Entzündete Bizepssehne

  • Hallo ihr Lieben,


    Um gleich zum Thema zu kommen: Maja(Labbimix, 4 Jahre) hat eine Entzündung in der Bizepssehne.
    Sie hat Anfang 2008 das erste Mal gelahmt. Von da an lahmte sie mal mehr mal weniger und auch über Monate gar nicht. Mehrere Tiersarztbesuche hatten immer eine zeitweise Medikamentengabe zur Folge, nach der Maja aufhörte zu lahmen.


    Erst im Herbst 2009 konnte ein TA eine Entzündung der Bizepssehne diagnostizieren. Maja hatte dann mehrere Wochen nur wenig Bewegung(kurze Spaziergänge an der Leine; später Freilauf aber noch ohne rennen,springen,toben)und bekam Medikamente.
    Gelahmt hat sie nicht mehr.


    Laut TA ist es ok, wenn sie sich nach 2 Monaten lahmfrei normal bewegt.
    Ich habe die Bewegung langsam gesteigert, große Anstrengungen (am Pferd/Fahrrad laufen, joggen,...)vermieden. Eher hab ich es ihr überlassen wieviel sie läuft.


    Leider hat sie vor etwa 2 Wochen wieder angefangen zu lahmen.
    Die TÄ meinen, dass sie vor allem ruhig gehalten werden soll und wenns nichts hilft wieder Spritzen bekommt. Da wir das jetzt aber schon mehrmals hatten,suche ich nach weiteren Möglichkeiten Maja zu helfen.


    Hat jemand vielleicht Erfahrung mit Alternativen(Homöopathie,Akupunktur,Futterzusätze,...)die die Heilung der Sehne unterstützen?? :hilfe:


    LG

  • Ich bin völlig verzweifelt!! Was soll ich mit Maja nur tun...? Die Arme lahmt nun wieder sehr stark, obwohl sie nicht rennt und tobt! Kurzzeitig stand sie auch mit angehobenem Vorderbein vor mir.


    Der Tierarzt weiß auch nicht weiter und würde mich nun zu einem Hund-Physiotherapeuten schicken, aber überzeugt scheint er auch nicht zu sein. Es wirkt mehr wie eine endlose Suche nach irgendetwas, wovon keiner weiß was es ist...


    Ich habe leider auch nicht unendlich viel Geld. Aber ich will, dass es ihr wieder besser geht! Sie leidet so sehr...


    Bitte bitte helft mir!Was soll ich tun...

  • Hallo!


    Meine Hündin hatte auch immer wieder gelahmt habe deshalb eine Endoskopie machen lassen dabei wurde festgestellt das die Bizepssehne angerissen und entzündet war!


    Sie wurde durchtrennt das ganze sollte sich dann verkleben..


    Ich war skeptisch aber muss sagen 1 Jahr danach geht es ihr damit viel besser!


    Evtl solltest du ein Fachmann zur rate ziehen und mal ins Gelenk schauen lassen.


    Teu teu


    Gruß steffi

  • Wenn es denn die richtige Diagnose ist !?


    Den Weg zum Physiotherapeuten würde ich dir empfehlen. Ich kann nur von der entzündeten Achillessehne meines Hundes berichten. Der bekam von der THP Zeel, Schüßler Salze und dazu die Behandlung der PT.
    Es hat sich in unserem Fall sehr lange hingezogen, weil Toby auch HD hat und schonen daher unmöglich war.


    Such dir nen guten Physiotherapeuten, die wissen auch ne ganze Menge und ich wünsche euch, daß ihr da Hilfe bekommt.


    Gruß, staffy

  • Was ist denn diesmal bisher gemacht worden?? Was für Medis hat sie bekommen?? Was ist an Diagnostik gemacht worden?? Sind Sachen wie ED, OCD etc ausgeschlossen worden??

  • Nur bei ganz schlechten Wetter oder nach großer Anstregung aber sie hat halt auch Spondylose !


    Sie hatte vorher dolle gelahmt jetzt kaum noch


    gruß steffi

  • Gemacht wurde bisher:


    - Röntgenaufnahmen der Gelenke (nur vorne)
    - Zweimalige Behandlung mit Entzündungshemmer in verschiedener Dosierung(erst weniger, ein paar Wochen später mehr); Tabletten (Carprodyl)
    - Zweimal bekam sie eine Spritze auch gegen Entzündungen



    ED konnte ausgeschlossen und von mehreren Tierärzten bestätigt werden. Majas Gelenke sind top.
    Diagnostiziert hat der TA für Orthopädie eine chronische Entzündung der Bizepssehne.
    Sie hat beim Abtasten meistens nicht reagiert. Erst bei dem TA für Orthopädie hat sie laut gefiept als er sie an einer Stelle untersuchte.

  • Ich würde nochmal einen Spezialisten aufsuchen, um die genaue Ursache für diese chronische Entzündung untersuchen zu lassen. Möglicherweise ist es tatsächlich ein Anriß?
    Wenn das geklärt ist, halte ich auch einen Physiotherapeute für sinnvoll.

  • Ich habe mit Blutegeln gute Erfahrung gemacht bei chronischen Entzündungen der Bizepssehne!
    Sollte ein THP setzen, der auch Akupunktur macht. Dieser wird die Blutegel auf Aku-Punkte setzen, die Wirkung der Blutegel wird dadurch verstärkt!


    Gruß

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!