ich hoffe es ist noch nicht zu spät!

  • Zitat

    Ich versteh trotzdem nicht wieso es immer nen Hundetrainer sein soll, der den Stein der Weisen verschluckt hat und so ne wahnsinnige Wissenschaft is das ja nun auch alles nicht....

    Nö - könnte auch jemand sein der einfach Ahnung hat. Der dürfte aber noch schwerer zu finden sein als ein guter Hundetrainer.
    Wissenschaft ist es nicht, den Stein der Weisen braucht man auch nicht - aber mal eben schnell anlesen und an zwei-drei Hunden ausprobieren reicht halt leider auch nicht aus. Ein guter Trainer mit solider Ausbildung und nachweisbarer umfangreicher Praxis ist definitiv sein Geld wert wenn man allein nicht mehr weiterkommt.

    Zitat

    Normalerweise rennt man mit seinem Kind, wenn was nicht so läuft wie man sich eigentlich gedacht hat, auch nicht gleich zum Therapeuten.

    Nö, aber mal holt sich Rat von anderen, erfahreneren Leuten. Ggf. Pädagogen, gerne auch mal Schulpsychologen. Und ja doch - je nach Sachlage ist auch ein Therapeut nicht verkehrt. Bloss weil viele davor leider zurückschrecken muss das ja nicht unbedingt die klügere Entscheidung sein.

    Zitat

    Wie auch immer....ich bin raus

    Jo - dann danke fürs "Gespräch" und noch ein schönes Restleben :D

  • wie meinst du das von einem fachmann prüfen lassen? was meinst du den was dahintersteckt? o.O
    naja ich finde schon das er ausgelastet ist, er läuft immer bei mir mit dem pferd mit beim ausreiten (ca 2h) und zusätzlich eben noch spaziergänge an die 2-3 h, ab und zu spielt er auch noch einige stunden mit dem hund meiner eltern im garten.wir ziehen jetzt auch in eine größere wohnung mit balkon.

    Ist das so der tägliche Ablauf des Hundes?

  • OT:
    @ susami

    ich hab heute mogen nur still mitgelesen...

    Danke für deine tollen Beiträge :gut: :gut:

    und xXmauu alle Gute und gute Besserung

    Susanne

  • also unser täglicher ablauf sieht so aus:

    zwischen 5/6 weckt spikey mich mit schlappern auf, dann gibts frühstück, wir gehen die erste runde so 20-30min.
    mittags dann (je nachdem wie ich arbeiten muss) gehe ich 1h mit ihm spazieren oder er ist bei meinen eltern und verbringt dort die zeit mit diego im garten.
    wenn ich dann zum pferd fahre (4x die woche) kommt er mit, wenn wir ausreiten sind das so an die 2h, falls nich tobt er die 2h mit de anderen hunden im stall. (soweit möglich)
    an den anderen nachmittagen gehe ich um 17 uhr nochmal raus, und übe an der schlepp, bei fuß usw.
    und um 22 uhr gehen wir dann nochmal die letzte runde so 20min.

  • Hallo

    Das kenn ich irgendwo her,meine Freundin hat auch einen schäfer/Husky (weibchen) ich glaube sogar,das die zwei das gleiche Alter haben...

    Meine Freundin geht seid 2-3 mon. auch in die Hundschule,da ihre kleine Maus auch ein kleiner sturkopf is und das was alles so toll schon geklappt hat möchte die Süße nicht mehr machen,sie stellt sich total auf stur.
    Sie weiß z.B. sie darf nicht auf die Eckbank,aber es interessiert sie nicht.
    Da könnte ich dir soviel aufzählen,auf beim Gassi gehen.........

    Wo hast du deinen Hundi her? Meine Freundin hat ihre aus Saal..

    Gruß

  • hab meinen aus schwandorf, in bayern :)
    naja vlt haben die das einfach so an sich^^ :???:


    Jeder Hund in dem Alter ist stur, ich hör auch oft genug bei meinem "Oh ja, ein Terrier, die sind ja ganz schlimm, ganz schwer, blaaa..." aber seitdem er aus seiner Rüpelphase raus ist, arbeitet er mit Begeisterung mit mir und tut Alles, solange die Belohnung stimmt ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!