Ein Frauchen mit zwei Hunden -

  • Ich wollte hier doch mal alle alleinstehenden Herrchen / Frauchen fragen, wie die es so mit zwei Hunden machen / schaffen.

    Wie erziehe ich den einen Hund, wenn der andere an der Leine grade alles wieder vergisst? (Jetzt von Hundeschule mal abgesehen, denn ich kann ja nicht nur einmal die Woche "erziehen")

    Muss ich den einen anleinen und ablegen um mich dann voll und ganz auf die Flitzpiepe zu konzentrieren, mit der ich grad arbeite, oder kann man auch gemeinsam lernen?

    Um jedesmal mit jedem Hund einzeln rauszugehen hab ich keine Zeit, ab und an, und am Wochenende ja, aber nicht unter der Woche.

    Aber das wäre ja auch nicht der Sinn der Sache jedesmal mit den Hunden alleine rauszugehen, denn schliesslich sollen die ja auch gemeinsam was machen und toben können.

    Wie schaffe ich es beide aufmerksam zu beobachten, da die sich ja im Unfug machen bestimmt absprechen und abwechseln?

    Wie schafft ihr es, wenn die kleinen Drecksäckchen sich absprechen und an der Leine anfangen einen anzupöbeln?

    Bei Emmy schaff ich es ja, wenn sie mal wieder den Grössenwahnvirus hat, aber wenn die beiden so zickige "Kindergartenkinder", also vorlaute Gernegross werden, wie reguliert ihr das?

    Wo und wie bekommt ihr im Notfall zwei Hunde untergebracht, wenn man wirklich mal krank ist, oder sogar ins Krankenhaus muss?

    Wie ist das mit Urlaubsreisen? In den meisten Ferienhäusern ist ja ein Hund erlaubt, zwei schon wieder nicht mehr.

    Ich habe mich entschlossen ab Juni einen Pflegehund zu nehmen und eventuell, vielleicht, mal schauen, zieht in ferner Zukunft ja auch einen Kumpel für Emmy ganz bei uns ein.

  • Wie erziehe ich den einen Hund, wenn der andere an der Leine grade alles wieder vergisst? (Jetzt von Hundeschule mal abgesehen, denn ich kann ja nicht nur einmal die Woche "erziehen")
    Das Problem hatte ich eigentlich nicht,weil mein jeweiliger Ersthund immer schon sehr verlässlich war,als ich einen zweiten dazuholte

    Muss ich den einen anleinen und ablegen um mich dann voll und ganz auf die Flitzpiepe zu konzentrieren, mit der ich grad arbeite, oder kann man auch gemeinsam lernen?
    Wenn ich etwas Bestimmtes trainieren will,mache ich das so,z.B. wenn ich auf eine Prüfung trainiere,oder ich fahre irgendwohin,wo ich einen Hund im Auto lassen kann und dann einzeln übe. Es gibt aber auch Übungen,wo ich beide Hunde gleichzeitig beschäftige

    Um jedesmal mit jedem Hund einzeln rauszugehen hab ich keine Zeit, ab und an, und am Wochenende ja, aber nicht unter der Woche.
    Obwohl man das eigentlich machen soll,mache ich das nie.


    Aber das wäre ja auch nicht der Sinn der Sache jedesmal mit den Hunden alleine rauszugehen, denn schliesslich sollen die ja auch gemeinsam was machen und toben können.

