auch der Kurzhaarcollie oder wegen deiner Allergie auch der Großpudel.
Ansonsten dürfte das Laufpensum (sofern man es langsam mit dem Hund trainiert) für alle Hunde im mittleren Größenbereich zu schaffen sein.VG Yvonne
-
Hallo, deine Katzen sind erst 9 Jahre alt - du hast noch ca. 10 Jahre (oder mehr!). Ich würde außerdem erst mal das mit der Allergie abklären lassen. Sowas kann sich nämlich bei "Dauerbeschallung" mit dem allergenen Stoff auch noch drastisch verschlimmern.
-
Zitat
Sorry, ich musste erst mal lächeln, als ich das Alter der Katze las. Da eine Katze ja ein stattliches Alter erreichen kann, wäre die Anschaffung eines Hundes ungefähr in 10 Jahren zu planen.
Doch wenn sie räumlich getrennt werden können, kann es klappen.
Schön wäre das... *seufz*
aber wie schon zu Eingang erwähnt, diese Katze kommt aus einer Zucht, die vom Amtstierarzt aufgelöst wurde...
Der gewissenlose Züchter hat auf nichts aufgepasst ( alle Katzen waren in einem Gebäude... die Mädels vom Vater und Bruder gedeckt usw...) gerade der Wurf meiner Katze war in einem fürchterlichem Zustand... meine hatte neben Flöhen und Würmern noch eine Eiterbeule am Kopf, die größer war, als der Schädel... *ekel*
Sie ist die einzige der Babykatzen, die überhaupt noch lebt, man schreibt das meiner guten Pflege zu.... naja... ich ernähre sie einigermaßen anständig, sie hat Freilauf ( wenn sie mag... meist mag sie nicht)... und sie wird regelmäßig bei TA vorgestellt... diese TÄ hat mich nun darauf vorbereiten müssen, dass meine Schnegge wohl keine 20 wird... ich soll mich auf 3-5 gute Jahre einstellen.... aber dann wird sie die Inzucht wohl doch einholen... sie hat trotz gutem Futter usw schon schwere Nierenschäden... aber wir wollen einfach mal das Beste hoffen!!ZitatEin älterer Hund ist eine super Idee aber auch gut zu überlegen.
Bei Tierheimhunden habe ich die Erfahrung gemacht, das der Hund mit jeweiligen Charakterzüge vermittelt werden, die nach der Eingewöhnungszeit aber manchmal ganz andere Wesenszüge an den Tag legten.
Gut finde ich Tierorgas, wo sich der Hund schon eine Weile in einer Pflegestelle aufhält und die Person genaue Angaben zum Hund geben kann, gerade nicht zu unterschätzen, da ihr ja Anfänger seid.
Wichtig wäre ja auch, das der Hund mit Katzen kann, auch wenn er sie nur sieht und trotzdem kein Kontakt hätte, da manche Hunde vollkommen austicken bei Sichtkontakt.
Der hiesige Teirschutz hat kein Tierheim... hier werden die Hunde in Pflegefamilien untergebracht, außerdem werden sie von einem Hundepsychologen betreut, den ich privat gut kenne...
Ich denke nicht, dass ich hier einen Hund angeboten bekäme, der nicht passt, oder sich nicht einpassen kann.
Evtl würde ich das Pferd auch von hinten aufzäumen, und den Hund erst mal als Pflegestelle zu mir nehmenAber das lass ich erst mal auf mich zukommen...
Da meine Tochter mit den Hunden aus der Auffangstation gassi geht, und auch die Hundeschule besucht, denke ich, dass wir auch über einen solchen Weg gehen könnten.
Andererseits... meine 2. Katze habe ich direkt beim Züchter gekauft... sie war eine ausgediente Zuchtkatze ( und deswegen Reduziert :zensur: ), die sich mit dem Deckkater nicht mehr verstanden hat... sowas gibts bei Hunden sicher auch, oder?
Zitat
Deine Allergie würde ich nicht so auf die leichte Schulter nehmen und glaube mir, auch wenn der Hund nicht in alle Räume darf, die Haare finden ihren Weg und sind ständig luftig unterwegs. Sinn ist ja dann nicht, deinem Hund aus dem Wege zu gehen und eine Densibilisierung benötigt eine größere Zeitspanne!! Bespreche dich mal mit einem Allergerlogen.Es wäre auch nicht gut, wenn immer jemand zu Hause ist, da Hundi auch mal alleine bleiben muss oder sollte, falls kein Bewohner parat ist oder alle Termine haben.
Die Allergie nehme ich nicht auf die leichte Schulter... ich will sie aber auch nicht zum Hauptproblem machen... Eine Garantie, dass man eine Allergie entwickelt hat man auch nicht, wenn man vorher noch nie auf einen Hund reagiert hat.
