Blaire-Geschirr, aber welches? Hilfe!!!

  • Also Poldi hat ja ein Leder Kettenzugstopp von Blaire und da hab ich genau wie bei den normalen Zugstopp Halsbändern gemessen und es passt richtig gut. Weiß gar nicht, was ihr da anders messen wollt. :???:
    Aber mit ne Kettenzugstopp in 30mm breite kann ich nicht dienen, denn Mara hat keine Kettenzugstopp Halsbänder.

  • Das Messen ist eigentlich ganz einfach:

    Einmal messt ihr den Halsumfang (so "eng" wie möglich), dass ist nachher die Größe, auf die sich das Halsband auf Zug am engsten zuzieht.

    Dann muss man den Kopfumfang messen, also die Stelle, an der der Kopf am Breitesten ist.

    Die Differenz der beiden Masse ergibt die Länge der Kette. Halsumfang + Kettenlänge = Kopfumfang oder
    Kopfumfang - Halsumfang = Kettenlänge

    Nehmen wir mein Köterchen als Beispiel:

    Spike hat einen engen HU von 41 cm. KU sind 47-48 cm. Wären also 6-7 cm Differenz.
    Die 6cm-Kette ist ein bisschen knapp, ich bekomm das Halsband zwar über den Kopf, ist aber etwas unangenehm.
    Also habe ich die 8 cm Kette genommen.

    Noch Fragen? :D

  • Ich habe da mal eine Frage an euch.

    Haben eure Hunde auch, seit sie ein Norwegergeschirr tragen, einen permanenten Abdruck im Fell? Also praktisch da, wo das Norwegergeschirr auf dem Rücken aufliegt? Bei Roxy ist an der Stelle richtig das Fell futsch. Es sieht aus, also ob da jemand mit der Schere daran rumfurwerkelt hat. Bei Laila (Rotti) sehe ich den "Abdruck" auch schon. Zwar minimal und nur wenn die Sonne darauf scheint, aber der Abdruck ist da. Der geht nicht mit Bürsten oder Waschen oder Kämmen raus. Da ist das Fell abgebrochen.

    Das Problem hatte ich bei Roxy schon mit Halsbändern, daher dachte ich: nehmen wir ein Geschirr. Und nun das. Klar-den Hund juckt es nicht, aber mich juckt es. Sie schrubbelt auch vermehrt beim Gassi gehen auf dem Rücken lang.Aber vielleicht sind das auch nur Frühlingsgefühle... Das ärgert mich. Ich find die Geschirre so praktisch. :(

    Ende vom Lied: Was kann man da machen? Geschirr weiter stellen? Kein Geschirr? Anderes Geschirr?

  • Das kann am Neopren in Verbindung mit Bewegung liegen. Das Geschirr bleibt ja nicht 100% sicher am gleichen Platz liegen.
    Hatte ich bei Loli auch.
    Ich würde entweder ein anderes Polster oder eine andere Geschirrform nehmen, wo die Auflagefläche insgesamt etwas größer/breiter ist :smile:

  • Ich zitier mich mal selber, weil wir bald bestellen wollen=)

    Zitat

    Wir wollten für unseren Stinker jetzt auch ein Blaire-Geschirr kaufen. Jetzt würde ich gern nen Sondermaß für den Brustgurt eingeben und find die Messanleitung nicht sooo hilfreich...Gibts da irgendeinen Trick mit dem ich erkenne, dass ich weder zu hoch noch zu tief messe?


  • Prima, danke! Das wollte ich wissen. :D

  • Maurash: Welches Geschirr hattest du dann genommen? Bzw welche Polsterung?. Das X-back was demnächst hoffentlich ankommt hat eine Fleecepolsterung, allerdings nur im Brustbereich. Aber da sieht es ja auch nicht so schlimm aus. Es ist ja nur auf dem Rücken, bei beiden Hunden. Führgeschirr geht nicht, das sitzt bei Roxy furchtbar. Ein Chow-Chow?
    Aber die Geschirre liegen ja logischerweise alle auf dem Rücken auf...

    Bei Roxy war es ja auch so, das selbst bei einem Lederhalsband am Hals die Haare gebrochen sind :(
    Ich hatte dann da einfach einen Rundlederleine genommen und sie so um den Hund gelegt und eingehakt (ähnlich einer Showleine / Retrieverleine)

    Oder sollte ich die Geschirre weiter stellen? Man man ich könnte mich nur ärgern...

  • Zitat

    Ich habe da mal eine Frage an euch.

    Haben eure Hunde auch, seit sie ein Norwegergeschirr tragen, einen permanenten Abdruck im Fell? Also praktisch da, wo das Norwegergeschirr auf dem Rücken aufliegt? Bei Roxy ist an der Stelle richtig das Fell futsch. Es sieht aus, also ob da jemand mit der Schere daran rumfurwerkelt hat. Bei Laila (Rotti) sehe ich den "Abdruck" auch schon. Zwar minimal und nur wenn die Sonne darauf scheint, aber der Abdruck ist da. Der geht nicht mit Bürsten oder Waschen oder Kämmen raus. Da ist das Fell abgebrochen.

    Das Problem hatte ich bei Roxy schon mit Halsbändern, daher dachte ich: nehmen wir ein Geschirr. Und nun das. Klar-den Hund juckt es nicht, aber mich juckt es. Sie schrubbelt auch vermehrt beim Gassi gehen auf dem Rücken lang.Aber vielleicht sind das auch nur Frühlingsgefühle... Das ärgert mich. Ich find die Geschirre so praktisch. :(

    Ende vom Lied: Was kann man da machen? Geschirr weiter stellen? Kein Geschirr? Anderes Geschirr?

    Ist bei mir bzw. uns leider auch soo,aber sie hat nur das fell runter ....

  • Zitat

    Ist bei mir bzw. uns leider auch soo,aber sie hat nur das fell runter ....


    also zum Geschirr kann ich dir leider auch keinen Tipp geben. Wegen dem Halsband: Für solche Fälle soll ein Zugstopp gut sein (du hattest eh vor dir eins zu bestellen, oder?

    Wie sind denn die Geschirre unterlegt? Hab glaub ich mal gehört dass Leder "fellschonender" sein soll

    LG Sandra

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!