Markier-Verhalten vor und nach Kastration

  • Hallo ihr Lieben,


    Habe einen unkastrierten anderthalb Jahre alten Dalmirüden. Habe auch eigentlich keine Verhaltensprobleme mit ihm, in Bezug auf andere Rüden. Zwar leidet er schonmal, wenn heiße Hündinnen in der Umgebung sind aber alles in Grenzen.
    Glücklicherweise darf ich ihn jeden Tag mit zur Arbeit nehmen (Tierarzt für Pferde) und wir haben mehrere Hunde dort rumlaufen.

    Nun zu meinem Problem:
    Natürlich makiert er auch, was an sich ja nicht schlimm ist, aber bei dem großen Hund sieht man das natürlich überall, weil hoch und viel :/
    Leider ist es nun auch schon vorgekommen, dass mein Hundi nicht nur draußen auf dem Hof sondern auch in der Praxis makiert hat... Natürlich und auch verständlicherweise hat mein Chef sich darüber aufgeregt. Nun möchte er dass ich den Hund deshalb kastrieren lasse oder ich darf ihn nicht mehr mit nehmen :sad2:

    Meine Frage wäre nun, ob die Kastration denn nun wirklich so viel an dem Markier-Verhalten ändern würde???
    Habe auch schon an eine chem. Kastration gedacht um das einfach mal zu testen.

    Liebe Grüße

    Freya und Pitu

  • Mein (leider) mittlerweile kastrierter Rüde markiert nach der Kastration noch weniger als vorher.

    Allerdings durfte er auch vorher nicht überall pinkeln - ist also reine Erziehungssache.

  • Hallo,

    nöö...ne Kastra ändert da nix dran.

    Ne Bekannte hat nen Yorkie, der ist schon ewig kastriert (ist 6 Jahre alt, glaub ich, und wurde mit nem Jahr entbömmelt). Trotzdem hat er hier schon den Bettpfosten als "seinen" gekennzeichnet... :headbash:

    Liebe Grüße

    BETTY und Ronja

  • Meiner wurde kastriert aus gesundheitlichen Gründen als er 1 Jahr alt war. Bis jetzt (2 jahre später) hat er fröhlich weiter markiert genau so oft wie vorher... Und ich glaube nicht, dass sich das noch ändert.. ;)

  • Kannst du das nicht wegerziehn? Mein Rüde würde auch immer und überall markiern, ich dulde das aber nicht. Wenn er stehn bleibt und will das Bein heben gibts ein "Nein" und "weiter", dann weiß er genau hier wird nicht gepinkelt. Schon gar nicht an Hauseingängen ect.
    Oder hast du ihn nicht laufend im Blickfeld?

  • Hi Greta,

    das Problem an der Sache ist ja, dass er dort frei rumläuft und ich ihn beid er arbeit nicht die ganze Zeit in Sichtweite habe. Deshalb kann ich ihn halt nicht davon abhalten wenn ich es nicht sehe bzw es halt verhindern.

    Lg

  • Es KÖNNTE sich ändern, denke aber eher nicht. Stattdessen würde ich trainieren mit ihm und ihm das abgewöhnen.
    Ich lasse meinen Rüden nicht markieren, er hatte in der Pupertät angefangen aber mittlerweile macht er das nicht mehr.

    Daher auch mein Rat: trainiere mit ihm. Fahr ne halbe Stunde früher zur Arbeit, lass ihn dann (vermeintlich) ohne Aufsicht rumlaufen und schreite ein BEVOR er markieren will. Und so über den Tag verteilt immer wieder üben.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!