Hundekontakt im Freilauf
-
-
Mich würde interessieren, wie ihr mit Hundebegegnungen umgeht, wenn eure Hunde abgeleint sind?! D.h. lasst ihr eure Hunde auf andere Hunde zulaufen und Kontakt aufnehmen?
Wir besuchen mit Phoebe nämlich täglich eine Hundewiese, die aber straßenseitig nicht eingezäunt ist. Phoebe hat die Angewohnheit, Hunde, die die Wiese betreten und auf uns zukommen zu"begrüßen", d.h. sie läuft ihnen entgegen. Wenn sie die Hund kennt, lasse ich das auch zu, bei fremden Hunden lasse ich sie immer bei mir absitzen, bis sie näher bei uns sind.
Heute ist es leider passiert, dass sie auf eine kleine Hündin zugelaufen ist (sie war nur wenige Meter von uns entfernt) und sie begrüßen wollte und diese aber Angst hatte und auf die Straße gelaufen ist obwohl ich meine Maus zu mir zurückrufen habe.Jetzt bin ich total unsicher, ob ich vielleicht falsch gehandelt habe und Phoebe lieber immer anleinen soll, wenn ein fremder Hund kommt
Da hätte sie zwar nix vom Freilauf weil die Wiese sehr strakt besucht ist, aber ich möchte nicht, dass wegen ihr einmal was passiert... - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Hundekontakt im Freilauf schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hallo.
Das Problem habe ich auch oft, also dass ich darüber nachdenke.
Aber ich finde, dass ein Besitzer eines Hundes, der ohne Leine läuft, damit rechnen muss, dass sich ein anderer Hund nähert. Für mich heißt "ohne Leine" eigentlich, dass es okay ist, wenn mein Hund sich nähert. Wenn der andere Hund angeleint ist, halte ich meinen Hund bei mir.
Allerdings kann man natürlich nichts falsch machen, den Hund immer bei sich zu halten, bis man sich ggf. mit der Person ausgetauscht hat, dass es okay ist, wenn der Hund den anderen Hund begrüßt. Ich arbeite gerade daran, dass mein Hund nur (!) nach meinem Okay zu Hunden, ob angeleint oder nicht, läuft.
-
HuHu,
ich rufe meinen Hund alleine aus Höflichkeit zu mir sobald ein anderer Hund kommt.
Dabei ist es egal ob sie gerade mit einem noch wieder anderen Hund spielt oder einfach nur schnuppert. Sobald ein "neuer" kommt gehts erst zu Frauchen.
Sie darf nie von alleine begrüßen. Auch zu ihrer eignenen Sicherheit.
-
Gehört jetzt zwar nicht zum Thema, aber könnt ihr bitte zu mir ziehen??? Hier lässt jeder seine Hunde freilaufen, was ansich ja auch kein Problem ist, doch immer wieder stürmen sie auf unseren Rex (an der Leine zu) und er tobt. Die Leute wollen es einfach nicht begreifen!
Also, kommt ihr
Die meisten HH hier sind so gar nicht "Hundeknigge", leider.
LG, Tigre
-
Wenn klar ist, dass die Hunde Kontakt haben werden und sollen, dann greife ich in das Begrüßungsritual nicht ein, ich könnte es zerstören.
Das Problem bei euch ist die Straße. Sicher ist es sinnvoller, dass in diesem Fall erst beide Hunde etwas von der Straße weg sind, aber ausschließen wird man es nie ganz können, dass dort doch mal ein ängstlicher Hund auf die Straße gerät.
Solche Hundewiesen sind immer sehr sinnvollgeplant, ich würde da generell nicht draufgehen, wäre mir zu gefährlich, dass der Hund bei einem ganz normalen respektvollen Ausweichmanöver auf die Straße gerät.
-
-
Danke für eure Antworten!
