Wann eingreifen bei Rangeleien?
-
-
Ich weiß, dass das Thema an sich schon oft besprochen wurde, aber habe nicht genau zu meinen Problem gefunden.
Ich würde gerne von euch wissen wie ihr reagiert, wenn zwei Hunde, die sich besser kennen, also zusammen leben oder sich oft sehen, sich anfangen zu streiten ohne für uns ersichtlichen Grund, sondern nur evtl.um die Klärung der Stellung (also wo es nicht im Lecker oder sonst etwas geht was man vermeiden kann)?
Spreche hier auch nicht von Dogge gegen Zwerg Pinscher sondern von ungefähr der gleichen Größe bzw. Stärke Hund. Also nicht von Situationen wo Lebensgefahr für einen der Hunde besteht. Weiß einfach nicht wie ich in solchen Situationen reagieren soll? Einerseits will ich natürlich nicht, dass sich einer verletzt, aber andererseits denke ich vielleicht müssen sie ihre Stellung klären und, wenn ich eingreife und es unterbinde spannt sich die Situation nur weiter an, weil es nicht geklärt wird.
Auf Spaziergängen mit fremden Hunde unterbinde ich das ganz klar und versuche es schon bevor es passiert zu deeskalieren, da es dort für mich keinen Sinn hat irgendwelche Stellungen zu klären, da die Hunde sich meist nie wieder sehen.
Spreche wirklich nur von Hunden, die viel Zeit miteinander verbringen. Bin da bis jetzt echt total hin und her gerissen und wußte nie wie ich mich verhalten soll, so das die andere HH immer vor mir gehandelt hat (kam jetzt aber auch noch nicht oft vor)...
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Wann eingreifen bei Rangeleien?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Also zu richtigen Rangordnungskämpfen kann ich dir auch nicht sagen, aber wenn Betty und Lucky miteinander rangeln, lasse ich die beiden machen, solange Betty noch Spielaufforderungen zeigt und weiterhin mitspielt.
Da sie mit 7 Jahren schon älter ist und mein Jungspund es schonmal ignoriert, dass sie keinen Bock mehr hat, schicke ich ihn in dem Moment weg, wo es ihr zuviel wird.
Allerdings bleibt es bei denen bisher beim Spiel, auch wenn dort oft Imponiergesten vorkommen und die Hündin meinen Rüden auch schon versucht hat zu besteigen. -
Ich unterbreche dann wenn ich sehe das es zu massiv wird und keiner der Streithaehne Anstalten macht aufzugeben.
So viele Hunde die ich schon hier bei mir im Haus hatte, es kam noch niemals! zu einem "Rangordnungskampf".....alle Kaempfe die sich hier schon abspileten entstanden in der Regel durch irgendeine Ressource oder Ubersprungshandlungen.
-
Bei mir ist Schluss, wenn sie anfangen sich ineinander zu verbeißen.
-
morgen,
sam hat es eine weile mit nem jr der ja nun eindeutig kleiner ist, es ging aber immer vom jr aus aus heiterem himmel ich bin dazwischen weil das wäre nicht so ohne weiteres ausgegangen und um schwere verletzungen zu vermeiden fand ich das sinnvoller. ich denke sie haben trotzdem alles geklärt denn wenn sie heute auf einander treffen ignorieren sie sich total
manchmal ist ist es auch so das sam die seite wechselt und er spielt auch nicht mit anderen hunden wenn der jr dabei ist dann sizt er ganz brav neben mir!!!!
ich denke schon man sollte sie trennen wenn es zudoll wird ärger ist nicht immer gleich ärger da muss man schon gucken.
aber ich würde das immer tun egal was das andere fürn hund ist, in erster linie gehts mir dabei um meine hunde das die da heile raus kommen. -
-
Moin,
also auf unserer Hundewiese sind wir HH ganz klar die "Alttiere" und unterbinden alles, was über " wildes, freundliches" Spiel hinausgeht. Alle Hunde kennen sich gut und trotzdem gibts immer mal wieder Situationen, wo von unserer Seite mal kurz "geknurrt" wird, z.B. bei den beliebten gemeinsamen Rennspielen, wo schnell mal eben gemobbt wird
Oder beim Balgen.....wenn meine Ashley ein wenig von ihrer Staff-Freundin getackert wird und kurzfristig sehr wütend darauf reagiert......oder beim Finden von "Beute"( Stock, Entenfutter o.ä.).
