Leinenpöblerei, wie weiter machen ?

  • Kleines Update...


    mein Mann ist einverstanden es noch einmal mit einem Trainer zu versuchen. :D
    Wir werden die von Staffy empfohlene Trainerin anrufen und ich freu mich schon drauf.
    Leider muss ich noch bis Mitte nächsten Monats warten, da es jetzt gerade finaziell leider nicht passt.



    Dann wollte ich noch berichten was uns gestern passiert ist und was ich bis jetzt noch nicht ganz verstehe.
    Wir ware in den Felder laufen als uns ganz plötzlich ein Fahrradfahrer mit Hund entgegen kommt.
    Es ging so schnell das ich nicht ausweichen konnte bzw. Sam mit einem Schau auf mich lenken konnte.
    Also hatte ich innerhalb von zwei Sekunden einen komplett austickenden Hund an der Leine.
    Aber jetzt kommts, ich war gestern irgendwie genervt und hab ihn zurück gezogen, nicht gerade sanft, mich vor ihm aufgebaut, ein scharfes Nein und Platz entgegen geschmettert und was macht mein Hund ?....ja er macht Platz, ist ruhig und lässt Fahhrradfahrer mit Hund an uns vorbei fahren und ist komplett ruhig und bliebt liegen. :shocked:
    Ich war total überrascht, vielleicht sollte ich mich doch auch mal vom wattebausch werfen verabschieden. ;)
    Ob das nochmal so klappt weiß ich nicht, aber es irgendwie total schön zu sehen das er auch ruhig sein kann.
    Ob es daran lag da ich genervt war oder ob ich ihm in dem Moment wirklich gezeigt habe ich will das nicht, keine Ahnung.


    Liebe Grüße


    Chris

  • @ Lovesam
    Tja da haste deinen Hund wohl überrascht :) .


    Nur darfst du eines nicht falsch verstehen ... klare Regeln, klare Ansagen, haben nichts mit deiner Reaktion zu tun, als du genervt warst.


    Der Weg geht über Souveränität. D.h. dein Hund wird lernen dir zu folgen und sich an dir zu orientieren, ohne dass du grob und laut werden mußt.


    Aber es ist doch schon mal ein schöner Vorgeschmack, wie es sein kann. Ich hatte ein Jahr lang einen Hund der fast täglich total ausgetickt ist (also nicht mal eben geknurrt oder gebellt hat sondern der ein filmreifes Programm gefahren hat) .... für mich ist es heute gradezu ein Geschenk, dass ich mit ihm wieder normal rausgehen kann, kein P im Auge kriege, wenn wir Hunde sehen und einfach spüre, dass er mich wahrnimmt und vor allem für voll nimmt.


    Zum genervt sein habe ich auch eine nette Anekdote: Eines schönen Tages im Winter war ich auch relativ genervt. Ich hatte nen schlechten Tag, mir ging die Rutscherei auf den Straßen auf die Nerven und ich hatte ständig Angst davor, dass ich wegen seiner Ausflipperei ausrutsche und mich hinsemmel. Dann war ich zu dem Zeitpunkt dabei ihn bei der Ausflipperei, nach klarer Ansag, wenn diese nicht funktioniert, einfach zu ignorieren und kommentarlos weiterzugehen. An dem Tag ist er mir, wegen eines plötzlich auftauchenden Hunde so dermaßen am Rad gedreht, dass es fast über meine Kräfte ging ihn zu halten und da ist mein Streßpegel so hochgefahren, dass ich ihn mir geschnappt habe - ich Frau Wattebauschwerferin - und ihn auf den Rücken geschmissen habe. Was soll ich sagen, er war tatsächlich ruhig und sichtlich beeindruckt von seinem dämlichen Frauchen aber wohl eher, weil ich für ihn grade zu einem unberechenbaren Objekt wurde *gg*. Unmittelbar danach habe ich dann in der HuSchu weitergemacht die mir staffy empfohlen hatte. Ich hatte dort vorher aufgehört, weil ich Probleme hatte mich mit der Vorgehensweise zu identifizieren und weil mein Hund Übersprungshandlungen gezeigt hatte aufgrund des Stresses den er hatte. Nach der größeren Pause jedoch ging dann alles relativ schnell. Wir haben es strikt durchgezogen, Max konnte damit umgehen und innerhalb von 2 Wochen war die massive Leinenaggro Geschichte. Natürlich ist Max immer noch kein Hund mit dem man ganz entspannt Gassi gehen kann, man muss schon "bei ihm" sein und vorausschauend sein aber Hundebegegnungen sind überhaupt kein Problem mehr.

