
DSH-Zucht: läuft da was verkehrt?!
-
Gast32099 -
20. April 2010 um 15:42
-
-
Zuchtordnung des SV:
Zitat
4.2.4 Wurfstärke
Einer Hündin dürfen zur eigenen Aufzucht
pro Wurf nicht mehr als acht Welpen belassen
werden. Überzählige Welpen sind mit -
tels einer Amme aufzuziehen. Der Verein unterhält
hierzu in jeder Landesgruppe Ammen-Vermittlungsstellen. Werden mehr als 8
Welpen bei der Mutterhündin belassen, darf
die Hündin erst nach Ablauf von 6 Monaten
nach dem Wurftag erneut gedeckt werden. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Zuchtordnung des SV:
ist das denn nicht wiedersprüchlich
ich meine, wenn die welpen ihr gelassen werde darf sie erst nach 6 monaten wieder belegt werden... aber würde die läufigkeit nicht so oder so erst wieder in 6 monaten erfolgen
?! dann revidiert sich das doch?
-
Zitat
ist das denn nicht wiedersprüchlich
ich meine, wenn die welpen ihr gelassen werde darf sie erst nach 6 monaten wieder belegt werden... aber würde die läufigkeit nicht so oder so erst wieder in 6 monaten erfolgen
?! dann revidiert sich das doch?
Nein, eine Hündin kann bereits 2-3 Monate nach Geburt wieder läufig werden. Man müsste also eine Läufigkeit auslassen (was meiner Meinung nach eh gemacht werden sollte).
-
selbst dann finde ich das noch irgendwie komisch... oder ist das normal, dass die hündinnen sofort wieder belegt werden? zumal ich das nur so kenne, dass nur zwei würfe pro zwinger im jahr erlaubt sind und dafür nimmt zumindest kein züchter den ich kenne zwei mal hintereinander die gleiche hündin, rüden schon eher, aber nicht die gleiche hündin... ist das überhaupt ansonsten erlaubt ?
-
Zitat
Wenn ein DSH 1500 Euronen bringt, dann wird der Züchter tunlichst keinen unterschlagen, denn solche Preise werden selten erziehlt. Zumal der SV die Ammenaufzucht ab einer gewissen Welpenzahl befürwortet und man die Zuchtpause so umgeht.
Und das Zuchtwarte da durchaus irgendeine im Haus anwesende Hündin als Amme akzeptieren und abnicken, wenn die Mutter in guter Kondition ist, das ist üblich.
LG
das Schnauzermädelja das mag ja alles sein, die Realität sieht aber anders aus. Und der Züchter verdient ja trotzdem. Denn durch das "unterschlagen" kann die Hündin eher wieder belegt werden.
Ich weiß jetzt nicht, wie es aussieht mit ner Amme, ob der Züchter dafür auch was zahlen muss, und evtl. deshalb, um diese Kosten zu sparen, die welpen lieber ohne papiere und günstiger verkauft.Davon abgesehen spielt das warum auch keine wirkliche Rolle, denn so wird es gehandhabt. Man bekommt nicht gesagt aus welchen Gründen, denn lieber wird das ganze Thema vertuscht und jeder sagt, das es sowas nicht gäbe. Aber das gibt es!
Und so hart es auch klingt, es gibt auch einige, die diese welpen nicht unter Preis verkaufen, sondern töten.
und erzählt mir jetzt nicht, das ihr davon nix wißt?!
Es is nicht alles Gold was glänzt und es gibt überall "Machenschaften", die man besser niemals erfährt bzw. die man nicht wahrhaben will.
-
-
Zitat
Und so hart es auch klingt, es gibt auch einige, die diese welpen nicht unter Preis verkaufen, sondern töten.und erzählt mir jetzt nicht, das ihr davon nix wißt?!
Es is nicht alles Gold was glänzt und es gibt überall "Machenschaften", die man besser niemals erfährt bzw. die man nicht wahrhaben will.
nein das wusste ich nicht
ich kenne mich mit schäferhunden nicht aus, aber bei windhunden muss man weder eine amme noch sonst was bei würfen selbst um die 12 oder mehr welpen holen, da wird dann eben mit hand zugefüttert. dort ist und wäre es nie nötig welpen günstiger abzugeben, zu unterschlagen oder zu töten (außer sie weisen jetzt erkrankungen o.ä. auf die nicht öffentlich werden sollen usw. das kenne auch ich).
warum gibt's da solche unterschiede zwischen den zcuhtverordnungen der rassen
?!
-
Also früher wurde massig getötet und es war erlaubt.
