Knurren unterbinden?
-
-
Nee das verstehst du falsch ;D Ich bin das nicht trotz, sondern wegen dieser Anzahl ;D
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Knurren unterbinden?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich hab mal dazu eine Frage....bzw mehrere Fragen
Erstmal geht es doch um die Frage:was ist für euch bestrafen? Manche sagen, sie würden ihn nicht bestrafen sondern wegschicken, aber ist das nicht auch "Bestrafung"?
Ob ich jetzt Nein sage, wegschicke oder sonst was, das ist doch alles ein Zeichen dafür, dass er das, was er getan hat, nicht machen soll.Außerdem: Wieso soll der Hund die Bestrafung dann nur auf das Knurren beziehen können und nicht auf das, ich nehme jetzt mal als Beispiel das Drohverhalten, an sich?
1. Es gibt doch genügend Situationen, wo man das knurren auch "erlaubt" wie beim spielen oder unter Artgenossen. Also grundsätzlich verbieten tut man es schonmal nicht.
2. Außerdem zeigt der Mensch dem Hund auch vor dem eigentlichem knurren, dass ihm das Hundeverhalten nicht gefällt. Also es ist ja nicht so, dass bei den Vorstufen Nackenfellsträuben und Fixieren, der Mensch noch selig lächelnd da sitzt und den Hund supi findet und erst beim knurren dann "urplötzlich" bestraft.
Auch ein Mensch hat eine Körpersprache und jeder normale Mensch wird ja schon, wenn der Hund Anzeichen zeigt, einem zu drohen, unbewusst drauf reagieren, ob jetzt durch eine steife Haltung, Augenbrauen zusammenziehen etc etc.
Also für den Hund wird ja die Bestrafung ja dann auch nicht aus heiterem Himmel kommen...sodass er die Bstrafung jetzt nur mit dem knurren verbinden könnte
oder seh ich da jetzt was komplett falsch?(Das bezieht sich jetzt natürlich nicht auf einen verängstlichen Hund oder einen, der in eine Ecke gedrängt wird etc)
Also ich möchte hiermit keinen irgendwie bewusst angreifen...mich interessierts es nur wirklich
Ich für mich könnte jetzt weder sagen: Ich würde nie knurren bestrafen, aber auch nicht, dass ich es immer bestrafen würde. Ich finde, es hängt mit der jeweiligen Situation zusammen, am Grund, an der Art des Knurrens und wie oft ich bestrafe.
Ich meine, nur weil ich 1mal das knurren bestrafen würde, hieße das ja nicht, dass ich mich selber nicht auch analysiere und in der Zukunft gucke wann ich schon vorher eingreifen sollte und an diesen bestimmten Situationen arbeiten sollte.Liebe Grüße
von mir und meinem BobbelscheP.S. Es kann sein, dass der Text etwas verwirrend ist. ich hab 40° Fieber und bin einfach nur krank und wie ich gerade sehe, versuche ich seid 2 Stunden diesen Text zu verfassen
wie die Zeit vergeht...
-
Gott sei Dank kann ich mich nicht erinnern das mich einer meiner Hunde mal angeknurrt hat, würde es auf keinen fall akzeptieren. Selbst wenn sich die Hunde untereinander mal anknurren unterbinde ich das sofort, denn wenn sich Hündinnen mal anlegen geht es zur sache.
Gruß, Sigrid -
Meine knurren regelmäßig, geschnappt wird auch.
Und ich finde das ok, wenn ich ihnen gerade sehr weh tue, dann dürfen sie ihren Unmut angepasst kundtun.
Wenn ich eine Kralle ziehe oder ein oder zwei Stiche nähe, dann ist das richtig doof und darf kommentiert werden. Irritiert wäre ich, wenn dann einer meiner Chaoten beißen würde. Aber blauer Fleck und ein paar Schrammen, das finde ich durchaus angemessen reagiert.LG
das Schnauzermädel -
Zitat
Richtet sich das knurren gegen mich, setz ich mich durch. Egal ob Shelti oder Rottweiler.(bei aggression) Wenn er Unsicher bei mir ist oder gar Angst hat, hab ich vorher schon was falsch gemacht.