Hundehaare fliegen sicher nicht mehr, als Katzenhaare, oder?
ich hab einen Wischroboter... der kreist täglich 3 mal durch die Wohnung... der sollte den Flughaaren einhalt gebieten. -
-
Zitat
ich hab einen Wischroboter... der kreist täglich 3 mal durch die Wohnung... der sollte den Flughaaren einhalt gebieten.
Wow, wie cool ist das denn! Sowas brauch ich auch
-
Zitat
Wow, wie cool ist das denn! Sowas brauch ich auch
den geb ich aber nicht mehr her...
frach mal google nach iRobot Scooba ... billig ist anders, aber das Teil ist jeden Cent wert!
-
Also ich habe auch zu allererst an einen Dalmatiner gedacht, oder evtl noch einen Husky (bei dem kann es allerdings sein, dass ihr ihn nur schwer von der Leine lassen könnt).
Ansosnten, was bietet ihr dem Hund denn noch? Die meisten mittelgroßen- großen Hunde können (bei entsprechendem Training versteht sich) 50km Radtouren oder 10- stündige Wanderungen ganz gut wegstecken, solange sie nicht zu groß ode rschwerfällig sind. Allerdings wollen zB Schäfer- und Hütehunde auch kopfmäßig beschäftigt werden und nicht "nur" rennen, ähnliches gilt meiner Meinung nach für viele Lauf-/ Jagdhunde, aber dazu können euch andere hier im Forum bestimmt mehr sagen.
Und selbstverständlich sämtliche Mixe davon.Ausgediente Zuchthunde gibt es normalerweise nicht, bzw nur vom Vermehrer, allerdings sind die meist eine einzige Baustelle (psychisch) mit denen man sich permanent beim Tierarzt befindet um ihnen die letzten Monate so schön wie möglich zu machen. Allerdings, und das könnte eine echte Alternative für euch sein, gibt es oft ausrangierte junge Sporthunde, meist Schäferhunde die für die Mannarbeit nicht geeignet sind. Allerdings muss man auch dabei darauf schauen wie die Tiere gearbeitet wurden, damit sie keine Varhaltensstörungen davon tragen, bzw keine die man nicht in den Griff kriegt.
Ach ja, bei dem Thema fällt mir noch eine Alternative ein, ihr sucht euch einen Rasse aus und gebt bei google "[Rasse] in Not" ein, meist gibt es extra Seiten auf denen Rassehunde jeden Alters und Charakters ein neues Zuhause suchen. Oft Hunde die gut erzogen und sozialisiert sind und aus familiären Gründen abgegeben werden.
Ich finde es übrigens toll, dass ihr so einem Tier ein gutes neues Zuhause bieten wollt!
Zum Thema Allergie... Wenn ihr euch eh einen älternen Hund holen wollt, lasst euch doch von diesem einfach ein Büschel Haare mitgeben und macht damit einen Allergietest. Eine Allergie sollte man auch nicht auf die leichte Schulter nehmen, da sich chronische Krankheiten wie Asthma daraus entwickeln können.
-
Zitat
Also ich habe auch zu allererst an einen Dalmatiner gedacht, oder evtl noch einen Husky (bei dem kann es allerdings sein, dass ihr ihn nur schwer von der Leine lassen könnt).
Ansosnten, was bietet ihr dem Hund denn noch? Die meisten mittelgroßen- großen Hunde können (bei entsprechendem Training versteht sich) 50km Radtouren oder 10- stündige Wanderungen ganz gut wegstecken, solange sie nicht zu groß ode rschwerfällig sind. Allerdings wollen zB Schäfer- und Hütehunde auch kopfmäßig beschäftigt werden und nicht "nur" rennen, ähnliches gilt meiner Meinung nach für viele Lauf-/ Jagdhunde, aber dazu können euch andere hier im Forum bestimmt mehr sagen.
Und selbstverständlich sämtliche Mixe davon.Huski?
ich weiß nicht... wir sind ja Anfänger... und ob wir dem wirklich gerecht werden könnten? *zweifelhab*
Einen echten Hütehund würde ich auch nicht haben wollen... da geht sehr viel Zeit mit täglichem Training (Kopfarbeit) drauf... da ich selbstständig bin, kann ich mir die Zeit zwar theoretisch einteilen und auch nehmen, aber wenn Kundentermine drängen, wirds kompliziert. Klar würden meine Kinder den Hund auch mal fordern und fördern, aber die Hauptarbeit würde ich schon gerne selber machen wollen.
Wie kompliziert sind eigentlich Setter? die gefallen mir optisch auch sehr gut.
Wegen Rasse in Not...
klar, wenn es soweit ist, werde ich auch dort nachschauen. Wahrscheinlich geht das dann sehr schnell.... mal schauen. -
Hallo
Hattest du meinen Beitrag gelesen?
Ich kenne ein paar Irisch Setter, alle jagen! Die eine ist so wild aufs Jagen, dass sie jedes Loch im Zaun findet und dann erstmal weg ist. Der Jagdtrieb ist bei dieser Rasse also nicht zu unterschätzen.
VG Yvonne
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!