  • Die Austickerei haben wir jetzt schon zwei Jahre. :( :
    Leider konnte uns bis jetzt ja noch keiner richtig weiter helfen, aber ich bin immer noch gewillt was zu ändern und auch guter Hoffnung das es letztendlich klappt.
    Es baut mich immer auf wenn ich lese das andere es auch geschafft haben.
    Klar versuche ich auch souverän meinem Hund gegenüber zu sein, aber meist hab ich immer ein großes P in den Augen sobald ich einen anderen Hund sehe.
    Denke mal die größte Arbeit ist das ich mich ändere. ;)
    Gerade jetzt bei dem schönen Wetter laufen super viele Hunde bei uns am Wald und der Streßpegel bei mir und Sam ist ziemlich hoch.
    Aber noch sechs Wochen dann kann ich mir Hilfe holen, bis dahin müssen wir da irgendwie durch.


    Grüße
    Chris

  • Hallo,


    ich wollte mich mal melden und berichten was bisher passiert ist und wie es bisher läuft.


    Also es läuft jetzt vielllllll besser, wir haben jetzt gelernt klare Regeln zu setzen und unseren Hund besser zu lesen und zu verstehen.
    Fahrräder sind jetzt fast kein Problem mehr, ein tschhh reicht zu 90 % aus. :D


    Das größte Problem war das er so gut wie keine Frusttrationsschwelle hatt, wir machen jetzt ganz viel Impulskontrolle.
    Und ich habe ihm draussen einfach zu wenige Grenzen gesetzt und Regeln gezeigt, nachdem ich das jetzt gelernt habe sind wir auf dem besten Weg wieder entspannt spazieren gehen zu können.
    Das andere Problem ist halt das alles was sich schnell bewegt total spannend ist und gejagt wird.
    Aber auch daran arbeiten wir, das doofe ist nur das ich mit einer Sl die länger als 4 m ist nicht klar komme.
    Er rennt in die Leine mit so einer Wucht( bei Sichtung von Wild ) das ich mich kaum halten kann.
    Aber ohne Sl ist ja leider kein Antijagdtraining möglich.


    Zum spazieren gehen würde ich mal gerne eure Meinung hören, kann leider meine HT nicht fragen da sie gerade im Urlaub ist und ich irgendwie vergessen hab danach zu fragen. :???:


    Ich gehe meist mit einer Freundin zusammen spazieren die einen Golden Retriever hatt ( 10 Jahre ).
    Ist das Kontraproduktiv ?
    Sollte ich lieber ganz allein gehen ?


    Grüße Chrissi

  • Huhu,
    ich kann Dir leider bei den Fragen net weiterhelfen weil meine allein als auch mit andren Hunden doof ist *lach*, aber ich wollt Dir mal zu eurem Fortschritt gratulieren und wünsche Dir weiterhin viiiel Erfolg mit den restlichen "Baustellen".

  • Lass dir für die Schlepp doch etwas Basteln. Hab nur ne dünne Schlepp und kann die um eine Drachenhalterung wickeln. Für eine Dickere Schlepp müsste halt etwas ähnliches her, was dir jeder Handwerklich begabte Basteln kann. Volkshochschulen haben oft Holz und Metal-Arbeitskurse für Jugendliche. Da kann man sich sowas sicher günstig Basteln lassen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!