DSH-Zucht: läuft da was verkehrt?!

  • Weil man es denen erzählen kann. ;)

    Wenn ich als "Züchter" die 10 oder 20 Euronen für die Papiere einsparen kann, dass ist das doch super (Irgendwie kosten Papiere in der Dissidenz nix, die verzichten alle und brauchen deshalb kein Zuchtbuchamt :lachtot: ).
    Außerdem bekomme ich den Welpen "seriös" teurer. Weil das ist schließlich ein ganz besonders supertoll gezogener Hund. Deshalb möchte ich 500 Euronen dafür. Den Preis kann ich aber nur halten, wenn wir auf die Papiere verzichten, ein normaler Halter braucht die doch eh nicht nicht. :hust: Und zack, die Leute wollen ihr "Schnäppchen" sofort mitnehmen.

    LG
    das Schnauzermädel

  • Zitat

    Weil man es denen erzählen kann. ;)

    Wenn ich als "Züchter" die 10 oder 20 Euronen für die Papiere einsparen kann, dass ist das doch super (Irgendwie kosten Papiere in der Dissidenz nix, die verzichten alle und brauchen deshalb kein Zuchtbuchamt :lachtot: ).
    Außerdem bekomme ich den Welpen "seriös" teurer. Weil das ist schließlich ein ganz besonders supertoll gezogener Hund. Deshalb möchte ich 500 Euronen dafür. Den Preis kann ich aber nur halten, wenn wir auf die Papiere verzichten, ein normaler Halter braucht die doch eh nicht nicht. Und zack, die Leute wollen ihr "Schnäppchen" sofort mitnehmen.

    LG
    das Schnauzermädel

    Stimmt die Story geistert seit Jahrzehnten rum, man trifft sie immer wieder... so und so auf Weltmeister Fritz gezogen mit Mutter aus Europaliniensiegerstamm... Hui mit Papier also ... Neeee das wär zu teuer gewesen ich will ja eh nicht züchten :lol:
    Ja nu ... PÜapier kostet doch nur knappe 10 Eus .. Ne die kosten mindestens 450 ... Ich hab noch den Überweisungsbeleg von meinen Welpen da... magste ma gucken?

    :schockiert: < So schaut das dann aus :D

  • Zitat

    dass ist doch auch bei menschen so, wenn da z.b. 3 babys sind, dann werden höchstwahrscheinlich auch davon 2 unterentwickelt sein und eben nicht so "richtig" wie das 1.,

    Ach daher mein Dachschaden. Mein Vater war der letztgeborene von 7 Kindern... :headbash:

  • Zitat

    Aber sie waren ja keine Siebenlinge, oder? ;)

    Achso, die Theorie gilt nur bei Mehrlingen? Hm, nee...die wurden schon nacheinander geboren.

  • Zitat

    Heutzutage bekommen logischerweise alle Welpen Papiere im VDH, also auch im SV und RSV. Teurer werden Welpen deshalb auch kaum, denn die Papiere kosten nun wirklich nur einen Bruchteil des Welpenpreises.

    tja also, das is so nicht wahr. es gibt wirklich, auch im VDH, solche Praktiken. natürlich nicht mit solchen Theorien, aber das "überschüssige" Welpen unter den Tisch fallen gelassen werden schon.

    Habe es selber vor 2oder 3 jahren miterlebt. Diese welpen gehen dann unter Preis weg, während fürs Brüderchen oder Schwesterchen emense Summen gefordert werden, weil diese ja papiere haben.

    Leider kommt das öfters vor. Ein Wurf, allerdings preisunterschiede von über 1000 Euro.

    Schäferhund ohne papiere 500 Euro
    Schäferhund aus dem selben Wurf mit papiere 1500 Euro.

    Kein Scherz.

  • Zitat

    aber das "überschüssige" Welpen unter den Tisch fallen gelassen werden schon.

    ja aber was sind denn "überschüssige welpen" :???: ?! warum sollte so ein züchter für z.b. 6 welpen 1500€ nehmen und für die anderen 4 nur 500€? warum?? warum nicht für alle 1500€???

  • Zitat

    ja aber was sind denn "überschüssige welpen" :???: ?! warum sollte so ein züchter für z.b. 6 welpen 1500€ nehmen und für die anderen 4 nur 500€? warum?? warum nicht für alle 1500€???


    Naja, ich glaube es gibt bei einigen Vereinen Regelungen, dass eine Hündin die zbs mehr als 10 Welpen bekommen hat, eine längere Zuchtpause einlegen muss. Wenn nun 12 Welpen kommen, werden 2-3 Welpen dem Zuchtverein unterschlagen, damit die Hündin wieder schnell belegt werden kann. Auch Hunde mit Fehlern werden mal unterschlagen, um die Statistik zu beschönen oder die Zuchttiere nicht in Frage stellen zu lassen.

  • Wenn ein DSH 1500 Euronen bringt, dann wird der Züchter tunlichst keinen unterschlagen, denn solche Preise werden selten erziehlt. Zumal der SV die Ammenaufzucht ab einer gewissen Welpenzahl befürwortet und man die Zuchtpause so umgeht. ;) Und das Zuchtwarte da durchaus irgendeine im Haus anwesende Hündin als Amme akzeptieren und abnicken, wenn die Mutter in guter Kondition ist, das ist üblich.

    LG
    das Schnauzermädel

  • Zitat

    Naja, ich glaube es gibt bei einigen Vereinen Regelungen, dass eine Hündin die zbs mehr als 10 Welpen bekommen hat, eine längere Zuchtpause einlegen muss. Wenn nun 12 Welpen kommen, werden 2-3 Welpen dem Zuchtverein unterschlagen, damit die Hündin wieder schnell belegt werden kann. Auch Hunde mit Fehlern werden mal unterschlagen, um die Statistik zu beschönen oder die Zuchttiere nicht in Frage stellen zu lassen.

    also gibt es solche art der "wurfregelung" wirklich :schockiert: ?! das war mir bisher nicht bewusst, dass eine hündin in bestimmten vereinen am besten nur wenige welpen bekommt, ist das denn noch in der offiziellen zucht (FCI usw.) oder in der dissidenzzucht?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!