Ernährung zur Entlastung der Nieren

  • Zitat

    Genau das wage ich momentan zu bezweifeln. Wenn ich mir den wirklich niedrigen Rohproteingehalt anschaue, dann frage ich mich wirklich wie es um die Qualität des Muskelfleisches bestellt sein soll...

    Die Dosen bestehen nur höchstens zur Hälfte aus Fleisch, das kommt dann hin, denke ich.
    Wenn ich jedenfalls nach dem *hüstel* Verdauungsergebnis bei meiner sonst gebarften Ginger gehe, kann ich keine Hinweise auf viel Bindegewebsreiches entdecken :roll:

    Liebe Grüße
    Kay

  • Also ich persönlich würde erstmal alle Untersuchungen vornehmen lassen bei einem guten TA und dann auf eine Nierendiät umsteigen. Alles andere würde ich nicht experimentieren. Nach ein paar Monaten kann man dann schauen, wie sich das Ganze verändert hat. Mach dich nicht verrückt. Ich drücke euch die Daumen, dass er sich bald erholt.

  • Zitat

    Also ich persönlich würde erstmal alle Untersuchungen vornehmen lassen bei einem guten TA und dann auf eine Nierendiät umsteigen.

    Genau um besagte Nierendiät ging es hier doch :???:

    Liebe Grüße
    Kay

  • Hey ihr Lieben!

    Goethe
    Es wurde ja jetzt ein komplettes Blutbild gemacht inklusive Mittelmeerkrankheiten und auffällig waren eben nur die Nierenwerte...erstmal weiß ich leider nicht, was du mit weiteren Untersuchungen meinst :???:
    Ultraschall der Niere????

    geordie
    Welche Werte genau erhöht waren weiß ich leider noch nicht, dass werde ich versuchen Dienstag in Erfahrung zu bringen....
    Ich hab das jetzt erstmal so verstanden, dass der Blut - Harnstoff eben erhöht sein kann bei recht proteinreicher Nahrung. Wichtig wäre da wohl noch zu wissen wie der Kreatinin Wert ist, weil sich von dem aus viel besser auf die Nierenfunktion schließen lässt....
    Oder eben den Urin testen.....
    Oder vielleicht noch Ultraschall der Niere, ob dort was auffällig ist....

    In letzter Zeit habe ich meinen beiden Wuffels das Acana gefüttert....das Lamb & Appel abwehselnd mit dem Light & Fit (für den Rüden)

    Da hätten wir ja schon eine proteinreichere Nahrung.

    Die TA sagte bis jetzt auch nur, die Werte wären leicht erhöht, man solle es aber nicht unbehandelt lassen....
    Und sie sagte noch, dass sie es bis jetzt noch nicht für nötig hielte eine spezielle tierärztliche Nierendiät zu füttern, ich solle jedoch das normale Futter ersrmal etwas nierenentlastend gestalten...
    Also runter mit dem Protein und dem Rohaschewert...

    Zu Calcium & Phosphor hat sie jetzt nix gesagt, werde aber nochmal fragen..

    Bei dem Trofu habe ich jetzt mal folgende Sorten für in Frage kommend rausgesucht (glaube ich jedenfalls,wer anderer Meinung ist, immer her damit :D )....zumindest was erstmal den Proteinanteil und teils auch den Rohaschewert betrifft (weil Calcium und Phophor bin ich mir ja noch nicht sicher)

    cdVet Getreidefrei
    RP 19,9%
    RA 4,8%
    Calcium 1,35%
    Phosphor0,75%

    U.S Grains Regal Lean Bites
    RP 18%
    RA 4,9%
    Calcium 0,8%
    Phosphor0,5%

    Animals Nature Friend Light
    RP 17%
    RA 7% (vielleicht wieder zu hoch???)
    Calcium0,95%
    Phorphor0,65%

    Arden Grange Light
    RP 18%
    RA 6%
    Calcium 0,9 %,
    Phosphor 0,6 %

    Das wäre jetzt erstmal was ich zu Trofu gefunden habe.....

