ich erbitte Hilfe bei der Rassewahl...
-
-
Zitat
Hallo
Hattest du meinen Beitrag gelesen?
Ich kenne ein paar Irisch Setter, alle jagen! Die eine ist so wild aufs Jagen, dass sie jedes Loch im Zaun findet und dann erstmal weg ist. Der Jagdtrieb ist bei dieser Rasse also nicht zu unterschätzen.
VG Yvonne
und wie würde man solche Hunde beschäftigen und auslasten?
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: ich erbitte Hilfe bei der Rassewahl...*
Dort wird jeder fündig!-
-
Wie wärs denn mit einem Schäferhund?
Die gibts lang und kurzhaarig.... sind ausdauernd und haben wenig bis keinen Jagdtrieb.
Natürlich sind HD + ED ein Thema, aber das ist bei Retrievern nicht anders, es kommt halt auf eine gute Zucht an. -
Zitat
Wie wärs denn mit einem Schäferhund?
Die gibts lang und kurzhaarig.... sind ausdauernd und haben wenig bis keinen Jagdtrieb.
Natürlich sind HD + ED ein Thema, aber das ist bei Retrievern nicht anders, es kommt halt auf eine gute Zucht an.Schäferhund fällt aus, weil mein Mann die überhaupt nicht mag... er ist als Kind von einem gebissen worden.
-
Zitat
Huski?ich weiß nicht... wir sind ja Anfänger... und ob wir dem wirklich gerecht werden könnten? *zweifelhab*
[...]
Wie kompliziert sind eigentlich Setter? die gefallen mir optisch auch sehr gut.
Die Huskys die ich kenne sind eigentlich gute Anfängerhunde, WENN man ihrem Bewegungsdrang nachkommt, vorzugsweise durch ziehen.
Ich denke, dass bei Huskys und Jagdhunden (Setter) in etwa die gleichen Herausforderungen auf euch zukommen, sprich Antijagdtraining.Was evtl für einen Jagdhund statt einem Husky sprechen könnte ist, dass Jagdhunde doch mehr darauf gezüchtet sind mit Menschen zusammen zu arbeiten.
Wir hatten mal einen Settermix ausm Tierheim. Wunderschöner Hund, sehr intelligent, sehr verspielt und wahnsinniger Bewegungsdrang...
Der ist nach einer Woche schon die Leiter an unserer Schaukel rauf und runter geklettert und wie man eine Haustüre aufmacht hatte er schon nach 2 Tagen raus
Meine Empfehlung bleibt der Dalmatiner
-
Hallo
Zum Laufen gut geeignet sind die Schlittenhunde, wobei es da dann wohl auf Cani-Cross hinauslaufen würde.
Spontan in den Sinn kam mir auch der Kurzhaarcollie oder wegen deiner Allergie auch der Großpudel.
Ansonsten dürfte das Laufpensum (sofern man es langsam mit dem Hund trainiert) für alle Hunde im mittleren Größenbereich zu schaffen sein.Setter und auch Huskys sind vermutlich über das Lauftraining (wenn sie dabei auch noch ziehen dürfen) und etwas Kopfarbeit (Suchspiele) auszulasten. Der Großpudel und der Kurzhaarcollie dürften an die geistige Auslastung etwas mehr Ansprüche stellen.
VG Yvonne
-
-
Hallo!
Ich hätte da vielleicht auch noch eine Idee! Wie wäre denn der Flat-Coated Retriever. Eine wunderschöne Rasse wie ich finde. Und unter den Retrievern eine der sportlicheren variante. Sie arbeiten gerne, laufen auch gut mit und sind jagdlich gesehen nicht so anspruchsvoll wie ein Setter. Und optisch ja auch nicht sooooo weit von nem Setter entfernt.
-
Ich würde mir an eurer Stelle eher Gedanken über die klassischen Schlittenhunderassen machen, als über diverse Gebrauchshunderassen.
Grundsätzlich werden wohl die meisten mittelgroßen und halbwegs aktiven Hunde dieses Pensum schaffen, wenn man sie entsprechend trainiert. Allerdings hat man dann einen hochtrainierten Sportler, aber ohne Beschäftigung für den Kopf.
Dahingegen sind die altbekannten Zughunderassen eigentlich mit nur Laufen sehr zufrieden.
-
Mir würde da noch ein Großpudel einfallen.
Viele Allergiker haben mit Pudelhaaren wenig bis keine Probleme, sie sind sehr sportlich und wenn man sie nicht so "deppert" scheren lässt, sind es auch sehr ansehnliche Hunde!
LG von Julie
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!