Hier haste dein Leckerchen - oder wie macht ihr das??

  • hallo ihr lieben, :winken:

    angeregt durch ein gerade geführtes gespräch mit einer anderen HH stelle ich mir folgende frage: muss der hund für alles und jedes leckerchen "reingestopft" bekommen oder freut es sich genauso wenn er richtig "durchgeschrubbelt" oder mit seinem lieblingsspielzeug spielen darf? :???:

    ich mache es so das ich die oben genannten möglichkeiten abwechsel, sowohl im privaten training als auch in der Huschu da ich der meinung bin das hundi sich auch darüber freut wenn frauchen einfachmal durch schrubbelt?!

    Wie seht ihr das und warum?

  • Ich sehe das genau so, wie du und habe sogar die Erfahrung gemacht, dass es Situationen gibt, in denen Leckerlis nicht Motivatoren und / oder Belohnungen erster Wahl sind.

    Hier wird auch variiert.

  • Huhu,

    ich denke, da kommt es immer auf den Hund an.
    Ich hab z.B. mal mit nem Rüden gearbeitet, der stand weder auf Leckerlies etc., aber auf seinen Ball ;-)

    Wir selbst variieren unsere Trainingsmethoden genau so wie mit der Belohnung.

    Es gibt Situationen, da reicht nen kleines Nicken von mir als Bestätigung, dass es gut ist. Mal gibt es Leckerlies, mal lass ich die Hunde durch meine Beine springen, an mir hoch springen zum Streicheln, ich knie mich hin und knuddel sie durch.
    Das alles sind Dinge die gefallen den beiden und dies mache ich mir zur Nutze.

    Hat alles den Effekt, dass meine Hunde nicht wissen, was passiert, wenn sie hören und es daher nie einseitig wird und ich zum Anderen nicht immer Leckerlies dabei haben muss und auch ohne was fressbares für meine Hunde interessant bleibe.

  • Zitat

    und auch ohne was fressbares für meine Hunde interessant bleibe.

    das ist auch etwas worüber ich mir gedanken gemacht habe, denn wenn ich nur interessant bin weil ich fressi hab.... der hund soll ja an mir interessiert sein( im besten fall :D ) und nicht nur am fressen

  • Also ich denke es kommt auch auf die DAUER der Beziehung an...
    Je länger man mit dem Hund zusammen ist und sich dadurch Routine einstellt (wie auch immer die aussehen mag) umso mehr kann man vaiieren.
    ...ich muß aber dazu sagen, das mein Hund kein "durchwuscheln"als Belohnung ansieht...ich glaube sogar das Hunde Leckerchen, Spieli, Durchwuscheln ect als Belohnung gar nicht verstehen
    ...und auch wenn sich das unmenschlich anhört...ich glaube auch nicht, das ein Hund überhaubt des "Menschen`s wegen" hört...er möchte zum Rudel gehören, will seine Stellung finden und fühlt sich deshalb pudelwohl, wenn man als Halter VERLÄßLICH ist...ich glaube mehr braucht es nicht, das der Hund einen "mag"

  • Zitat

    oder freut es sich genauso wenn er richtig "durchgeschrubbelt"

    Ich habe noch nie einen Hund gesehen, der das gut gefunden hätte. Allerdings jede Menge Hunde, die vor Stress anfangen herumzuhüpfen und zu aufgeregt zu wedeln. Die Belohnung daran ist dann für den Hund, wenn der Mensch endlich wieder damit aufhört.

    Ich belohne meine Hunde immer mit dem, was sie gut finden.

    Viele Grüße
    Corinna

  • Prinzipiell wird Maja mit LEckerchen belohnt, wenn sie was richtig macht oder mit der Erlaubnis etwas zu tun.

    Ein Spielzeug ist definitiv keine Belohnung für sie und "Durchschrubbeln" auch nicht. Aber zu Ende einer Übungseinheit, egal ob das Clickern, ZOS, UO oder so ist, darf sie sich mit mir über den Boden wälzen, auf mir rumklettern und lässt sich in den Situationen auch gern mal auf den Rücken fallen, um sich den Bauch kraulen zu lassen. Das ist für sie das Zeichen "Das war super und nun sind wir fertig".

    Aber hauptsächlich arbeite ich wirklich mit dem Leckerchen.

  • meine meinung ist auch, dass sich mit der zeit so rituale aufbauen, die die hunde mögen.

    bei uns ist es zum beispiel:

    heimkommen vom gassi, heute zerrt sie schon auf ihren platz zum trocknen, weils da ein leckerchen gibt, wenn sie schnurstracks auf dem platz sitzt.

    wenn sie mal allein war für eine weile, gibts ein schmackes fürs auf dem platz sitzen und auf begrüssung warten ...

    so einfach mal reinstopfen gibts bei mir nicht. wenns mal zwischendurch was sein soll, muss es erst "aufwändig" gesucht werden, oder erarbeitet.

    nur beim wäldchen mit haarsträubendem hasenaufkommen könnte ich einen bananensplit in familiengröße aufbauen, auch den würde sie ignorieren. das macht mir kummer. aber wir arbeiten daran. :)

  • Zitat

    Ich habe noch nie einen Hund gesehen, der das gut gefunden hätte. Allerdings jede Menge Hunde, die vor Stress anfangen herumzuhüpfen und zu aufgeregt zu wedeln. Die Belohnung daran ist dann für den Hund, wenn der Mensch endlich wieder damit aufhört.

    Ich belohne meine Hunde immer mit dem, was sie gut finden.

    Viele Grüße
    Corinna

    wusste gar nicht das der hund dadurch so in streß versetzt wird werde das mal bei ihr beobachten und falls nötig eine alternative suchen. danke für diesen gedankenanstoss

  • Zitat

    Ich habe noch nie einen Hund gesehen, der das gut gefunden hätte.

    Ich auch nicht.
    In der Hundeschule, in der ich mal einen Kurs belegt habe, wurden Videoaufnahmen davon gemacht wie wir unsere Hunde loben. Das Ganze haben wir hinterher analysiert. Alle Hunde, die mit Streicheln, "Durchschrubbeln" belohnt wurden, haben Beschwichtigungsverhalten gezeigt.
    Ich lasse mich, aber gerne eines besseren belehren. Vielleicht gibt es ja tatsächliche Hunde die diese Art der Belohnung mögen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!