    Mit Nafu habe ich mich noch nicht weiter auseinandergesetzt, da muss ich noch schauen :sad2:

    Ich habe ja immer noch die Hoffnung, dass wir um eine tierärztliche Diät herumkommen (und im schlimmsten Falle halt irgendetwas nur die Werte verzerrt hat...... :gott:

    LG Katharina

  • Trofu ... ich finde alles über 6% RA indiskutabel, ich finde Trofu aber auch prinzipiell fraglich bei Nierenfragen, weil ich nicht glaube, dass zeitgleich genug Wasser aufgenommen wird, um den Grad der Trocknung auszugleichen und somit die Nieren nicht zu überlasten. Ist aber nur eine persönliche Meinung.

    Aber wenn Trofu doch mit dabei sein soll, und wenn Geld keine allzu große Rolle spielt, wäre vllt. das Gefriergetrocknete von Herrmanns eine Überlegung wert. Obwohl das wiederum einen noch niedrigeren Feuchtigkeitsgehalt hat, wenn du es nicht einweichst.

    Was fütterst du an frischen Sachen? Vielleicht kann man da was anpassen?

    Liebe Grüße
    Kay

  • Hey!!!

    Wäre bei dem Herrman´s nich das Rohprotein wieder zu hoch??????
    Ansich klingt das ganz gut, preislich zwar schon sehr an der Grenze, solange ich aber noch gemischt füttern kann wäre das wohl drin.

    An frischem gabs bisher immer Dinge vom Markt wie Putenhälse, Hühnerflügel oder auch Beine. Dann Hühner- & Putenmägen & Herzen.
    Stubenkücken....
    Suppenfleisch vom Rind...
    Ansonsten nehme ich auch teils aus unserem Tierladen immer Tierfkühlpansen mit von Dibo (auch schon mal den LammMix, genauso wie Kopffleisch und Kaninchen)
    Ich habe leider keine Möglichkeit für eine Gefriertruhe (ist Altbau und hat keine Steckdosen im Keller :schockiert: ), deshlab muss ich Frischfleisch immer aus der Umgebung beziehen.......

    An Gemüse gibts dann so nette Sachen wie Zuccini, Möhren, Steckrüben, Kartoffeln eher weniger, Kohlrabi, diverse Salate und Obst (Birne, Banane, Apfel usw.)....

    LG

  • Hi Katharina,

    kann sein, dass du wegen Knochenfütterung plus Trofu die Mineralien arg überdosiert hast, in dem Fall würde es wohl genügen, die Knochen oder das Trofu zu kürzen oder streichen.

    Ich bin nicht so der freudige Bedarfsrechner, einige andere Barfer aber schon -- mach am Besten einen neuen Thread im Barfbereich auf mit dem Titel "Teilbarf: zuviel Knochen?" oder ähnlich, und schreib rein wieviel von was dein Hund bekommt, dann eilen dir die Rechner bestimmt zu Hülf :smile:

    Herrmanns und Proteinanteil: Wenn der Feuchtigkeitsgehalt von 1-2% stimmt, ist der Protein sehr gering: Normale Trofusorten haben ca. 10% -- wenn man sie auf 1-2% umrechnen würde, hätten sie viel mehr Protein. Die Herrmanns-Sorten mit Reis statt Hirse haben aber auch so sehr wenig Protein (17%).

    Aber wie schon angedeutet: In dem Fall würde ich Protein nicht unbedingt runterschrauben, sondern eher auf die Qualität achten.

    Liebe Grüße
    Kay

  • Meine hat hat seit ca 2 Jahren chronische Nierensuffizenz.

    Am Anfang hat mir der Diätplan von Ian Billinghurst geholfen. Kann es wegen der Copyrights nicht reinstellen, aber über G**gle wirst du ihn finden. Da ich meine Hund barfe war dies ganz einfach und keine großer Aufwand.

    Halte mich jetzt nicht 100%ig an die Diät, aber für den Anfang der Umstellung an mir dieser Plan sehr geholfen.

    Vielleicht bekommst damit die Blutwerte erstmal wieder in dem Normbereich, damit sich die Nieren wieder erhohlt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!