Massig krabbelnde Zecken auf (Langhaar-)Junghund- was hilft?

  • Hallo,
    Teebaumöl und noch ein anderes "natürliches " Mittel auf der Basis von ätherischen Ölen hatten wir früher mal probiert (noch bei unserer alten Hündin und unserem anderen Rüden). Beide Hunde haben auf das Auftragen des Mittels (wenige Tropfen werden aufgeträufelt) etwa so reagiert, als hätte ich sie geprügelt und getreten :sad2: (und die beiden sind/waren aus dem gleichen Holz geschnitzt, wie der jetztige - die hätte man auch mit dem Staubsauger absaugen können; also völlig unerschrocken sonst) . Das muss für ihre Nasen wirklich die Folter gewesen sein - und geholfen hat´s auch nicht....Deshalb haben wir das gelassen...
    Grüße, Hazdy

  • Also nur um Missverständnisse vorzubeugen wir nehmen zzt.das Exspot vom Tierarzt.Uns Interessieren nur andere Möglichkeiten unter anderem auch Teebaumöl allerdings würden wir es unseren Hund niemals unverdünnt geben da wir uns auch schon ein wenig informiert haben.Deshalb wollten wir einmal nachfragen wer Erfahrungen mit Teebaumöl in Verbindung mit Zecken gesammelt hat und es ggf. einsetzt und wenn ja wie.

  • Zitat

    Also nur um Missverständnisse vorzubeugen wir nehmen zzt.das Exspot vom Tierarzt.Uns Interessieren nur andere Möglichkeiten unter anderem auch Teebaumöl allerdings würden wir es unseren Hund niemals unverdünnt geben da wir uns auch schon ein wenig informiert haben.Deshalb wollten wir einmal nachfragen wer Erfahrungen mit Teebaumöl in Verbindung mit Zecken gesammelt hat und es ggf. einsetzt und wenn ja wie.

    Die einzige Wirkung, die Teebaum-, Neemöl und co. bei meinen Hunden hatte, war die schon oben von einigen beschriebene, nämlich absolutes Unbehagen bei den Hunden. Die Zecken haben sich damit super gefühlt!

  • Also wir haben auch schon alles aufgegeben , Chemie kommt mir nicht mehr auf den Hund , Frontline u. Expot hat nix gebracht weil er immer ins Wasser geht , bei Scalibor hatte er rötungen am Halsbereich und trotzdem Zecken . Das einzige was wirklich hilft , nach jedem Gassi gehen absuchen , und mit Furmi oder Flohkamm durchkämmen ,da find ich die meisten , also mit 10 - 30 Zecken müssen wir täglich rechnen im moment :gott: und bei seinem dichten und langen Fell überseh ich auch manchmal welche :sad2:
    Solche Mistviecher , möchte nur mal wissen wozu es die überhaupt giebt :schockiert:

  • Also ich muss ganz ehrlich sagen, ich hab bisher noch keine Zecke bei meinem jetzigen Hund gefunden, allerdings hat sie auch, bedingt durch Flöhe beim Nachbarshund, die letzten Monate Advantix drauf gehabt- wenn ich mir aber vorstelle, daß der Hund mit etwas Glück noch 12-15 Jahre leben kann und monatlich ein Spot-On drauf bekommt, ist das doch noch viel mehr Chemie, als ich dem Hund zumuten möchte, mit Wurmkur, Impfungen etc. kommt da noch genug auf sie zu, auch wenn ich mich da jetzt auch nochmal erkundigen werde, was wirklich notwendig und sinnvoll ist.

    Scalibor ist ja auch Chemie und dann hab ich noch von Kokosöl gehört, aber das kann ich mir nicht so wirklich vorstellen, ob und wie das wirken soll. Wir wohnen eigentlich auch nicht gerade in 'ner Zeckenhochburg, aber da letztes Jahr 20km weiter 4 Hunde wegen Borreliose eingeschläfert werden mussten (unser Hundetrainer hat vor einem bestimmten Waldgebiet gewarnt, aber "wandern" die nicht weiter, sondern bleiben dort? ), möchte ich schon einen möglichst zuverlässigen Schutz.
    Sie hat recht kurze Haare, aber ob ich da 'ne Zecke finden würde, die noch klein ist und unter den Haaren hängt, kann ich auch nicht mit Sicherheit sagen.

    Außerdem ist Madame seit 3 Tagen läufig und das neue Advantix wäre jetzt fällig (ich hab noch eins hier liegen). Kann ich ihr das trotzdem geben oder reagieren Hündinnen dann auf sowas eventuell anders? Ich kenne es von mir selber, je nachdem in welchem Zyklusbereich ich mich befinde, reagiere ich empfindlicher auf Medikamente, Kosmetika oder ähnliches.

  • Zitat

    Also wir haben auch schon alles aufgegeben , Chemie kommt mir nicht mehr auf den Hund , Frontline u. Expot hat nix gebracht weil er immer ins Wasser geht , bei Scalibor hatte er rötungen am Halsbereich und trotzdem Zecken . Das einzige was wirklich hilft , nach jedem Gassi gehen absuchen , und mit Furmi oder Flohkamm durchkämmen ,da find ich die meisten , also mit 10 - 30 Zecken müssen wir täglich rechnen im moment :gott: und bei seinem dichten und langen Fell überseh ich auch manchmal welche :sad2:
    Solche Mistviecher , möchte nur mal wissen wozu es die überhaupt giebt :schockiert:


    Genauso geht es mir auch. jeden Tag aufs neue. Und 30 zecken reichen da nicht. Manchesmal. Und ich finde täglich am nächsten hier und da eine größere vollgesaugte.
    Ganz ehrlich, ich möchte meine Hunde nicht ohne Fell sehen, ich bekäme bestimmt nen Heulkrampf.
    Hab schon mal überlegt ob ich bei beiden das lange dichte Fell im Sommer rappelkurz mach.Dann haben diese Biester keine Chanche sich zu verstecken und anzudocken.
    Und beide bekommen Spots und haben Zeckenhalsband um.
    LG Simone

  • Ja das ist wirklich schlimm :schockiert: 20- 30 sinds im moment noch , aber es wird noch schlimmer , und dann meinte ich 20-30 pro Gassi gang und wir gehen mindestens 2-3 mal raus , da kommen dann auch mal 100 am Tag zusammen , die ich dann Qualvoll in einem Glas mit Essig Essens ertränke und leiden lasse :D
    Kokosöl, Knoblauch hatte ich auch schon versucht ,aber hat nix gebracht , im moment bekommt er tägl. Bierhefe , soll ja auch was bringen , hab nur noch nix gemerkt :/
    Ich bin nur froh das ich einen hellen Hund habe , da sieht man die doch eher :gott: nur was ich immer nicht verstehe , wir gehen meistens zu dritt Gassi ,da ist dann noch ein Galgo und ein Zwergspitz dabei ,und keiner hat so viel Zecken wie meiner , mal drei die Woche , wirklich komisch :???:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!