Trächtig von kastriertem Rüden
-
-
Zuerst zur Vorgeschichte: Ende März war ich mit meinem kastrierten Rüden Sam spazieren. Unterwegs trafen wir auf eine Bekannte und ihre Hündin. Die Hündin war gerade läufig, Sam schnupperte zwar interessiert zeigte aber fürs Erste kein auffallendes Werbeverhalten. Im Laufe des Spaziergangs ließen wir die Hunde auch frei, schließlich ist Sam ja seit 7 Monaten kastriert und wir rechneten natürlich nicht mit irgendwelchen Aktivitäten seinerseits. Dann ging alles sehr schnell, fast noch im Spiel ist er aufgeritten und kurze Zeit später hingen sie bereits aneinander. Wir konnten gar nicht so schnell eingreifen um das noch zu verhindern also warteten wir ab bis sie sich wieder voneinander lösten.
Das Verhalten von Sam ist zwar ungewöhnlich, aber laut befragten Tierarzt doch möglich. Mit einer Trächtigkeit rechnete natürlich niemand.
Diese Woche stellte der Tierarzt aber bei der Hündin fest, dass sie mit 4 Welpen tragend ist. Die Besitzer haben die Babys abtreiben lassen und die Hündin wurde daraufhin kastriert. Die Besitzerin kann jeglichen anderen Kontakt zu Rüden ausschließen also kommt nur unser Sam als Übeltäter in Frage. Habt ihr so etwas schon einmal gehört.
Ich bin natürlich etwas traurig, dass die Babys nicht zur Welt kommen durften, aber das konnte ich leider nicht beeinflussen.
Ich werde natürlich meine Tierärztin aufsuchen und das genauer abklären lassen.Grüße von Silvia und Sam
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
kommt mir komisch vor, ein regulär kastrierter Rüde kann ohne Hoden keie Samen produzieren. Es sei denn, ein Hode blieb im Bauchraum, aber auch dann wäre die Warscheinlichkein sehr gering, weil es im Bauchraum zu warm ist
-
7 Monate? Neeeee ...
Es sei denn da steckt vllt noch ein weiterer Hoden in der Leiste, aber wahrscheinlicher ist, dass die Hündin noch einen weiteren Verehrer hatte.
-
Zitat
kommt mir komisch vor, ein reguär kastrierter Rüde kann ohne Hoden keie Samen produzieren.
so ist es!!!
wenn dein Wauzi kastriert ist kann er nicht der Erzeuger gewesen sein
oder hat deine TÄ da vielleicht etwas.... -
Die Hündin hatte in dieser Zeit keinen Kontakt zu anderen Rüden, sie war immer bei ihnen und Spaziergänge gab es nur an der Leine. Der Tierarzt meinte es könnte evtl. ein Hoden in der Leiste geblieben sein.
-
-
Die Angaben sind sehr schwammig. Das geht von 2-6 Wochen zeugungsfähigkeit nach der Kastra bis zu 6 Monaten. Wobei ich 6 oder 7 Monate für sehr unwahrscheinlich halte.
LG
das Schnauzermädel -
ja aber eigentlich müsste dem ta der deinen wuffel kastriert hat ja auf gefallen sein, dass er da vllt 1 ei vergessen hat
kann ich mir ehrlich gesagt irgendwie nicht vorstellen, aber frag deinen ta am besten mal ob er / sie vllt doch was übersehen hat
-
Zitat
Die Angaben sind sehr schwammig. Das geht von 2-6 Wochen zeugungsfähigkeit nach der Kastra bis zu 6 Monaten. Wobei ich 6 oder 7 Monate für sehr unwahrscheinlich halte.
LG
das Schnauzermädelwie kann das denn funktionieren, dass nach einer kastration (gehen wir von einer erfolgreichen aus - also auch kein weiterer hoden im bauchraum) ein rüde noch zeugungsfähig sein soll
-
Zitat
Die Hündin hatte in dieser Zeit keinen Kontakt zu anderen Rüden, sie war immer bei ihnen und Spaziergänge gab es nur an der Leine. Der Tierarzt meinte es könnte evtl. ein Hoden in der Leiste geblieben sein.
Hallo!
Dein TA müsste doch wissen, ob er einen oder beide Hoden entfernt hat?! Weißt Du denn, ob er beide Hoden im Hodensack hatte? Da der Hund meiner Mutter auch Kryptorchide ist, kontrolliere ich sowas immer gleich...
Du kannst ja auch mal versuchen zu tasten, wenn der Hund auf dem Rücken liegt ist es gut möglich, dass in der Leiste ein Klickerchen zu finden ist...
Aber ansonsten kann das eigentlich nicht sein. Haben die Besitzer der Hündin denn keinen "Schadensersatz" von euch verlangt? Oder wollten sie die Hündin eh kastrieren lassen? Ich könnte nicht "abtreiben" lassen, auch wenn ich keine Hundebabys haben wollte... Außer eben es besteht die Gefahr von gesundheitlichen Problemen für Mutter oder Babys natürlich.
LG Bea
-
Zitat
wie kann das denn funktionieren, dass nach einer kastration (gehen wir von einer erfolgreichen aus - also auch kein weiterer hoden im bauchraum) ein rüde noch zeugungsfähig sein soll
Weil noch Spermien da sind.
Die sitzen eben nicht nur im produzierenden Hoden sondern auch in den Samenleitern (Menschen und Pflanzenfressen haben sogar Speicher für die Teile in dem Samensträngen, Hunde nicht) und zum teil bereits in der Prostata. Und so lange die nicht abgestorben/verschossen sind, kann der Hund noch.
Bei Kaninchen z.B. warnt dich dein TA, den kastrierten Bock direkt zurück zur Häsin zu setzen, sonst kommt da sicher nochmal was.LG
das Schnauzermädel -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!