Studenten mit Hund, bitte melden :)
-
-
Ich konnte meinen Hund bspw. problemlos mit in Vorlesungen und Seminare nehmen...hundefreie Zone ist an unserer Uni eigentlich nur die Bibliothek und die Mensa - hab übrigens in Kassel studiert!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
In Passau musst du den Prof fragen, es gibt die stricke "Nein"-rige, die "ja, solang er still ist", und die "klaaaar"-rige.
Pacco ist zu unruhig für die 500-Leute Vorlesung - kann da nicht mit. Bei kleineren Vorlesungen ists ja auch privater und da wird auch mal ein Beller schneller akzeptiert.
Pepper müssten wir ausprobieren, aber er ist eigentlich entspannter.
Wobei ich bei den 65cm SH die er hat, werde ich ihn eher aus Rücksicht auf Hunde-unsichere Mitstudenten nicht mitnehmen.Kenn aber einige die haben ihre Chihuahuas und JRT, o.ä. kleines, immer dabei.
Ein "Puschel" ist halt einfacher zu tolerieren als ein riesiger Magyar Vizsla -
ich stelle mir gerade vor, ich nehme mein noch nicht ausgewachsenes kalb von 79,5cm mit
nein... ich glaube ich provoziere da lieber nichts
-
Zitat
Ui, supi, danke. Hab auch gleich mal gelesen und gepostet.
-
Zitat
ich stelle mir gerade vor, ich nehme mein noch nicht ausgewachsenes kalb von 79,5cm mit
nein... ich glaube ich provoziere da lieber nichts
ICH würde mich neben dich setzten
aber wie gesagt.... nichts provozieren
-
-
Zitat
Wie ist das denn mit den "alten" Studiengängen? Ich hab noch nie gesehen (also auf keiner Internetseite der Unis wo ich mich umgeguckt hab stand das) das was anderes als Bachelor/Master überhaupt geht...??
Ich kann wie gesagt nur von NRW sprechen.
ZitatLehramtsstudiengänge
An der Technischen Hochschule Aachen und den Universitäten Duisburg-Essen, Köln, Paderborn, Siegen werden "grundständige" Lehramtsstudiengänge angeboten, die von Beginn an auf den Lehrerberuf an bestimmten Schulformen ausgerichtet sind. Sie werden mit dem Ersten Staatsexamen abgeschlossen, das zum Eintritt in den Vorbereitungsdienst berechtigt.
Die Universitäten Aachen und Paderborn offerieren die Möglichkeit eines "doppelt qualifizierenden Studiums", bei dem zusammen mit dem Ersten Staatsexamen für das Lehramt an Berufskollegs in bestimmten Fachrichtungen auch der Grad des Diplom-Ingenieurs erworben werden kann.
Gestufte Studiengänge (Bachelor/ Master)Im Modellversuch "Gestufte Studiengänge in der Lehrerausbildung" wird eine neue Form des universitären Teils der Lehrerausbildung erprobt, die das Studium in zwei Stufen, das Bachelor- und das Master-Studium gliedert.
Das Bachelor-Studium ist auf ein breiteres Feld von Vermittlungsberufen ausgerichtet. Es schließt mit dem Erwerb des Bachelor-Grades ab (erster berufsqualifizierender Abschluss).
Um zu einem Studienabschluss zu gelangen, der mit dem akademischen Studienabschluss zugleich ein Erstes Staatsexamen vermittelt, das Voraussetzung für den Zugang zum Vorbereitungsdienst ist, muss nach dem Bachelor- noch ein Master-Studium absolviert werden (Master of Education).
Teilnehmer am Modellversuch "Gestufte Studiengänge in der Lehrerausbildung" sind die Universitäten Bielefeld, Bochum, Dortmund, Münster und Wuppertal.
Derzeit werden in den beiden für Schulen und Hochschulen zuständigen Ministerien die Grundlagen für eine flächendeckende Umstellung der Lehrerausbildung auf konsekutive Bachelor- und Masterstrukturen erarbeitet, die spätestens zum Wintersemester 2011/2012 die grundständigen Lehramtsstudiengänge ersetzen werden.
Quelle: http://www.schulministerium.nr…mtsstudium/index.html#A_4LG, Henrike
-
Bei uns herrscht in der gesamten Uni Hundeverbot und zwar sehr strikt. Gibts auch!
-
Hi,
Ja, stimmt, in Budapest darf man die Hunde mitnehmen. Allerdings kann man dort nur bis zum 4. Semester auf Deutsch Tiermedizin studieren...
Bei uns in München durften die Tiermedizin-Studenten ihre Hunde früher mitnehmen in die Uni, es wurde dann aber wohl verboten weil sich die Hunde nicht benehmen konnten und wohl wegen der Hunde ständige Unruhe im Hörsaal war, das ist ja auch nicht das Wahre! Immerhin hat bei uns wohl etwa jeder dritte einen Hund. Und wenn dann 50 Hunde im Hörsaal sind, ist es klar dass das auch schwierig ist.
Also, es ist hier nicht verboten weil Deutschland so wenig tierlieb ist, sondern weils das mal gab und es nicht geklappt hat.Außerdem sind bei uns Hörsääle und Tierklinik auf dem gleichen Gelände, da muss man auch überlegen ob man seinen Hund jeden Tag dem erhöhten Infektionsdruck aussetzen möchte.
lg,
SuB -
Bei uns ist auch Hundeverbot, nur die Hunde der Profs dürfen mitrein
WEnn wieder gestreikt wird, nehm ich Nele wieder mit
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!