Studenten mit Hund, bitte melden :)
-
-
ich studiere jura mit hund. mein freund und ich wohnen zusammen, er studiert maschinenbau. meistens klappt es zeitlich ganz gut, zur not geht meine mutter in ihrer mittagspause mit ihm.
ohne meine mum und meinen freund könnte ich den hund nicht halten. er wäre zu oft und zu lange allein. schön finde ich das eigentlich nicht für ihn, aber einen opa mit krebs kann ich nicht abgeben. und ich lebe seit 12 jahren mit dem hund, da könnte ich ihn nie weggeben.wenn ich jetzt ohne hund wäre, ganz ehrlich, ich würde auf grund des studiums keinen anschaffen, obwohl das unglaublich schwer wäre. leider kann ich nie sagen, wie meine vorlesungen liegen.
ich würde dir empfehlen, erstmal ohne hund ein zwei semester zu studieren. die neuen bachelor-studiengänge sind teils echt krass was den zeitaufwand angeht. ich würds allein wie gesagt nicht schaffen, auch finanziell nicht. reche alles durch, leg was beiseite für notfälle und schau mal wie das arbeitspensum in höheren semestern ist. wenn das alles hinhaut, dann hol dir einen hund, aber ansonsten würde ich das dem tier zuliebe lassen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo
ich studiere auch und habe zwei hunde und nen mann, der arbeitet
es arrangiert sich sehr gut, da er in schicht arbeitet. wenn ich alleine wäre, hätte ich auch nen hund wenn nicht zwei, denn dann würde ich inner nähe der uni wohnen...ich habe immer viele freistunden und studiere an einer uni, so dass ich mir die stundepläne so legen kann wie ich will und da bleibt bei mir auch die zeit für nen hund.
Gerade während meiner Lernphasen bin ich auch froh dass ich sie habe und sie mich immer wieder aufbauen und ablenken. es entspannt mich, wenn ich ne stunde mit ihnen draußen bin und ich dann wieder anfangen kann zu lernen. ich kann nicht den ganzen tag ohne pause lernen.
Ist warscheinlich ansichtssache...LG
-
Wow, ich komm hier mit dem Antworten kaum nach.
Ihr schreibt zum Teil, dass ihr euch eure Stundenpläne selbst legen könnt - ich dachte, beim Bachelor geht das gar nicht mehr?
WAS genau ich studieren werde is noch nicht raus, da ich mich an manchen Unis erst bewerben kann, wenn ich mein blödes Abi-Zeugnis hab.. :/ -
Das war der größte Vorteil am Magister: Völlige Freiheit bei der Gestaltung des Stundenplans, der Seminare und der Scheine...
-
Ich studiere modularisiert, allerdings ohne Bachelor-Abschluss und es ist super anstrengend... teilweise verfluche ich meinen armen Hund, weil ich mich eben nicht noch 2h länger in díe Bib setzen kann... aber ich bin so froh, denn er bringt mich auch immer wieder auf andere Gedanken. Versteh mich nicht falsch, ich liebe meinen Hund über alles (hatte bis vor 2 Monaten noch 2), es lässt sich bei mir auch alles organisieren, aber das ist wirklich ein Aufwand. Ich bin froh, dass ich ne Mitbewohnerin habe, die Jack mag und die dann wie z.B. morgen wenigstens in der Wohnung was mit ihm macht, während ich in der Bib hocke (und zwischendurch gehts heim zum Rausgehen, weil er mit sonst niemandem mitkann).
Ich arbeite auch noch nebenher und gerade letztes Semester habe ich gemerkt, wie anstrengend das alles wurde. Aber es lässt sich mit gutem Willen vereinbaren... ich hab nur dauerhaft ein schlechtes Gewissen - gegenüber Jack, der Arbeit, dem Zeug, das für die Uni liegenbleibt... aber das ist sicherlich typsache.
Ich hatte beide Hunde vor Studienbeginn und ich kann dir aufgrund der neuen Systeme echt raten, dir das erst mal 1-2Semester anzusehen. Dann durchblickst du alles, ich kann trotz Modulen meinen Stundenplan recht frei gestalten (zeitentechnisch), anders würde es sonst nicht gehen.
lg, Anna
Ach ja, ich gehe trotzdem weg, schaue aber, dass das alles in verträglichem Rahmen bleibt. Zudem nimmt mein Ex-Freund ihn meist übers Wochenende, sodass ich dann mal Zeit für mich, die Arbeit und die Uni habe. Ist praktisch, es würde aber auch ohne gehen.
-
-
Hi,
Bei mir ist der Hund der Grund, nicht in der Bib zu lernen, sondern zu Hause. Ohne Hund würde ich sicher öfter in der Bibliothek sitzen, weil das Lernen dort einfach leichter fällt. Mit Hund lern ich eben daheim.
Bei mir gehts wie gesagt zeitlich so gut hin, weil ich kaum in die Vorlesungen gehe. Wichtig ist ja, dass man den Stoff beherrscht, nicht dass man die Vorlesung gehört hat. Wie man den Stoff in den Kopf bekommt, ist dann die andere Frage.
Wenn man an einer Schauspielschule studiert, kann ich mir das mit dem Hund aber kaum vorstellen. Schulen haben doch oft viel mehr Anwesenheitspflicht, oder?
Und grad bei Schauspiel muss man doch auch viel in der Gruppe arbeiten und kann nicht einfach so allein zu Hause vor sich hin arbeiten.lg,
SuB -
Zitat
Wow, ich komm hier mit dem Antworten kaum nach.
Ihr schreibt zum Teil, dass ihr euch eure Stundenpläne selbst legen könnt - ich dachte, beim Bachelor geht das gar nicht mehr?
WAS genau ich studieren werde is noch nicht raus, da ich mich an manchen Unis erst bewerben kann, wenn ich mein blödes Abi-Zeugnis hab.. :/Das kommt auf die FH/Uni drauf an. Unsere ist recht groß und die legen da viel Wert drauf. Einfach vorher informieren.
-
Das mit den Stundenplänen selber legen wird überall anders gemacht, aber ich glaube das liegt daran ob man an einer uni oder fh studiert und nicht unbedingt am bachelor, oder seh ich das falsch?
und zum thema bibo. Ich lerne dort auch nicht, weil mir das da immer zu voll ist und nehme die bücher lieber mit nach hause. -
An der Uni hat man diese Möglichkeit sehr viel öfter als an den FHs. Aber wie gesagt, an meiner FH kann bzw. muss man das auch machen.
-
Hallo.
Ich bin auch Studentin mit Kind und mittlerweile 2 Hunden. Wir wohnen inzwischen in einem eigenen Haus mit Garten und genug Platz für alle. Bei uns klappt das super. Ich weiß auch, dass einige meiner Kommilitonen Hunde haben und sie kommen auch super zurecht.
LG
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!