Stadttraining - Macht ihr das und wenn ja wie?
-
-
Bei uns ist das so wie bei Sarah- wir machen es einfach.
Wir wohnen auf dem Land und wenns mal in die Stadt geht und ich die Hunde mitnehmen mag pack ich sie ein- fertig.
Cash ist bei sowas zwar trotzdem immer etwas aufgeregter, grad in letzter Zeit aber das legt sich auch wieder.
Je nach Typ Hund kann man ja klein anfangen, erstmal abgelegenere Ecken/Straßen und dnan nach und nach steigern. Aber am besten ohne große Vorstellungen und feste Ziele sondern einfach nach Situation und Laune heraus handeln. Sonst ist man vll. zu angespannt, und je selbstsicherer man an das Ganze rangeht umso eher kommt der Hund dmait klar. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Stadttraining - Macht ihr das und wenn ja wie?*
Dort wird jeder fündig!-
-
hmm, wenn ich hier so lese, dass "Stadthunden" ein Weihnachtsmarkt nicht angetan wird bin ich doch verunsichert.
Wir waren im vergangen Jahr auch mit HS auf dem Weihnachtsmarkt hier, der ist aber wirklich klein. Standen dann an nem Minikarusell und vor dem großen Adventskalender in ner Menschenmenge - Laica hat es ohne Murren oder großes Angstverhalten durchgehalten. Aber ich merke schon allein anhand der Leinenführigkeit, dass sie aufgeregt ist und finde das muss ich ihr nicht regelmäßig zumuten.
Bin ich ein "Weichei" und mach mir zu viel Gedanken?
In den meisten Fällen denk ich einfach sie ist anderstwo besser aufgehoben und ich erspar ihr den Streß. (Mal ganz abgesehen davon, dass ich mit so nem "Riesenhund" nicht einfach in jedes Geschäft reinspazieren darf.)
Macht ihr das aus Egoismus den Hund "mitzuschleifen"? sorry soll eigentlich ne wertneutrale Frage sein
Ich hab mir ja vorgenommen jetzt zur helleren Jahreszeit mehr zu üben, damit es nicht so ein Aufreger ist, wenn man mal nen Stadtbummel macht.
Restaurant ist bei uns z.B. vollkommen unproblematisch, da liegt sie unterm Tisch und ratzt. -
für mich hat das nichts mit Egoismus zu tun. Alle meine Hunde waren es von klein auf gewohnt überall dabei zu sein und nehmen es von daher wohl auch recht locker.
-
Da ich meiner Hunde zuerst zu einer Angeschlossenheit trainiere sind andere "Schauplätze", Begebenheiten und Situationen kein Problem. Meine Hunde erfahren bei mir Sicherheit und Geborgenheit. So interessiert sies nicht gross was sonst so passiert. Hauptsache Frauli ist da.
-
na, nette Frage *g*
Kira war öfters mit in der Stadt von Klein auf, mit der Hundeschule waren wir in der Stadt, sind Aufzug gefahren etc.
sie hats immer ungern gemacht, aber kommt überall mit hinLuna hingegen (da muss ich grinsen)
kommt ja von der Straße und ich hab in dem ersten Jahr soviel mit ihr geübt, dass wir nicht dazu kamen, sie mit in die Stadt zu nehmenAls ich dann hier in den Ruhrpott kam, war alles anders. Sehr viele Eindrücke, eins ehr nervöser Hund.
Wir haben uns die erste Zeit Strecken über den Friedhof, am Feld etc. ausgesucht, damit sie etwas mehr Ruhe hat und dann die Strecken immer weiter ausgebaut.
Also mal eine größere Straße, dann mal etwas längere Strecken, etc.Inzwischen sind wir 9 Monate hier im Ruhrgebiet und ich fahre mit beiden Rad an viel befahrenen Straßen, lasse sie auch mal vorm Bäcker angebunden oder wir waren mit den Hunden auch schon in der Kölner Innenstadt.
Ich denke, wenn der Hund einem wirklich vertraut, kann man so sehr viel erreichen, wenn man selbst Normalität ausstrahlt.
So ganz entspannt ist Luna heute auch noch nicht, aber es wird immer besser und reicht für uns.
Wenn ich in der Innenstadt rumwusel etc., lass ich meine Hunde eh zuhause. So haben wir beide weniger Stress. -
-
Wir nehmen Lucy auch mit in die Stadt. Sie ist ja auch ein ehemaliger Straßenhund und es hat ein wenig gedauert, bis sie an der Leine laufen konnte. Zu dieser Zeit haben wir noch in der Stadt gewohnt und hatten eigentlich nur die Möglichkeit, uns ruhige Straßen und Plätze zu suchen.
Konnten also kein langsames Gewöhnen an die Stadt trainieren.Noch heute geht Lucy immer in "Hab acht Stellung" in der Stadt, kommt aber gerne mit in Geschäfte (sie riecht so gern an Klamotten, vor allen Dingen an Taschen
)und läßt sich sogar ablegen, wenn die blöden Zweibeiner mal wieder am Klamotten anprobieren sind.
Das hatten wir jetzt gerade wieder im Urlaub. Nur allzu laut darf es nicht werden. Also Rummel oder Weihnachtsmarkt tu ich meiner Maus nicht an.