Unsere Hundewiese-Gang ist ein eingespieltes Team und trotzdem wird sich gerne mal geprügelt. Momentan haben wir einige Jungrüden, die gerade ihre Kräfte messen, und wenn`s da zur Sache geht, ist die Ashley nicht weit! Die "krempelt gleich mit die Ärmel hoch"
Ansonsten ist aber keiner nachtragend und wer eben noch die Zähne gezeigt hat, läuft gleich wieder friedlich mit dem Kumpel um die Wette.....und so ist es ja auch o.k.
LG -
Da kann ich auch gleich mal nachhaken
Ich habe meine Blanca jetzt 4 Wochen. Erst war sie sehr schüchtern, aber bei Hunden die sie kennt, trumpft sie jetzt auf.
Gestern sind wir zu meiner Schwägerin rüber. Dort wohnt auch Molly, eine Hündin, die doppelt so groß ist. Wenn Molly mich stürmisch begrüßen will, geht Blanca dazwischen und Molly muss sich erstmal unterwerfen. Danach darf sie dann. Blanca knurrt und steigt auf sie drauf. Molly legt sich auch sofort hin und das auf ihrem eigenen Revier!
Soll ich das bei Blanca unterbinden, oder sollen wir das die Hunde unter sich ausmachen lassen? Ich habe die Befürchtung, das Blanca das sonst bei anderen Hunden vielleicht auch anfangen könnte?
-
SasiBlanca, hier würde das unterbunden werden. Ich entscheide immer noch selber wer mich wann und wie begrüssen darf. Diese Entscheidung treffe ich und nicht meine Hunde!
Zum zicken ansich.. Sind es bekannte Hunde, die eben auch mal zusammen wohnen/leben, laße ich gewisse Dinge zu. Allerdings kommt es immer auf den Grund des rumgezickes an und auf die Intensität. Lee und Sunny z.B. klären nichts.. Das kippt zu schnell... Lee und Pepper haben anfangs einiges festgelegt und dürften es jetzt auch wieder. Kaya und Lee = kein Thema; Kaya und Pepper = no way!
Ich würd definitiv unterscheiden, welcher Hund wie auf den anderen zugeht und warum!
-
Danach ist auch alles i.O.. Blanca sagt kurz Bescheid und dann spielen sie miteinander. Blanca ist immer ein bißchen zurückgezogener und schaut sich die Sache erstmal an. Es ist irgendwie widersprüchlich. Bei der Begrüßung ist sie die Dominante und wenn es dann ans spielen geht, ist sie wieder eher schüchtern. Es gibt zwar immer Momente, wo auch sie zum Spielen auffordert, aber dann zieht sie sich auch immer wieder zurück. Die anderen beiden kugeln sich teilweise auf dem Boden rum (es ist auch noch eine 9 Monate Hündin einer Freundin dabei) aber Blanca wird das dann zuviel.
Also sollte ich Blanca zurück halten, wenn sie bei der Begrüßung wieder die Diva spielen will?
-
das hört sich bei deiner Blanca sehr nach Eifersucht an(...weg von meinem "Frauchen") und da versteht sie wohl keinen Spaß
Sie hat in den 4 Wochen wohl eine sehr "innige" Beziehung zu dir entwickelt ?
Vielleicht würde ich die Begrüßung des anderen Hundes nicht überschwenglich gestalten, keine Leckerlis verteilen o.ä. und einfach freundlich distanziert bleiben....auch zu Blanca.
Man kommt sich besuchen und gut ist....kein Grund zum Herumzicken! Da Blanca ja erst 1 Monat bei euch ist, befindet sie sich ja noch in der Test-und Orientierungsphase, aber Knurren geht gar nicht und das würde ich ihr auch ganz klar vermitteln.
LG - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!