ZitatAnti-Autoritär -> Nein
Beides zusammen ist ein krasser Widerspruch - da "Autoritär" genau zu Angst und Misstrauen führt. "Autoritär" bedeutet hoher Kontrollgrad und Verzicht auf Responsibilität... und genau das ist in jeder Hinsicht Kontraproduktiv... aber wie Du schon richtig sagtest: Diskutieren bringt nichts...
-
-
Zitat
Richtet sich das knurren gegen mich, setz ich mich durch. Egal ob Shelti oder Rottweiler.(bei aggression) Wenn er Unsicher bei mir ist oder gar Angst hat, hab ich vorher schon was falsch gemacht.
wie machst du das denn, wenn du z.b. einen secondhandhund vor dir hast, der dich anknurrt? ein hund, der vielleicht eine schlechte vergangenheit hatte und dich kaum kennt? ein hund, der gelernt hat sich zu verteidigen?
wie wirst du dich durchsetzen? wie gesagt, bei hunden wie z.b. luca würde das auf einen kampf hinauslaufen, in dem der mensch sicher keie chance hätte.
-
n a t ü r l i c h schmeiss ich mich nicht am ersten tag auf einen unbekannten, neuen, armen hund der mir signalisiern will das er mir noch nicht traut.
mensch...nu sucht doch nicht immer nach "lücken" in der aussage...
situationsbedingt setz ich mich durch (deckt das damit nun alles ab? danke)
(und ich setzt mich sicher nicht bei einem hund durch der alle signale sendet das er mir den hals durchbeissen wird....auch nicht in ner lederkombi)
kaum ein hund weiss wie stark er ist. Sonst hätten viele leute ganz ganz schlechte karten...
-
Vertue dich da nicht, ich habe hauptsächlich mit Rassen zu tun, wo es die meisten Exemplare wissen und die, die bei mir landen, wissen auch, dass sie gegen einen Menschen gewinnen.
Und mit solchen Hunden geht man logischerweise anders um. Warum dann nicht auch gleich bei einem unproblematischeren Exemplar so?LG
das Schnauzermädel -
Schnauzermädel das sind die berühmten Ausnahmen, die zählen nicht ;D
-
Ich habe nun nicht alles gelesen ...
Meine Hunde haben mich auch noch nie angeknurrt. Meine Kleine habe ich, glaube ich, nur einmal knurren hören, als sie mit einem tollen Knochen in ihrer sicheren Box saß und die Große hat sich genähert.
Die Große habe ich nur ein paarmal die Kleine anknurren hören. Aber es war kein aggressives oder bedrohliches Knurren, sondern immer nur ein sanftes "verpiss dich Kleine" ...
Jetzt habe ich es aber schon ein paarmal erlebt, dass beide Hunde auf dem Sofa bei mir im Arm liegen, die eine rechts, die andere links. Anfangs kann es sein, dass die Große die Kleine abschleckt, putzt und liebkost ... Aber irgendwann macht die Kleine vielleicht eine falsche Bewegung, oder der Großen stinkt es einfach, dass die Kleine immernoch in meinem Arm liegen darf ... und da fängt sie schonmal kurz dieses (noch harmlos klingende) Knurren gegen die Kleine an.
In diesen Momenten habe ich die Große immer zurecht gewiesen, weil ICH entscheide wer in meinem Arm, bzw. wer überhaupt auf dem Sofa zu liegen hat.Wie hättet Ihr in solchen Situationen reagiert? Das Knurren erlauben? Aber wie dann der Großen klar machen, dass sie das nicht zu entscheiden hat, was auf dem Sofa/ in meiner Nähe geschieht? Wenn ich sie ermahne, hört sie auch immer sofort auf und wir liegen weiterhin friedlich zusammen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!