Passt ein Hund in unsere Familie??

  • Nicht fuer meine Hunde. :D Die wuerden niemals ohne mich laenger im Garten bleiben. Selbst wenn die Tuer offen ist, sind meine Hund eher da wo ich bin und ein Garten ist ja nun auch nicht wirklich spannend, irgendwann kennt Hund ja jede Ecke und jeden Winkel.
    Wie gesagt, mir waere das zu gefaehrlich.
    LG
    gammur

    Kein Problem. Fuer fragen und Hilfen ist das Forum doch da.

  • Ohh upps hab vorher noch ne Antwort verpasst : ) Alsoo es ist halt soo das der HUnd nicht z.B mit ner HUndeklappe raus in den Garten kann weil daa dann erst noch en hof oder halt soo Parkplätze und dann kommt der riießige Garten :D ein Traum für jeden Hund der zu besuch ist ; )

  • Ok, dann wuerde ich meinen Hund da definitiv nicht alleine lassen, waerend ich nicht da bin. Ist aber nur meine Meinung und eben die Meinung meiner Hunde, die wenn ich sie im Garten alleine lassen will, mir sofort folgen wollen.
    LG
    Gammur

  • Hallo,

    du hattest gefragt ob einfaches stöckchen und bälle werfen reichen würden, da auf diese Frage noch keiner geantwortet hat versuche ich das mal ;)

    Ich würde sagen, dass das auf lange Sicht nicht ein einfaches werfen werden sollte. Irgendwann kennt der Hund das ganz genau und das Spiel würde evtl stupide und langweilig werden, aber man kann da noch so tolle Sachen mit einbauen. Z.B. bekommt der Hund die Erlaubnis das Spielzeug zu holen, aber bevor er da is stoppt ihr ihn und er soll in eine Position oder zurück kommen oder so..... 1. ist es so nicht immer alles gleich und 2. ist auch das wichtig falls mal ein Auto kommt oder sonstwas und er dringend warten muss bevor er den Dummy holt. Also da gibts sehr viele Variationen....

    Und ich würde den Hund nicht alleine im Garten lassen.... das wär mir zu gefährlich. Stell dir vor da kommt jemand vorbei und schmeißt vergiftetes Fleisch übern Zaun oder so *gruselig*

    LG Angi

  • Hallo!

    Das klingt doch alles super, wir haben hier auch einen Labrador in einer 90 qm Wohnung sitzen.
    Dazu muss ich sagen,wenn ihr euch einen Welpen holt,dass ihr euch das nicht so einfach vorstellen sollt.
    Gerade die Labbis werden im Internet so dargestellt,dass sie familienfreundlich sind und sich selber erziehen ;)

    Labbis haben viel Temperament und wollen gefordert werden,dann kommt die Austestungsphase.. und es folgen mehrere Pupertätsschübe wo mal eben alles vergessen wird :hust:
    Ich habe auch von vielen Labbi besitzern gehört, dass vom 12. bis zum 18. Monat die schlimmste Zeit ist, da stecken wir nämlich auch gerade drin mit unserem.

    Da wird naiv durchs Leben gerannt, keine Gefahren gesehen und alles erkundet was es in dieser Welt gibt.

    "Hier";"Bleib;"Bei Fuß"--->>Was ist das??

    Macht euch Gedanken darüber, was ist , wenn er mit 12 Monaten zum Beispiel anfängt zu zerstören wenn er alleine ist..machen auch viele Labbis in dem Alter gerne :roll:

    Ich rede natürlich nicht von allen Labbis, manche sind wirklich pflegeleicht und machen viele Dinge nicht, aber ich würde sagen....98% schon :hust:


    Wenn ihr für diese Phasen bereit seit, tut mir einen Gefallen und schaut euch nach einem Labrador der Arbeitslinie um.
    Die passen besser zu euren Ansprüchen wie Fahrradfahren,Walken,Wandern und Reiten.
    Für die Showlinie wäre das nicht so passend und würde dem Hund auf Dauer nicht gut tun.


    Ganz liebe Grüße!!!

  • Hi,
    ich finds toll, daß ich euch zuerst im Tierheim umsehen wollt.

    Mal davon abgesehen, daß es im Tierheim nicht nur alte oder erwachsene Hunde gibt, fände ich die Idee, keinen ganz jungen Hund zu nehmen, eigentlich gar nicht schlecht.

    Mit Welpen mußt du notfalls nachts zum Pullern raus, oder du stehst morgens in einer Pfütze (oder Schlimmerem). Ältere oder auch halbwüchsige Hunde sind in der Regel schon stubenrein. Welpen sind, wie schon erwähnt, längere Zeit nicht Belastbar.
    "Wir wollen den Hund selbst erziehen" kann bei Ersthundbesitzern auch mal schiefgehen, einfach weil die Erfahrung fehlt. Ältere oder halbwüchsige Hunde verzeihen schon mal den einen oder anderen kleinen Fehler.
    Außerdem weißt du bei älteren Hunden oft schon, welche besonderen Eigenschaften er entwickelt hat, ob Krankheiten vorliegen, die im Welpenalter noch nicht ersichtlich sind, usw.

    Ich würde diese Überlegungen einfach mal mit einbeziehen.

    Außerdem wäre mir, wenn ich direkt am Wald leben würde, ein Hund mit Hütetrieb lieber als ein Hund mit Jagdtrieb :)

  • Tja, nur das der Huetetrieb, ja bis auf den Abschluss mit dem Jagdtrieb identisch ist und somit, die meisten Huetehunde, die wirklich noch Huetetrieb haben, auch ordentlich Jagdtrieb haben. Denn ohne Jagdtrieb kein hueten.
    Meistens sind Huetehunde aber Sicht"jaeger".
    LG
    Gammur

  • Ich finde es prinzipiell auch in Ordnung sich erst mal im Tierheim zu informieren aber auch dort wuerde ich zwei Mal hinschauen, bevor ich einen Hund mit nach Hause nehme. Nicht falsch verstehen, ich meine damit nicht dass TH Hunde schlecht sind, ich hab selbst zwei Stueck, nur wird man dort oft emotionaler und koennte unter Umstaenden auch aus Mitgefuehl etc einen Hund aussuchen. Das heisst erst mal viel mit dem TH Hund unternehmen und sichergehen dass es passt :gut: .

    Als Rassehund wuerde ich

    - Dalmatiner
    - Kurzhaarcollie
    - Labrador/Golden/FlatCoated/Nova Scotia Dock Tolling Retriever
    - Spitz
    - Pudel
    - Berger des Pyrenees Kurzhaar
    - Eurasier
    - Spitz
    - vielleicht ein Berger Blanc Suisse?

  • Alsoo ertmal Danke das ihr soo viel geschrieben habt =)

    Alsoo ich hab mir vorher die KrOMfohrländer genauer angeschaut und ich wär echt froh wenn ihr mir sagen könntet wie ihr denkt wie er zu uns passen könnte?? Aber man schreibt in einem anderen Forum das die sehr selten sind in Deutschland!!! Hat jemand soo ein Hund??

    =)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!