    Wie schaffe ich es beide aufmerksam zu beobachten, da die sich ja im Unfug machen bestimmt absprechen und abwechseln?
    Ich glaube,das bekommst du hin,darin bekommst du Übung :hust:

    Wie schafft ihr es, wenn die kleinen Drecksäckchen sich absprechen und an der Leine anfangen einen anzupöbeln?
    Da kann ich nicht helfen,ich hatte noch nie einen Leinenpöbler

    Bei Emmy schaff ich es ja, wenn sie mal wieder den Grössenwahnvirus hat, aber wenn die beiden so zickige "Kindergartenkinder", also vorlaute Gernegross werden, wie reguliert ihr das?
    Auch dazu kann ich nichts sagen

    Wo und wie bekommt ihr im Notfall zwei Hunde untergebracht, wenn man wirklich mal krank ist, oder sogar ins Krankenhaus muss?
    Ich habe mit meinen Freunden ausgemacht,daß sie sie nehmen.Auch die Züchterin von meiner Ganja hat gesagt,daß sie sie nehmen würde,wenn etwas passiert,evtl.muß man die Hunde halt getrennt unterbringen

    Wie ist das mit Urlaubsreisen? In den meisten Ferienhäusern ist ja ein Hund erlaubt, zwei schon wieder nicht mehr.
    Ich hatte da bisher keine Probleme ,ich war schon in Hotels und in Ferienhäusern und Wohnungen.Ich war auch schon mit Freunden in einem Ferienhaus und wir hatten insgesamt 6 Hunde dabei.Man muß halt manchmal nachfragen und unter Umständen länger herumtelefonieren.

    LG
    Sigrid und Co

  • Bin zwar nicht alleinstehend, kümmer mich aber alleine um Spaziergänge und Erziehung

    Wie erziehe ich den einen Hund, wenn der andere an der Leine grade alles wieder vergisst? (Jetzt von Hundeschule mal abgesehen, denn ich kann ja nicht nur einmal die Woche "erziehen")

    Die Frage verstehe ich nicht ganz. Die Erziehung passiert ja immer :???: . Macht ein Hund Blödsinn, bekommt er ein Feedback dafür, macht er was toll, ebenfalls. Ich würde einen zweiten Hund immer erst dann einziehen lassen, wenn der erste halbwegs verlässlich ist, zumindest leinenführig und abrufbar und auf Nein hört.

    Muss ich den einen anleinen und ablegen um mich dann voll und ganz auf die Flitzpiepe zu konzentrieren, mit der ich grad arbeite, oder kann man auch gemeinsam lernen?

    Ich habe beides gemacht. Zu Anfang viel mit ablegen, auch damit Grisu lernt, dass er mal Pause hat, was er super doof fand anfangs :roll: . Und auch bei sehr schwierigen Sachen oder bei Suchspielen und Dummy. Da ist es heute noch so: einer liegt, der andere ist dran.
    Mir ist auch wichtig, einen Hund gezielt ansprechen zu können. Einige Kommandos (ein Pfiff z.B.) gelten aber eh immer für beide gleichzeitig, das wird entsprechend auch nicht getrennt geübt.

    Um jedesmal mit jedem Hund einzeln rauszugehen hab ich keine Zeit, ab und an, und am Wochenende ja, aber nicht unter der Woche.

    Am Anfang bin ich ab und an einzeln gegangen, mittlerweile eigentlich gar nicht mehr. Ich finde es auch schöner mit beiden zusammen, selbst wenn es manchmal stressiger ist.

    Wie schaffe ich es beide aufmerksam zu beobachten, da die sich ja im Unfug machen bestimmt absprechen und abwechseln?

    Übungssache :p . Man kennt ja seine Pappenheimer und weiß, wer in welcher Situation Unsinn bauen könnte. Meine Hunde haben netterweise auch nicht die gleichen Baustellen, so kann ich mich in der jeweiligen Situation in der Regel ganz auf einen konzentrieren und der andere ist verlässlich.

    Wie schafft ihr es, wenn die kleinen Drecksäckchen sich absprechen und an der Leine anfangen einen anzupöbeln?

    Im Ansatz unterbinden?! Wobei nur Grisu mal das pöbeln probiert hat und Lucy sich davon nicht hat anstecken lassen... Notfalls würde ich das auf jeden Fall getrennt üben.

    Wo und wie bekommt ihr im Notfall zwei Hunde untergebracht, wenn man wirklich mal krank ist, oder sogar ins Krankenhaus muss?

