Massig krabbelnde Zecken auf (Langhaar-)Junghund- was hilft?
-
-
Zitat
ich bürste unsere beiden nach dem Spaziergang immer mit dem Furmi.
der hat so enge Zacken, dass man ihn als Flohkamm benutzen könnte
außerdem gibt es alle paar Monate (je nach dem wie oft die hunde Zecken mit schleppen) Frontline in den Nacken (bei der Katze dagegen recht regelmäßig - aber eher zur Vorbeugung von Flöhen - wer weiß wo sich die Fellgurke rumtreibt)
Sarah und Monsterbande - bisher Zeckenfrei !
Edit: mit dem Scalibor-Halsband hatte meine kleine übrigens heftigste Nebenwirkungen - von Hot Spots am Hals, über Apathischem verhalten bis hin zu Orientierungslosigkeit
das kommt mir nicht mehr an den HundDen Furmi benutze ich für Rex auch, nur leider bekomme ich damit keine Zecken heraus. Fast täglich hat auch er welche. Und ich habe den Eindruck dass "Frontline Spoton" bei ihm leider keine Wirkung zeigt.
Denn die Zecken fliegen auch regelrecht auf ihn - grässlich -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Massig krabbelnde Zecken auf (Langhaar-)Junghund- was hilft? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Himmel. Gott sei dank habe ich einen für Zecken unappetitlichen Hund. 2 bis 3 Zecken im JAHR ist die Regel. 5 sind schon viel. Ich beneide euch nicht....
-
Hallo,
wollte nochmal berichten, dass meine Aktion:Zitatich hab den Knaben bis jetzt gebürstet und dabei noch die eine oder andere gefunden; immer soweit wie möglich gescheitelt und Stück für Stück gekämmt augen rollen . (das Durchkämmen auf diese Art und Weise bei dem Hund dauert Stunden, aber ich bin schon weit gekommen) Beim Boden Aufsaugen danach bin ich mit den Staubsauger nochmal über den Hund kopfnuss Er liebt das Ding und hat sich extra auf den Rücken gelegt und zentimeterweise absaugen lassen schockiert Frontline ist jetzt drauf.
damals geholfen hat. Nur eine Zecke habe ich zwei Tage später noch gefunden (war aber schon tot und abgefallen) - den Rest hatte ich mit Absuchen und Absaugen
wohl erwischt bzw. mit Frontline gekillt
Grüße, hazdy -
Hallo
gibt es bei meinem Hund überhaupt eine Möglichkeit, dass diese Biester nicht so schrecklich auf ihn "fliegen"? Oder ist das Frontline dass einzig gute Mittelchen tatsächlich dafür, was ja wohl oder übel bei Rex leider keine Wirkung zeigt
-
Zitat
Hallo
gibt es bei meinem Hund überhaupt eine Möglichkeit, dass diese Biester nicht so schrecklich auf ihn "fliegen"? Oder ist das Frontline dass einzig gute Mittelchen tatsächlich dafür, was ja wohl oder übel bei Rex leider keine Wirkung zeigt
Hmmm, also wir haben keine Zecken mit Advantix, konte zumindest keine finden, was aber auch schwer ist bei dem Fell.
Allerdings verträgt Paulinchen das Advantix auch nicht sooo gut, denn Madame hat sich bestimmt 5 Tage lang nach dem Auftragen halb doof gekratzt
Weiß auch nicht, was wir jetzt machen....
-
-
letztes jahr gab es eine knoblauchzehe täglich unters futter (auf 20 kg hund), da hatten wir gar keine zecken. dieses jahr hab ich es mit einem natürlichen mittel von yomis mit verschiedenen ölen probiert, da seh ich täglich eine auf ihr krabbeln, angedockt zum glück nur selten. vertragen wurde beides problemlos.
-
Hallo ihr Leidensgenossen
wir hatten heute die 4te für dieses Jahr, u. dann auch noch ein Weibchen mit Zeckenmännchen, sooooooooo ekelhaft. Benutzen das cdvet-abwehrkonzentrat u. kokosöl. Ich darf garnicht an die nächsten Monate denken. Wobei i. ohne die genannten Mittel auch schon bis zu 15 Stck. aus dem Fell bürsten musste
Es leben die Zeckenhaken von O-Tom
LG
sarah -
Ich bin davon überzeugt, dass ein gut funktionierendes Immunsystem und allgemeines Wohlbefinden die besten Waffen sind und bin dieses Jahr gespannt, wie es mit den Zecken so gehen wird: Ginger ist von ihren Gelenk-OPs soweit angeschlagen, dass ich das nicht-in-Form-sein bei ihr förmlich riechen kann :/
Letztes Jahr gabs jeden Tag Bierhefe, Vitamin K1 und Knoblauchöl (siehe http://www.hamburger-fortbildungstage.de/2008/Glaubensk…uch_und_so.html ), Kokosöl ins Fell und später dann eine Bernsteinkette. Ginger war nicht zeckenfrei, aber es waren wenige, genau habe ich es nicht gezählt.
Dieses Jahr wird Buch geführt und so ziemlich alles eingesetzt, was mir als relativ harmlose Mittel einfallen: Bierhefe, K1, Knobi-Öl, das Abwehrkonzentrat von CDVet in der Katzenversion, Bernsteinkette, sogar *hüstel* ein Rhodonitstein fürs Trinkwasser: http://www.hunde-zecken.de/zecken.htm
ach und auf den Wegen bleiben und nachher absuchen, klar.
Bisher hatten wir nur zwei krabbelnde, allerdings sind wir wegen dem gebrochenen Beinchen (ED-OP) auch kaum rumgekommen.
Liebe Grüße
Kay
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!