Wie gesagt, bei fremden Hunden rufe ich sie immer zu mir und warte ab! Gestern waren wir in einer Gruppe und die Besitzerin ist mit ihrer Hündin auf uns zu gekommen und als sie bei uns war, habe ich Phoebe "frei" gelassen, sie ist hin zur Hündin, die rannte davon, Phoebe lief ihr zuerst nach bis ich sie zu mir zurückrief aber die Hündin lief einfach weiter
Leider handelt es sich bei der besagten Hundewiese um keine öffentliche Hundewiese und die nächste Hundewiese der Stadt Graz liegt eine Ewigkeit entfernt, aber das ist ein anderes Thema :zensur:
-
Ich will, dass mein Hund erst dann zum anderen Hund hinläuft, wenn ich ihm das okay gebe. Letztens wurde ein Gassikollege nämlich beinahe überfahren, weil er zu anderen Hunden wollte. Das war mehr als knapp. Das hat mir einmal mehr gezeigt, wie wichtig es ist, den Hund unter Kontrolle zu haben.
-
Zitat
Aber ich finde, dass ein Besitzer eines Hundes, der ohne Leine läuft, damit rechnen muss, dass sich ein anderer Hund nähert. Für mich heißt "ohne Leine" eigentlich, dass es okay ist, wenn mein Hund sich nähert. Wenn der andere Hund angeleint ist, halte ich meinen Hund bei mir.
ZitatHuHu,
ich rufe meinen Hund alleine aus Höflichkeit zu mir sobald ein anderer Hund kommt.
Dabei ist es egal ob sie gerade mit einem noch wieder anderen Hund spielt oder einfach nur schnuppert. Sobald ein "neuer" kommt gehts erst zu Frauchen.
Sie darf nie von alleine begrüßen. Auch zu ihrer eignenen Sicherheit.
Wenn Kontaktaufnahme, dann würde ich erstmal an den Hund vorbei gehen und dann hin lassen, wenn der andere Hunde zeigt, dass er Kontakt haben möchte.
-
Stürmt sie denn drauf los und schlägt damit ggf andere Hunde in die Flucht (und damit in Straßengefahr)? So ein Drauf-zu-STÜRMEN würde ich unterbinden. Aber wenn es ein ruhiges Hinlaufen ist, bei dem dein Hund schon im Hinlaufen mitkriegt, ob der andere Hund Kontakt sucht oder nicht, finde ich okay.
Problematisch finde ich diese Drauf-Losstürmer! Die, die nicht auf die Indiviudaldistanzzeichen des anderen Hundes achten und zB eine Begrüßung aufzwingen wollen.
Ich hab einen Hund mit wenig Interesse an anderen Hunden. Dass sie offline läuft, hat nichts damit zu tun, dass sie Hundebegegnungen haben soll oder will.
Offline hört sich schnell so an nach: Ohne Leine = automatisch ist Hundekontakt erwünscht. - Nö, ist es nicht. Ich brauch sie deshalb doch nicht anleinen! Sie zeigt, was sie für Kontakt wünscht und ob. Sie darf sich das aussuchen. Nur manche Hunde (und ihre HH) sehen das anders und machen so einen Begrüßungszwang draus.Ich mag HH, die ihren Hund zu sich rufen, wenn sie realisieren, dass mein Hund kein Interesse hat, ihr Hund aber Kontakt aufzwingen will.
-
Zitat
Wenn Kontaktaufnahme, dann würde ich erstmal an den Hund vorbei gehen und dann hin lassen, wenn der andere Hunde zeigt, dass er Kontakt haben möchte.
:? Traust du deinem Hund nicht zu selbst zu sehen, ob Kontakt von Seiten des anderen Hundes gewünscht ist oder kann er das nicht sehen?
Ich finde es ehrlich erstaunlich, wie viele ihre Hunde eine Begegnung mit fremden leinenlosen Hunde nicht selbst regeln lassen.
Natürlich, habe ich einen wilden Jungspund oder einen Welpen, dem die Regeln noch fremd sind, dann kläre ich vorher ob der andere Hund mit stürmischen Junghunden oder unkoordiniert herumtapsenden Welpen verträglich ist, aber einen erwachsenen Hund, dem trau ich eine freie Kontaktaufnahme schon selbst zu. Sascha weiß sich da ganz gut selbst zu verhalten und liest die Sprache der anderen Hunde deutlich besser als ich, auch weiß er, wie er sich zu verhalten hat, reagieren muss. Ich würde den Teufel tun, mich da einzumischen. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!