Passform von Zuggeschirren
-
-
Ich würde nochmal schauen wie es aussieht, wenn der Hund wirklich im Zug ist.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
das ist mir auf dem Foto zu lang. Das liegt da schon ohne echten Zug am Ende des Brustbeins. (ich meine das hintere Ende des Brustbeins, caudal, also Richtung Schwanz)
Wenn der richtig ins Geschirr geht, dehnt dich das und es kommt hinter das Brustbein in die Weichteile.
Kann sein dass es täuscht, aber schau da bitte nochmals ganz genau hin.
-
Ich würde nochmal schauen wie es aussieht, wenn der Hund wirklich im Zug ist.
Das war auch mein erster Gedanke. Musste an unsere Geschirr-Anpassung im Geschäft denken. Erst hat er wie auf dem Foto mäßig nach vorne gezogen, das Geschirr sah ganz gut aus. Dann haben wir ihn dazu bekommen sich richtig rein zu hängen und schon musste es eine Nummer kleiner sein. Gibt natürlich Hunde die ihr Leben lang eher mäßig ziehen aber das soll ja nicht das Ziel sein, also würde ich das Geschirr so wählen dass es auch unter starkem Zug nicht zu weit nach hinten rutscht.
-
-
Für mich sieht das auch so aus, als ob das so schon sehr grenzwertig auf den letzten rippen, wenn nicht sogar bereits knapp dahinter, sitzt.
Ich würde das nicht nehmen
-
-
Unser Zuggeschirr sieht bei der Hündin ähnlich aus. Mich störts jetzt nicht..Wichtig ist ja vorallem, dass es am Hals passt. Klar sollte es hinten auch passen aber Hals ist doch wichtiger. Also wenn du eins finden würdest das noch besser passt würd ich auch ein anderes nehmen aber ansonsten find ichs so ok.
Wäre denn eine Nummer kleiner am Hals zu eng?
-
Danke für die vielen Rückmeldungen!
Ich würde nochmal schauen wie es aussieht, wenn der Hund wirklich im Zug ist.
Ja ich werde nochmal versuchen, sie richtig in den Zug zu bringen und dann schauen ob es noch weiter nach hinten rutscht.
das ist mir auf dem Foto zu lang. Das liegt da schon ohne echten Zug am Ende des Brustbeins. (ich meine das hintere Ende des Brustbeins, caudal, also Richtung Schwanz)
Wenn der richtig ins Geschirr geht, dehnt dich das und es kommt hinter das Brustbein in die Weichteile.
Kann sein dass es täuscht, aber schau da bitte nochmals ganz genau hin.
Es liegt schon "am letzten Ende", allerdings noch nicht dahinter. Fragt sich aber eben, ob es dann nochmal nach hinten rutscht, wenn sie sich mal voll reinlegt. Das wird sie denke ich schon tun, habe das mal kurz mit einem normalen Geschirr getestet, da war sie sehr begeistert.
Eventuell könnte ich es auch an der Stelle, die du markiert hast, auftrennen und das obere Band etwas kürzen und 2 cm weiter vorne wieder einsetzen (mit einer entsprechenden Nähmaschine sollte das gehen). Dann rutscht der Punkt etwas nach vorne und oben. Die Gesamtlänge könnte ich so auch anpassen.
Unser Zuggeschirr sieht bei der Hündin ähnlich aus. Mich störts jetzt nicht..Wichtig ist ja vorallem, dass es am Hals passt. Klar sollte es hinten auch passen aber Hals ist doch wichtiger. Also wenn du eins finden würdest das noch besser passt würd ich auch ein anderes nehmen aber ansonsten find ichs so ok.
Wäre denn eine Nummer kleiner am Hals zu eng?
Ich fürchte ja, diese Größe (M) passt jetzt perfekt am Hals. Größe S ist dann im Halsumfang gleich deutlich kleiner angegeben, vermutlich würde der andere Teil des Geschirrs aber besser passen. Leider habe ich zur Auswahl nur das eins größere mitbestellt
-
Sorry. Aber da muss ich vehement widersprechen.
Es muss nicht "vor allem" am Hals passen.
Wenn die hinteren Gurten hinter das Ende des Brustbeins und hinter die Rippen rutschen, werden die Darmschlingen und diverse Organe gequetscht.
Das ist mindestens so negativ, wie ein am Hals drückendes, oder auf den Schultergelenken reibendes Geschirr.
Unter Voll-Last müssen die Dinger einfach wirklich sitzen.
Niemand joggt mit Schuhen, die an der Achillessehne drücken, am grossen Zeh zu kurz sind oder die Ferse aufreiben.
Oder zumindest sollte das niemand, wenn einem die Füsse was wert sind.
Dieses Geschirr müsste folgendermassen abgeändert werden:
Die Gurte von der Schulter her kommend müsste sicher 3cm nach vorne versetzt werden.
Der Part am Brustbeinende müsste dementsprechend weiter vorne auffächern. Und dem angepasst muss die Rippengurte verlaufen. Was wiederum das X auf dem Rücken nach vorne rückt.
Man kann das umnähen - muss man aber wissen wie. Ich empfehle dir weiter zu suchen.
-
Man kann das umnähen - muss man aber wissen wie. Ich empfehle dir weiter zu suchen.
Wäre sicher besser, wenn eins direkt passt. Fragt sich eben nur welches. Sledwork hatte sie glaube ich auch schon im Laden an. Alle anderen Marken, die ich durchgeschaut habe sind alleine von den Rückenlängen schon komplett daneben. Und von Maßanfertigung wird hier ja auch abgeraten.
-
Hmm 🤔 so negativ wie das klingt meinte ich das jetzt eigentlich nicht. 😊
Edit: oh das hat sich überschnitten.
Ja ich weiss, es ist sehr aufwändig das korrekte Geschirr zu finden.
Ich hab einmal bei Sledwork ne Massanfertigung bestellt. Und dann komplett umgenäht - war e unpassend, das Ganze. Ich hab aber eine Industrie Maschine.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!