Ab wann ist Pfotenknabbern bedenklich?

  • Hallo ihr Lieben,
    mein Hund knabbert sich öfters an den Pfoten rum und leckt..manchmal empfinde ich es schon als etwas zu viel, aber vielleicht irre ich mich da auch. Ich füttere morgens MM und abends AG. Habe jetzt schön öfters gelesen, dass Pfotenknabberen auch auf eine Futterunverträglichkeit zurück zu führen ist und ich glaube, dass das auch öfters bei MM vorkommt. Soll ich mal das Futter wechseln? Dachte anstatt MM mal an Lupovet...

    Ab wann würdet ihr sagen, dass das Pfotenknabbern unnormal ist??

    Im Voraus schon mal Danke!!

  • Meione Hündin knappert öäfters mal an ihren Pfoten und ich glaube manchmal sie frisst sich auf. Ich denke es vielleicht wie Daumenlutschen bei Kindern.
    Sie ist jetzt neun und hat keinerlei Probleme, keine Entzündungen und offen Stellen?
    Wenn du Juckreiz, Entzündungen, offene Stellen ausschliessen kannst, dann denke ich nicht, dass es bedenklich ist.
    Ta schaute sie auch mal an und lachte nur und meinte was Frauchen wieder hat :-(.

    lg Tine

  • Pfotenlecken kann alles mögliche sein (je nach hund und Intensität).
    Wenn es über ein erträgliches Maß hinausgeht (zB wund geleckt/geknabbert) deutet das entweder auf eine Allergie/Unverträglichkeit oder aber Stress/Unwohlsein hin. Das kann recht schlimme Folgen haben, je nachdem was es ist.
    Manche Hunde lecken da aber auch aus Langeweile oä herum. Solange nichts offen ist, würde ich es nicht als kritisch sehen, aber im Auge behalten.

  • Ich würde mir erst dann Sorgen machen, wenn das Lecken oder Knabben zur Verletzung der Haut oder des Fells führt.

    Es muss nicht alles gleich eine Futterallergie sein. Es gibt noch gefühlte 2348234279 andere Möglichkeiten.

  • Zitat

    Ich würde mir erst dann Sorgen machen, wenn das Lecken oder Knabben zur Verletzung der Haut oder des Fells führt.


    ....oder stereotypische Zuege annimmt.

  • Caron knabbert sich das Fell an den Vorderbeinen an, wenn er in eine extrem stressige Situation kam, mit der er noch nicht zurecht kommt. Dann knabbert er tags darauf.

    Das lässt aber auch sofort wieder nach.

    Kommt halt auch immer drauf an wie oft, wie intensiv, nach welchen Situationen, auf Grund welcher Ursache etc.

    Meine TA meinte dass die von Tagakam erwähnte Stereotypie eintreten kann wenn der Hund zu oft knabbert und so dies als "normal" ansieht und wie nicht mehr davon los kommt. Das müsste man dann unterbinden damit er wieder merkt, man kanns auch lassen.

  • Hy
    Habe eine ehemalige Zuchthündin aus schlechter Haltung übernommen, die das auch tut. Obwohl sie sich bisher noch nichts wundgeleckt hat, unterbinde ich das Verhalten, wenn ich es bemerke. Ich empfinde das schon als bedenklich und habe bei ihr auch den Eindruck, sie braucht das, um sich zu beruhigen/ sich gut zu fühlen. Ich biete ihr als Ersatz ein "Nuckeltuch" an, was sie auch gerne annimmt. Das ist mir lieber - und insgesamt hoffe ich, sie gibt dieses Verhalten mit der Zeit auf.....LG

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!