Verhalten einer Alpha-Hündin?

  • Hi,
    ich habe mal eine Frage an euch :smile:


    Heute morgen bin ich mit einer Frau und deren junger weißer DSH-Hündin gelaufen. Proll-Ashley war gleich wieder am Stänkern, wie sie es üblicherweise mit ihr unbekannten Hunden macht. Da ich dieses Verhalten aber nur bis zu einem gewissen Grad dulde, unterbreche ich ihre Pöbelei auch recht schnell. Die junge Hündin zeigte sich Ashley gegenüber sehr devot (was diese versöhnlich stimmte) und wir sind eine Weile zusammen gegangen.
    Als Ashley begann, an jedem Baum das Bein zu heben, um zu pinkeln/markieren wurde mir gesagt, ich hätte ja wohl ganz klar eine Alpha-Hündin :???:
    OK......Ashley ist nun 3 Jahre alt! Sie zeigt schon im Umgang mit anderen( meist ängstlichen) Hunden ein Dominanzverhalten ( anstarren, Bürste, anspringen und unterwerfen), aber dieses Verhalten zeichnet doch eigentlich kein souveränes Alpha-Tier aus, sondern eher ein spät-pubertierendes "Möchte-gern-Chef-sein-Gehabe".
    Bei selbstbewußten Hunden hält sie sich auch sehr zurück!
    Naja.....ich bin selbst nicht so der Fan von "Alphas, Betas oder Omegas", aber was meint ihr:


    Wie verhält sich ein selbstbewußter Hund? Was zeichnet ihn aus.....oder auch nicht?


    LG

  • Hei!
    Ich fand selbstsichere Hunde immer sehr "cool" im Auftreten, sie lassen andere vor allem mental, aber auch körperlich "abprallen"...
    Mein Kleiner neigt ja zu Großmäuligkeit bei intakten Rüden, aber es gibt da einen völlig gelassenen und souveränen RS-Rüden, der beeindruckt ihn total. Der macht eigentlich gar nichts weiter, auch kein auffälliges Markieren oder so. Der ist einfach nur da... Um den schleimt er nach Kräften rum, als wollte er unbedingt, dass er sein Freund sein kann, was weiß ich...
    Ich denke schon, deine Maus will eher mal kräftig auf den Pudding hauen. :D Könnt ja sein, dass einer guckt, wenn's nach allen Seiten spritzt...


    Gruß
    Petra

  • Ich bin der Meinung, dass es Alpha-Hunde sehr wohl gibt. Nur: wie du sagst, das hat rein gar nicht mit dummen, stänkerischen Proleten-gehabe zu tun!


    Ich habe so einen Alpha-hund daheim: Jaakko


    Er ist immer ruhig und total souverän. Er kaspert aber auch relativ wenig mit anderen Hunden rum. Er ist immer recht ernst, sehr ruhig und sehr entspannt (liegt aber vielleicht auch am Alter, er ist 11).


    ALLE unsere Hunde haben einen unheimlichen Respekt vor ihm. Dabei hat gab es nie Machtspielchen in irgendeiner Weise. Er hat auch praktisch noch nie einen Hund zurechtgewiesen. Die Welpen beten ihn an, und machen ihn erst so zum sichtbaren Chef. Ebi macht auch jetzt noch (sie ist 9 Monate alt) regelmässig Respektbezeugungen. Sie schwänzelt um ihn rum, schleckt ihm die Lefzen ab und will sich vor ihm auf den Rücken legen und ihn bepföteln.


    Mit fremden Hündinnen ist Jaakko total lieb, will mit ihnen spielen, hat aber schon teilweise sexuelle Hintergedanken (versucht dezent zu besteigen). Fremde Rüden treffen wir fast nie, der letze war ein biestiger Yorkierüde der kläffend (ohne Leine natürlich) angeschossen kam. Jaakko hat ihn schwanzwedelnd begrüsst und das wars.


    Jaakko hat das genialste Sozialverhalten, das ich jemals an einem Hund gesehen habe :gott: .



