Wann eingreifen bei Rangeleien?
-
-
Zitat
Ich unterbreche dann wenn ich sehe das es zu massiv wird und keiner der Streithaehne Anstalten macht aufzugeben.
So viele Hunde die ich schon hier bei mir im Haus hatte, es kam noch niemals! zu einem "Rangordnungskampf".....alle Kaempfe die sich hier schon abspileten entstanden in der Regel durch irgendeine Ressource oder Ubersprungshandlungen.
So sieht es bei uns auch aus. Wenn es knallt, dann hauptsächlich wegen Ressourcen und meist reicht es schon, wenn ich aufstehe oder ein Juuhungs tönen lasse, dann ist wieder Ruhe.
Trennen muss ich da eher selten bis gar nicht, schon mal die Ressource an mich nehmen oder eine weitere ins Spiel bringen, aber mehr auch nicht.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Wann eingreifen bei Rangeleien? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Rangordnungskämpfe kommen hier auch nicht (mehr) vor. Wenn es mal zu kleinen Rangeleien kommt, dann nur wenn Ressourcen im Spiel sind- eigentlich nur, wenn sie Zerrspiele machen oder mit nem Quietschie spielen. Es wird dann manchmal ein bißchen laut und sie machen ein bißchen wilder, aber dann genügt ein "Hey", das Spielzeug wird weggelegt und gut ist
Aber wirklich dramatische Szenen spielen sich hier nicht ab, daß wir die Hunde trennen müßten.
-
Zitat
Ich unterbreche dann wenn ich sehe das es zu massiv wird und keiner der Streithaehne Anstalten macht aufzugeben.
Ich muss den Thread nochmal hervorkramen, weil ich eine ähnliche Situation heute im Garten meiner Mutter mit meinem Jungspund Joker (9Monate) und dem Hund meiner Mutter (18 Monate) hatte.
Der Hund meiner Mutter hat den Hund meiner Tante (sie wohnen zusammen in einem Haus und sind täglich zusammen) wohl als Ressource angesehen und hat sich nachdem Joker sich neben diesen gelegt hat ordentlich angegangen. Leider hatte ich Joker auch nicht im Blick und habe daher vorher das dazwischen drängen und Lefzen zwicken, von dem Hund meiner Mutter nicht mitbekommen, sonst hätte ich eher reagieren können.
Joker wollte sich da aber irgendwie nicht maßregeln lassen geschweige denn weggehen und so ist es dann eskaliert, dass ich dazwischen gegangen bin. Joker hat sich auch wehement gewehrt. Auch als ich meinen Hund weg hatte, wollte der meiner Mutter immer wieder auf ihn los.
Verletzt ist keiner obwohl es echt ziemlich wild aussah...Wie reagiert man denn dann am besten danach? Oder was machst du wenn du die Streithähne getrennt hast.
Also bei uns wäre es definitiv direkt wieder zur Konfrontation gekommen, deshalb haben wir die Hunde sofort angeleint und ich bin dann auch kurz danach nach hause gefahren... -
Zitat
Wie reagiert man denn dann am besten danach? Oder was machst du wenn du die Streithähne getrennt hast.
Also bei uns wäre es definitiv direkt wieder zur Konfrontation gekommen, deshalb haben wir die Hunde sofort angeleint und ich bin dann auch kurz danach nach hause gefahren...Das mache ich an den individuellen Hunden und der Motivation hinter des "Kampfes" abhaengig........manche Hunde die ich koerperlich trennen musste weil sie verbal nicht mehr zu trennen war lasse ich wieder los sobald ich ihre Aufmerksamkeit habe und die Fixierung auf den Kontrahenten unterbrochen ist......dann fuehre ich je nach Verhalten der Kontrahenten Regie und regele & bestimme wie sich die beiden wieder annaehern.
Wenn das zwischen Hunden passiert die nicht zusammen leben und auch nicht oft zusammentreffen wuerde ich wahrscheinlich auch einfach gehen und dem Ganzen so ein Ende bereiten....leben die Viecher aber in meinem Haus oder sehen sich eh fast taeglich lasse ich sie nach einer kurzen Auszeit wieder kontrolliert zusammentreffen, leinenlos aber mit Fuehrung.
-
ich hab auch eine frage zum eingreifen. nicht bei rangeleien, weil dazu kommt es bei uns nicht, es geht um hetzen. ist bisher 3 mal vorgekommen, dass ein unfreundlicher zeitgenosse hinter meinem hund her war.
ich denke, es wird nichts passieren mit sozialisierten hunden, da clara gut genug ihre unterwerfung kommuniziert, aber ich frage mich, ob ich die 20m knurrendes hetzen nicht auch unterbinden sollte, um ihr den stress zu ersparen und damit sie merkt, ich kümmere mich?(ganz abgesehen von der praktischen umsetzbarkeit, wenn zwei hunde pfeilschnell in einigen metern entfernung an einem vorbeiflitzen. einmal kam das exemplar schon deutlich mit krawallabsichten von vorn, als clara hinter mir war und ich hab es mit zugehen, kssch, großmachen, arme scheuchen versucht - tölchen machte einen schritt nach links und war an mir vorbei. die beiden anderen male war clara neben mir und der andere sprintete so schnell, dass ich gar nicht mehr reagieren konnte und nur mit einem bangen gefühl zurückblieb)
-
-
Zitat
ich hab auch eine frage zum eingreifen. nicht bei rangeleien, weil dazu kommt es bei uns nicht, es geht um hetzen. ist bisher 3 mal vorgekommen, dass ein unfreundlicher zeitgenosse hinter meinem hund her war.
ich denke, es wird nichts passieren mit sozialisierten hunden, da clara gut genug ihre unterwerfung kommuniziert, aber ich frage mich, ob ich die 20m knurrendes hetzen nicht auch unterbinden sollte, um ihr den stress zu ersparen und damit sie merkt, ich kümmere mich?Wenn einer meiner Hunde von einem fremden Hund gehetzt wird und in Panik versucht sich vom Hund zu entfernen greife ich auf alle Faelle ein. Ich rufe meinen Hund wieder zu mir und wenn der fremde Hunde dann immer noch hinterher sprintet waerend mein Hund auch auf dem Weg zu mir ist wird er eine Ueberraschung erleben wenn er in meiner Reich- bzw. Greifweite ist :veg:
-
ich glaube nicht, dass sie in dieser situation zu mir kommen würde. bzw. ich bin mir ziemlich sicher. wenn er sie dann gestellt hat und ich rufe, traut sie sich auch nicht mehr vorbei.
ich dachte daran den anderen hh energisch auffordern seinen hund abzurufen, aber meist geht das zu schnell und vermutlich würden die auch nicht hören.
zweite idee war der versuch meine leine auf den anderen hund zu befördern, aber im werfen war ich noch nie gut -
Zitat
Wenn das zwischen Hunden passiert die nicht zusammen leben und auch nicht oft zusammentreffen wuerde ich wahrscheinlich auch einfach gehen und dem Ganzen so ein Ende bereiten....leben die Viecher aber in meinem Haus oder sehen sich eh fast taeglich lasse ich sie nach einer kurzen Auszeit wieder kontrolliert zusammentreffen, leinenlos aber mit Fuehrung.
Ja o.k. Danke für deine Ausführungen
Es ist wirklich nicht einfach in einer solchen Situation cool zu bleiben. Da muss ich echt noch viel lernen.
Und bin vorallem froh, dass sich meine beiden echt super verstehen und so ein gutes, eingespieltes Team sind.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!