Kastration - nur mal ein Gedankengang
-
-
Zitat
Nochmal nachgedacht...
Ich glaub es gab wirklich keinen Grund einen Hund zu kastrieren - neugeborene Welpen waren schnell beseitigt und alle anderen Kastrationsgründe (bessere Verträglichkeit, Mäßigung des Temperaments, besserer Fleischgeschmack) weswegen Schweine, Schafe, Rinder und Pferde kastriert wurden treffen auf den Hund einfach nicht zu...Nicht?
Wenn ich Hunde in riesigen Gruppen halte, wenn ich Hunde frei in Gruppen jagen lassen, wenn ein Hund im Krieg funktionieren soll, dann wäre eine Mäßigung der männlichen Triebe doch wünschenswert.LG
das Schnauzermädel -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Ist das nicht ein wenig leicht zu sagen - Jeder Bauer kastriert nicht, ersäuft aber unerwünschten Nachwuchs?
In meiner Kindheit...und die ist noch gar nicht so lange her...hat das auf hessischen und thüringischen Höfen...bezogen auf Katzen...wirklich fast jeder gemacht...und bei weitem nicht nur Bauern...sondern allgemein die Mehrzahl der Landbevölkerung!
-
Zitat
Wenn ich Hunde in riesigen Gruppen halte, wenn ich Hunde frei in Gruppen jagen lassen,
Welche Hunde wurden denn so gehalten? Meute- und Laufhunde...da denen aber die innerartliche Aggression sowieso fast völlig weggezüchtet wurde bedarf es da auch keiner Kastration um die Tiere umgänglicher zu machen!
-
Zitat
Ist das nicht ein wenig leicht zu sagen - Jeder Bauer kastriert nicht, ersäuft aber unerwünschten Nachwuchs?
JEDER hat glaub ich auch keiner geschrieben - und MIR wäre es auch lieber, wenn es nicht so wäre - aber es IST leider so. viel zu häufig - das ist eine völlig andere Denkweise. Da kommt man auch mit Argumenten oder sogar mit dem Angebot "Ich hab hier ne Lebendfalle, die TÄ macht Sonderkonditionen, zahl Du die Hälfte und ich die andere und ich kümmer mich drum..." nicht zum Zug.
Ich habs erst neulich wieder versucht.
Und deshalb ist das nicht mal eben leicht dahergesagtes, sondern bittere Realität.
LG, Chris
-
@ Chris:
Tja...da scheint sich seit den 80er, 90er Jahren auf dem Land leider noch nicht viel getan zu haben...schade... -
-
Zitat
Welche Hunde wurden denn so gehalten? Meute- und Laufhunde...da denen aber die innerartliche Aggression sowieso fast völlig weggezüchtet wurde bedarf es da auch keiner Kastration um die Tiere umgänglicher zu machen!
Glaubst du, dass denen lange v.Chr. schon alles weggezüchtet war?
Und was ist mit den Kriegshunden?LG
das Schnauzermädel -
Zitat
Und was ist mit den Kriegshunden?Ich mutmaße einfach mal, dass der Umgang mit denen nicht sonderlich zimperlich war, was solche "triebigen Aussetzer'" anging - ich glaub nicht, dass denen die Aufgaben eines Kriegshundes angeclickert worden sind
Bei den Kriegs-Rössern war es jedenfalls so - da wurden extra Hengste eingesetzt, die dann tatsächlich "hormonbedingt" besser im Wegstecken waren, gleichzeitig wurden aber auch martialische Gebisse für die Pferde benutzt, um sie überhaupt irgendwie handeln zu können....
Die Wertschätzung eines Tieres in diesen Zeiten, sagt nicht zwangsläufig etwas über "artgerechten" Umgang mit ihm aus.
LG, Chris
-
Zitat
Glaubst du, dass denen lange v.Chr. schon alles weggezüchtet war?
Weiß ich nicht...aber da Meutehunde auch schon bei den Griechen und Römern bekannt waren wäre es durchaus denkbar...
ZitatUnd was ist mit den Kriegshunden?
Ich weiß nicht, warum die kastriert werden müssen? Ein unkastrierter Hund lässt sich doch nicht weniger gut erziehen bzw. zu irgendetwas einsetzen als ein kastrierter und evtl....aber das sind jetzt wirklich nur wilde Spekulationen...gab es auch fast nur Hunde eines Geschlechts...so handhaben es nämlich bis heute viele Stämme in der Sahelzone Afrikas. Nur ein Bruchteil der Hunde, die man dort überleben lässt sind Hündinnen...und so löst sich das Problem fast von alleine...
-
Zitat
@ Chris:
Tja...da scheint sich seit den 80er, 90er Jahren auf dem Land leider noch nicht viel getan zu haben...schade...Ich hoffe da immer auf eine Art "Generationen-Wechsel" und lass munter weiterkastrieren, alles was bei uns auf dem Hof in die Lebendfalle tappst...
LG, Chris
-
Leute, ich weiß es doch auch nicht.
Ich finde es einfach mur interessant.
Kriegshunde könnte man doch sicherlich mit läufigen Hündinnen ablenken, schleißlich mussten diese Hunde in großer Zahl, ohne abzuhauen oder sich gegenseitig zu bekämpfen reihenweise Gegner zu Fall und Pferde zu Matsche rennen.
Von einem tiergerechten Umgang damals gehe ich ganz und gar nicht aus. Eben deshalb finde diesen Aspekt ja so interessant.Aber die deutlichen Nachteile einer Kastra werden heute doch auch totgeschwiegen. Fragen wir aktuell dann einfach: Warum ist das so?
LG
das Schnauzermädel -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!