    Ich habe ein paar wenige liebe Menschen, die sie im Notfall und mal übers Wochenende nehmen würden :smile:

    Wie ist das mit Urlaubsreisen? In den meisten Ferienhäusern ist ja ein Hund erlaubt, zwei schon wieder nicht mehr.

    Deshalb haben wir jetzt ein Wohnmobil :D

  • Ich bekam neulich den Vorschlag von einer Trainerin, 2 - 3 mal mit dem Kleinen getrennt zu gehen am Tag, zumindest zwanzig Minuten, damit er sich alleine auf mich (oder uns ) konzentriert und nicht zuviel von der Hündin abguckt.

    Dann unterwegs, wenn wir zu zweit ruhig mal den einen Hund wo anhängen und mit dem anderen Üben. Klappt ganz gut, bis auf das der Knirps immer laut bellt und heult, wenn er angehängt wird, aber er sieht uns ja und wird ignoriert. :-)

    Es gibt im Notfall immer Tierpensionen, Tierheim oder Pflegeleute, die die Hunde nehmen, am besten bei verschiedenen Tierärzten oder Kliniken in deiner Nähe anrufen. Dort sind solche Adressen oft vorrätig und die Leute bekannt.

    Mit dem Urlaub musst du dich halt im Vorfeld erkundigen, per Mail anfragen, anrufen alles kein Problem, haben wir auch gemacht.
    Urlaubsziel
    Zeitpunkt
    und nachfragen
    lg Tine

  • Hallo!

    Sinnvoll ist es natürlich sich den zweiten Hund erst anzuschaffen, wenn der erste schon fertig erzogen ist. dann ist die Handhabung etwas einfacher. Da du nun aber beide Hunde bereits hast, steht das ja nicht mehr zur Debatte.
    Wichtig bei mir ist, dass jeder Hund weiß, wer angesprochen wird. Ich habe es so trainiert, dass jeder Hund vor dem jeweiligen Komando direkt angesprochen wird. Das ist ziemlich mühsehlig und erfordert viel Konzentration von mir. Wichtig ist dann, dass auch immer nur der Hund gelobt wird, der gemeint ist. Egal was der andere gerade tut.

    Die Sache mit der Leinenführigkeit im Doppelpack habe ich so aufgebaut, dass ich meinen älteren Hund geclickert habe. Mein älterer Hund läuft dann außen und hat für das korrekte Fußgehen einen Click und dann das Leckerchen bekommen. Die junge Hündin konnte mit diesem Geräusch zunächst ja nichts anfangen. So konnte ich meinen Rüden im richtigen Moment loben, ohne beide Hunde in der Bewegung zu stören (schließlich ist ja die Hündin zwischen mir und meinem Rüden).
    Später habe ich dann hauptsächlich die Hündin für die korrekte LEinenarbeit gelobt. Ein bisschen Gewöhnung ist schon dabei erforderlich. Es dauert eine Zeit, bis man das Handling raus hat.
    Beim Spatziergang übe ich auch mal geziehlt nur mit einem Hund. Der Andere wird an der Seite abgelegt und übt so gleichzeitig die Ablage. Mit dem Hund bei mir übe ich dann geziehlt einzeln ein paar Komandos.

    Ich bin gerade dabei meinen Hunden beim Abrufen beizubringen, dass nur der Hund kommt, der gerufen wurde. MEin älterer Rüde tut sich damit etwas schwer. Er versteht manchmal nicht, dass er nicht gemeint ist ;)

    Wenn du beim Spatziergang den Überblick verlierst, dann solltest du einen der beiden zwischendurch anleinen. Vorallem, wenn du beide Hunde nicht im Blick hast aufgrund des Umfeldes.
    Machen deine Hunde bei BEgegnungen Theater an der Leine, würde ich zunächst versuchen den Individual-Abstand zu dem anderen Hund zu vergrößern. Dann hast du vielleicht eine größere Chance, dass deine Hunde ansprechbar sind!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!