Würfe waren immer schön 3/3, fehlerhaftes, schwaches flog heraus. Das hatte damals durchaus den Sinn die Hündinnen zu entlasten.Heute machen so etwas nur vereinzelte schwarze Schafe.
Und gerade beim DSH lohnt es sich nicht. Die Hunde dürfe eh ständig werfen, kaum ein Züchter hat nur eine Hündin (da ist die echte oder Pseudo-Amme gleich vor Ort), ausgesetzt werden muss kaum.Und um es nochmal deutlich zu sagen: Wenn ein Züchter von DSH für seine Welpen 1500 Euronen verlangen kann und die Hunde los wird, dann wird er den Teufel tun und da etwas unterschlagen. Die Folgen könnten deutlich teurer sein und es entgeht ihm massig Geld. Kennt ihr eigentlich die Preise für durchschnittliche DSH?
LG
das Schnauzermädel -
Zitat
selbst dann finde ich das noch irgendwie komisch... oder ist das normal, dass die hündinnen sofort wieder belegt werden? zumal ich das nur so kenne, dass nur zwei würfe pro zwinger im jahr erlaubt sind und dafür nimmt zumindest kein züchter den ich kenne zwei mal hintereinander die gleiche hündin, rüden schon eher, aber nicht die gleiche hündin... ist das überhaupt ansonsten erlaubt ?
Es wäre jetzt müßig, alle VDH-Vereine abzuklappern, daher bleib ich beim SV:
ZitatHäufigkeit der Zuchtverwendung
4.2.2.2 Hündinnen
Hündinnen können in einem Zeitraum von
12 Monaten zweimal zur Zucht verwendet
werdenDas gilt also nur für eine Hündin. Hätte ein Züchter 3 gebärfähige Hündinnen, könnte er also 6 Würfe großziehen. Wird eine Hündin jedoch gesperrt und muss eine Läufigkeit ausfallen, wäre das ein Wurf weniger (wenn man das jetzt mal strikt pro Kalenderjahr zählt) Eine Trächtigkeit inkl. Aufzucht sind dauert mindestens 4 Monate. Zwei Würfe passen also exakt in ein Kalenderjahr, mit einem gewissen Zeitfenster.
-
Zitat
Also früher wurde massig getötet und es war erlaubt.
Würfe waren immer schön 3/3, fehlerhaftes, schwaches flog heraus. Das hatte damals durchaus den Sinn die Hündinnen zu entlasten.Heute machen so etwas nur vereinzelte schwarze Schafe.
Und gerade beim DSH lohnt es sich nicht. Die Hunde dürfe eh ständig werfen, kaum ein Züchter hat nur eine Hündin (da ist die echte oder Pseudo-Amme gleich vor Ort), ausgesetzt werden muss kaum.Und um es nochmal deutlich zu sagen: Wenn ein Züchter von DSH für seine Welpen 1500 Euronen verlangen kann und die Hunde los wird, dann wird er den Teufel tun und da etwas unterschlagen. Die Folgen könnten deutlich teurer sein und es entgeht ihm massig Geld. Kennt ihr eigentlich die Preise für durchschnittliche DSH?
LG
das Schnauzermädelnaja, früher tötete man auch beim saluki die schecken gerne, weil's ja "mischlinge" seien (dabei machen sie im ursprungsland einen großteil aus), aber das ist heute keine gängige praxis mehr, die jeweiligen züchter versuchen dann einfach keine schecken mehr zu bekommen (was nicht immer gelingt oder als grizzle mit weißen abzeichen, aber blos nicht als schecke ausgelegt wird!
)
früher ist ja nicht heute.
ich meine mal gelesen zu haben der durchschnitts DSH liegt bei 600-800€
-
Zitat
Es wäre jetzt müßig, alle VDH-Vereine abzuklappern, daher bleib ich beim SV:
Das gilt also nur für eine Hündin. Hätte ein Züchter 3 gebärfähige Hündinnen, könnte er also 6 Würfe großziehen. Wird eine Hündin jedoch gesperrt und muss eine Läufigkeit ausfallen, wäre das ein Wurf weniger (wenn man das jetzt mal strikt pro Kalenderjahr zählt) Eine Trächtigkeit inkl. Aufzucht sind dauert mindestens 4 Monate. Zwei Würfe passen also exakt in ein Kalenderjahr, mit einem gewissen Zeitfenster.
wow...
wie kommt denn diese diskrepanz zustande??? bei windhunden sind pro zwinger, egal ob 1 zuchtfähige hündin oder 10, nur 2 würfe pro jahr erlaubt.
das finde ich jetzt wirklich merkwürdig
warum gibt es da solche unterschiede? wie begründet sich das?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!