• Hier im DF grad nicht, wär auch nicht si gemein und würde das verlinken.

    Obwohl ich mir gestern schon überlegt hab nen Video zu machen:

    zwei Jack Russel und Frauchen mit einem Ball an einer endlos lange Strippe.
    Frauchen drehte ihn immer um sich rum, die armen Hunde sind vor Erregung nur hochgesprungen und haben gekläfft, haben nicht den Ball hinterher gejagt.
    Als die Jackis das endlich erwischt haben (die Strippe, nicht den Ball), haben sie Frauchen damit eingewickelt und hingen an den Enden dran.....

  • Zitat

    Dachte nur da gibts mal wieder was "Repräsentatives" ups

    lol das dachte ich auch.

    Zitat

    wei Jack Russel und Frauchen mit einem Ball an einer endlos lange Strippe.
    Frauchen drehte ihn immer um sich rum, die armen Hunde sind vor Erregung nur hochgesprungen und haben gekläfft, haben nicht den Ball hinterher gejagt.
    Als die Jackis das endlich erwischt haben (die Strippe, nicht den Ball), haben sie Frauchen damit eingewickelt und hingen an den Enden dran.....

    ist ja eigentlich nicht witzig...aber das muss trotzdem komisch ausgesehen haben :lol:

  • Ihr habt mich jetzt echt nachdenklich gemacht.
    Nein, unsere Hündin ist kein Balljunkie, aber es kann schon mal sein, dass wir mit ihr "Tretze" (schreibt man das so??" spielen und ihren "Flugkong" mit Seil hin- und herwerfen.
    Oder ich ärger sie mit einem Handtuch und wir machen ein Zerrspiel. Das schüttelt sie dann auch wie verrückt wenn sie es bekommt.
    Oder ich werf ihr den Schwimmring ins Wasser und sie holt ihn wieder.
    Oder ich werf ihr den Dummy und sie bekommt ein Leckerlie wenn sie ihn wieder bringt.
    Das erste Spiel überhaupt, weil sie kannte gar kein Spiel war "Mäuschen" unter der Decke.

    Wo genau ist also die Grenze zwischen Übermotivation zum Beutegreifer und harmlosen Spielen???

    Nicht falsch verstehen, wir machen auch ne Menge anderer Dinge z.B. Verstecken, Agility für Arme, Schnüffelspiele, Balancieren, was uns halt so alles einfällt....

  • lotuselise

    ich glaube, dass hier auch wieder erziehung/impulskontrolle greifen sollte.
    das heisst, wenn du den ball, kong etc wirfst, dass der hund erst auf deinen befehl losrennen darf. bei meinem hund übe ich das zur zeit sehr intensiv. bei ihm ist der jagdtrieb erwacht und ich weiss, dass ich nicht ganz unschuldig daran war. :ops:
    (ballwerfen und er durfte gleich hinterherrasen). :roll:
    dann kam es leider zum fall der fälle und hund hat im freilauf seinen ersten hasen erbeutet. jetzt schiebe ich einen grosse riegel davor.
    er darf den ball/ seil/tau erst auf mein kommando hin holen.

  • OT
    ja, und hab ich mich eigentlich schon beschwert, dass ich mir wegen dem DF, dem Lesen hier und dem daraus entstehenden Grübeln gestern das AJT-Buch von Pia Gröning bestellt hab??? :???:

    Wo genau in meinem Profil kann ich meine Bankverbindung für die Spenden von Euch einstellen??? :lol:

  • lotuselise

    :lol:

    das ist echt gut :lachtot:
    naja aber es ist doch nicht verkehrt, solch ein buch zu besitzen.

  • OT

    Zitat

    OT
    ja, und hab ich mich eigentlich schon beschwert, dass ich mir wegen dem DF, dem Lesen hier und dem daraus entstehenden Grübeln gestern das AJT-Buch von Pia Gröning bestellt hab??? :???:

    Wo genau in meinem Profil kann ich meine Bankverbindung für die Spenden von Euch einstellen??? :lol:

    Ich will es mir auch noch holen =)

  • Zitat


    Einiges was stimmt, einiges was ich für totalen Müll halte..

    jiup , sehe ich auch so.

    eigentlich hätte der text viel kürzer ausfallen können.

    zb. so: achtung! achtung!...an alle bundesbürger. traut eurer wahrnehmung und euren hunden nicht !
    wer es doch tut, ist dumm.

    mfg ein verhaltensforscher .


    gruss krusti

  • Meine so beuteorientierte Hündin hat zu diesem Zeitpunkt keine Schutzdiensterfahrung gehabt. ;)
    Für alle, die meinen, sie würde das Kind nur wegen des Sporttrainings "erlegen" wollen.

    Ich habe mir einen "extremen" Hund ausgesucht, weil ich einen idealen Sporthund haben wollte.
    Dummerweise wurde ich überraschend kurz nach dem Einzug des Welpen schwanger. (Kann jeder selbst rechnen, die Hündin ist im Mai geboren, das Kind ein Jahr darauf im Juni. :hust: )
    Sport stand daher in der ersten Zeit ganz und gar nicht auf dem Plan.
    Und dann kam lange erst die Unterordnung, weil Gehorsam hemmt zwar Trieb, aber davon hatten wir mehr als genug.

    LG
    das Schnauzermädel

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!