    In dem Video ist auch ein Abschnitt, in dem Ebi ihre "Oh Jaakko du bist mein Gott" Aktion abzieht.


    http://www.youtube.com/watch?v=ihoRdxlsUPY

  • Oh, eine hundgerechte DVD mit Übungen für den souveränen Alttierhabitus würde ich meiner Hündin auch gerne vorspielen!


    Ist unser nächster Traininsschritt: "Ich (also Joy) werde ein souveränes Alttier":


    "Ich lasse mich durch nichts aus der Ruhe bringen. Ich weiß, ich KÖNNTE die Situation jederzeit zu meinen Gunsten entscheiden - und genau deshalb muss ich es nicht voreilig tun.
    Jungspunden kann ich ihre Flausen lassen - die werden schon noch vernünftig, die müssen sich halt erstmal austoben und erproben. Kenn ich, hab ich hinter mir.
    Nee, ich weiß, dass Zanken in den meisten Fällen unnötig ist. Ich habe und kriege alles, was ich brauche, ich muss hier um nichts kämpfen - weil mir eh alles zusteht. Deshalb kann ich auch weniger selbstsichere Hunde, die meinen, sie müssten zanken, ignorieren. Die wissen es halt nicht besser - ich schon.
    Und wenn es doch einer übertreibt, weis ich den kurz zurecht. Ich kenn meine Pappenheimer doch und weiß, wie das schnell und deutlich geht. Und danach ist wieder Ruhe im Karton, ich lass mir doch nicht meinen Spaziergang verderben.
    Den Zweibeiner an meiner Seite kenn ich inzwischen auch in- und auswendig, mit allen seinen Stärken und Schwächen. Wenn wirklich mal was sein sollte, wo er mich braucht, wird er mir Bescheid sagen, da bin ich sicher. Wenn er nichts sagt, braucht er mich auch nicht. So sieht gute Teamarbeit aus! Wir machen einfach beide nicht mehr als nötig und verständigen uns mit Blicken und Gesten.


    ommmmm ;)
    so stell ich mir das souveräne Alttier im Selbstdialog vor.

  • Dusty ist für mich eine souveräne Hündin.
    Bisher gab es nur eine Hündin, die das in Abrede gestellt hat, vorher gab es nie den Fall, daß Dusty irgendwie aufs Kreuz gelegt wurde oder angepöbelt wurde, seit sie erwachsen ist.
    Habe schon oft überlegt, ob es an der Frühkastra liegt, sie wurde mit 5 Monaten kastriert, aber das sei ja, so heißt es, kein Vorteil, sondern eher ein Nachteil beim Erwachsenwerden.
    Dusty geht zu Hunden hin, begrüßt sie oder auch nicht, sie macht das immer Hundeabhängig.
    Wenn sie einen Hund "gut" findet, dann kommt mal ne Spielaufforderung, bei Verhalten, was sie "blöd" findet, kommt nichts, dann geht sie einfach weiter. Ich finde ihre Mimik immer zu herrlich, ihre ganze Körpersprache ist einfach toll, ein Hund, der mich sehr viel gelehrt hat.
    Sie hat auch damals, als Bibo noch ein Welpi war, höchstens mal den Eckzahn gezeigt, dann war Ruhe. Faszinierend, dabei war sie erst 1,5 Jahre alt.
    Das Coolste, was sie gebracht hat, war, wir fahren auf den Hupla. Sie war damals 3 Jahre. Sie kam als Maskottchen mit, gearbeitet wurde mit ihr auf dem Hupla nicht, ist nicht ihre Welt.
    Also, sie aus dem Auto und wollte erstmal alle begrüßen.
    Da stand eine Staff-Hündin. Laut Besi geht die sofort auf alle Hunde los, nur der Zweithund wurde akzeptiert.
    Dusty also *lalalalalala* zu ihr hin, die stand bei den Leuten, die Dusty begrüßen wollte und schnüffelt an der Hündin, freut sich, die Hündin :shocked: und auch geschnüffelt. Total easy. Dann ist Dusty weiter gehüpft.