-
Wir sind einfach viel unterwegs, ich habe auch nicht immer ein Auto, erledige viele Sachen hintereinander...
Beispiel ich bin mit Hunden am Stall, bekomme anruf das ich Männe abholen kann. Also Hunde ins Auto und direkt auf die Autobahn. Männe weiß meist ja nicht vorher das ich grad am Stall war. Der muss dann aber noch xyz irgendwoher haben. So nimmt das ganze dann seinen lauf. Und im Sommer kann ich die Hunde ja nicht stundenlang im Auto lassen.Umgekehrt läufts halt auch genauso. Männe hat das Auto, ich bin mit den Hunden unterwegs. Dann kommt irgendwas dazwischen, er holt mich irgendwo auf der Strecke samt Hunde ab und wir fahren in eins durch...
Wobei das hier nun auch nicht unbedingt Stadt in dem Sinne ist.
Ich hatte bisher noch mit keinem Hund Probleme sie einfach irgendwohin mit zu nehmen. Nur Fynn schlägt da etwas aus der Reihe. Wobei er auch keine Probleme in dem Sinne macht. Er ist halt sehr aufgeregt, ängstlich durch den vielen Lärm usw. Es stresst ihn einfach doppelt so viel wie anderes. Aber er geht dabei akuratestes Fuß, immer lockere Leine. Aber wehe er wird z.b. unvorbereitet angefasst von hinten. Er überschlägt sich dann fast vor Schreck weil er so unter Anspannung ist.
Gerstern war zum ersten mal mit in ein kleines Geschäft.
Er war zwar wieder völlig nervös, setze sich aber brav und ich konnte auch durch die Gänge gehen ohne den Hund, den habe ich vor der Kasse abglegt
Und Busse sind nun ganz toll. Direkt am Busbahnhof ist ein Dönerladen. Und ohhh wunder, man bekommt leckeres von allen möglichen Leuten die auf den Bus warten. Heißt fremde Leute sind auch prima(zumindest an der Bushaltestelle)
-
Zitat
Wie habt ihr das Stadttraining aufgebaut?
Was war Euch da wichtig?
Wie lange hat es gedauert, bis Euer Hund/Hunde entspannt war in der Stadt?Also nach Plan aufgebaut habe ich eigentlich nix. Ich habe zwar in der Stadt gewohnt als Bokey kam, jedoch halt nicht im geschäftigen Zentrum. Das einzige was mir wirklich wichtig war, dass ich den Hund in alle (öffentlichen) Verkehrsmittel mitnehmen konnte. Bokey konnte z.B. anfangs keine Treppen steigen, weil er es nie gelernt hatte. Also sind wir oft Fahrstuhl gefahren. Dann sind wir in den ersten Tagen nach der Übernahme sehr früh zum Bahnhof, haben ein paar Bahnen vorbeifahren lassen, sind mal eine Station (mit viel Futter) mitgefahren, dann wieder raus und auf eine Wiese spielen gegangen. Das war so ziemlich das Einzigste was ich bewusst geplant und trainiert habe. Straßenbahnfahren hat etwas mehr Stress versursacht, da konnte ich nur jede zweite Bahn (behindertengerecht ohne Stufen) nehmen, das klappt heute alles reibungslos. In der Hundeschule hab ich dann erst richtig gelernt und trainiert: Am Bordstein Halt, Anbinden vor Geschäften, Restaurantbesuche, mit dem Hund im Einkaufszentrum, mit dem Hund im Laden, Fußgängerzonen etc.
Bokey hat alles sehr schnell gelernt und ist immer aufmerksam durch die Stadt getingelt. Nach gut 3 Monaten konnte ich ihn gefahrlos ableinen und auch im größten Trubel bleibt er ruhig.LG
-
Ich bin bewußt mit meinem Hund in die Stadt gegangen, aber es war sehr schwer für sie. Bewaffnet mit 100.000 Leckis haben wir immer wieder ein bisschen geübt, solange, wie sie es aushalten konnt, dann sind wir wieder gegangen.
Wir haben Kaufhäuser unsicher gemacht, sind Aufzug gefahren... aber ich musste darauf achten, dass sie immer wieder eine Wiese zum Pinkeln und Lösen fand, da Stadt immer Stress bedeutete.
Inzw. kann sie es ganz gut, ist es aber zu voll oder auf dem Markt, ist es ihr zuviel und ich muss das lassen. Ich mute meinem Hund nur so viel zu, wie sie aushalten kann.
P.S. Sie kam von ner Bergwiese im Hochgebirge, sie kannte nichts, insofern ist Großstadt für sie schon ne Höchstleistung.
-
Also wir haben das auch nie richtig geübt. Es war selbstverständlich, dass Luna uns begleitet. Sie hat da auch nie Angst gehabt oder so, nur einmal hat sie ins EKZ gepieselt
Aber ich gehe auch nicht gerne mit Hund in die Stadt, immer Fahrstühle suchen und so.
Aber wenn ich im Shoppingwahn bin und Hund mitkommt, dann legt sie sich eigtl. gleich hin, wenn ich mir diverse Sachen angucke. Das find ich sehr gut - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!