    Sie ist für mich ein cooler und souveräner Hund, absolut und das sie das Bein beim Pinkeln hebt, ist für mich kein Zeichen, daß sie ein Alpha ist :p


    Grüzzle
    Bianca

  • Ich stelle mir ein Alphatier auch eher als absolut in sich ruhend, souverän und cool vor. So wie Jeppe nicht ist :hust: ! Ich kenne auch selbst nur eine Hündin, die auf diese Bezeichnung zutrifft und das ist die Hündin unserer Trainerin, die auch mit zu den WElpen und Junghundekursen geht und sich durch nichts aus der Ruhe bringen lässt. Sie zeigt durch dezente, aber dennoch deutliche Körpersprache, was Sache ist und lässt dieses ganze Gewusel um sich herum an sich abprallen. Dass Verhalten, dass du beschreibst, würde ich auch eher als Gepöbel abtun. Über Jeppe hat mal jemand gesagt, er sei dominant, weil er über das Pipi eines anderen Rüden drüberpieselte. Naja, dass er einfach in der Zeit voll in der ersten "Ich-bin-eh-der-tollste" Phase steckte, war der guten Frau egal. Und das ihr Hund ständig Jeppe anpöbelte, wenn der einer anderen Hündin nur etwas näher kam, auch nicht. Soweit zu solchen Begriffen

  • Zitat

    (...)Die Welpen beten ihn an, und machen ihn erst so zum sichtbaren Chef. Ebi macht auch jetzt noch (sie ist 9 Monate alt) regelmässig Respektbezeugungen. Sie schwänzelt um ihn rum, schleckt ihm die Lefzen ab und will sich vor ihm auf den Rücken legen und ihn bepföteln.


    In dem Video ist auch ein Abschnitt, in dem Ebi ihre "Oh Jaakko du bist mein Gott" Aktion abzieht.


    Bis auf den Ton macht das meine Hündin bei mir auch!! :lachtot:
    Und ich hab mich schon gefragt, ob ich ihr dieses Pfotenrundern abgewöhnen soll, ob das unhöflich von ihr ist :ops:
    Übrigens ist mein Impuls ganz oft ein zärtlicher Schnauzgriff - den sieht man im Film ja auch :hust:
    Das Leben mit Hunden verändert einen, oder? :headbash:



    Danke für den tollen Film!
    Und ein schöner Thread!

  • Hi,
    vielen Dank für die ausführlichen Antworten und dieses zauberhafte Video :smile:


    Ich finde, daß die souveränen Rüden auch viel großzügiger sind im Umgang mit den Halbwüchsigen als z.B. die Hündinnen. Die sind oft viel strenger und irgendwie ernster.
    Also die Ashley ist sicher keine "Alpha-Hündin", sondern will mit ihrer wüsten Grimmigkeit wohl ihre eigene Unsicherheit etwas verdecken. Inwieweit sie sich wirklich auf eine Beißerei einlassen würde.........Hm?? Lieber nicht ;)
    Aber die Welpen sind auch ganz verrückt nach ihr und auch so mancher Junghund himmelt sie an, denn mit der kann man einfach richtig gut Blödsinn machen!
    Übrigens......perfektes Lefzen ziehen und Schnauzgriff im Video....ohne weiteres Getöse.....einfach toll :D


    LG

  • Das Video finde ich auch sehr genial :gut:


    Dein Rudel ist wirklich klasse!!


    Was für mich wieder sehr interessant war, als ich das Video geschaut habe, extra laut, damit ich nichts verpasse :roll: war die Reaktion meiner Hunde auch total unterschiedlich.
    Bibo war am knurren, leichte Bürste und Dusty schaute nur irritiert und aufmerksam.


    Es ist immer wieder toll, Hunde zu beobachten :D


    Gruß
    Bianca

  • Zitat

    Das Video finde ich auch sehr genial :gut:


    ...übrigens, wie macht man das mit dem Video :???:
    Ich würde ja auch gern mal meine mobbende Ashley hier `reinstellen ;)
    LG

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!