HILFE Jagderfolg!!!!!

  • Hallo,


    ich bin immer noch völlig am Ende! Wollte mir gerade einen schönen Spätnachmittag mit meinem Hund am Rhein machen, und bin dann mit Inlinern zum Rhein bei uns gefahren, hab dort meine Schuhe angezogen und bin dann mit Nero direkt am Rhein spazieren gegangen Nero lief ca. einen halben Meter neben mir her, nach ca. einer halben Stunde merkte ich plötzlich wie Nero ganz hecktisch began zu schnüffeln und dann passierte es :shocked: , Nero hatte ein lebendes Kaninchen im Maul und schüttelte es durch die Gegend, drückte es auf den Boden und biss immer wieder hinein,(Zeit zwischen schnüffeln und dem kaninchen packen ca 1.5 sek.)
    Ich schrie dann :"Nero aus!!!! Nero NEIN!! Nero ließ dann von dem Kaninchen ab, welches ganz furchtbar quitschte das Kaninchen hoppelte einen Schritt vor, und Nero packte seine Beute am Bein und lief zwei Meter von mir weg, ich schrie ihn wieder an, er ließ den Hasen los, und packte es aber sofort wieder, ich ihn wieder angebrüllt, er ließ es los und das kaninchen rannte ins Gebüsch, Nero wieder hinter her, kam aber nicht in das kleine Gebüsch hinein, ich hab ihn dann an der Schulter auf den Boden geworfen, keine Angst war nicht fest hat ihm auch nicht weh getan, aber ich war so erschrocken und geschockt, und fing völlig an zu heulen, hab ihn liegen gelassen und bin gegangen, er kam dann nach ein paar Metern hinter mir her geschlichen, hab ihn dann an die Leine gemacht und bin wieder nach Hause.


    Man muss dazu sagen, Nero war nie ein Jäger! Er ist ab und zu mal hinter ein paar Hasen her gehoppelt, kam aber direkt wenn ich ihn gerufen habe.
    Ich bin so enttäuscht von ihm :( :


    Und jetzt bitte keine dummen Kommentare wie: Du warst zu langsam oder du hättest den Hasen zu erst sehen müssen. Das Kaninchen lag auf der Wiese zwischen ca. 20cm langen braunen Grashalmen, ca. 2 Meter von einem Gebüsch entfernt, ich hätte es definitiv nicht sehen können!


    Ich weiß nicht warum das Kaninchen dort lag und nicht wegrannte, ob es krank oder verletzt war oder einfach nur geschlafen hat, keine Ahnung :ka:


    Was mache ich denn jetzt mit ihm? Nicht mehr von der Leine lassen, Antijagdtraining??? Ich weiß überhaupt nicht wie ich mich ihm gegenüber jetzt verhalten soll. Er liegt jetzt in seinem Körbchen und schaut mich ganz traurig an und ist tod müde.


    Das arme Kaninchen ist jetzt bestimmt verletzt und stirbt ganz elendig in seinem Bau....


    Ich wäre dankbar für nützliche Tipps, was ich jetzt in Zukunft machen und beachten muss, ich will nicht das er jetzt zum Jäger wird, aber er hatte ja dann heute seinen ersten großartigen Erfolg :( :

  • Grüße,


    mach dich nicht verrückt: soetwas kann eben mal passieren, auch wenn es wirklich nicht schön ist.


    Ein früherer Hund von mir hat mal sogar an der normalen 2 Meter Leine einen Vogel erwischt. Da machste nix, das ging so schnell.


    Ob dein Hund jetzt mehr Jagdtrieb hat, keine Ahnung - mußt du in nächster Zeit genau beobachten.


    Hast du das arme Kaninchen den wenigstens erlöst? Nicht das es sich jetzt ewig quält


    lg
    sabine

  • Du solltest erst mal tief durchatmen und dich beruhigen.
    Das ist eine beschi.. Situation gewesen und sicherlich ein Schock. Sowas kann aber einfach jedem passieren.
    Dein Hund kann nichts dafür, das liegt einfach in den Genen.
    Ich würde ihn erstmal einige Tage an der Leine lassen, häufig sind Hunde nach der Jagd wie auf Droge und suchen regelrecht nach Beute.

  • Junimond


    Ne konnte es nicht erlösen, ist ja in seinen Bau gehumpelt, da kam ich nicht mehr ran :( :


    Freilauf hat er die nächsten Tage sowieso nicht, hab keine Lust dass das jetzt nochmal passiert :( :

  • Hallo,


    Kaninchen verstecken sich oft liegend im Gras, gerade wenn man schon sehr nah dran ist.
    Ich bin auch schon zu Tode erschrocken als ein Feldhase zwei Meter vor mit aufsprang.


    Ich würde ihn an die Schlepp legen und nochmal gezielt üben. Jetzt sind ja überall Kaninchen und Hasen unterwegs und man kann das sehr gut üben.


    Ich kenne fast keinen Hund der bei einem vor ihm aufspringenden Hasen total cool bleibt.


    Meiner Mutter ist letztes Jahr so etwas ähnliches mit einem jungen Häschen passiert. Der Hund meiner Mutter war nie ein Jäger, aber das kleine Häschen hüpfte ihm direkt vor die Füsse und er schnappte zu. Das Häschen schrie und verstarb sofort. Meine Mutter konnte noch nicht mal was sagen so schnell ging das.
    Sie ist heute noch total schockiert wenn sie daran denkt. Ihr Hund macht einen riesen Bogen um jeden Hasen und schaut sie nicht mal mehr an.


    Das kann wirklich jedem passieren und wenn man noch so gut aufpasst. Wir haben Tiere und Tiere sind nicht immer berechenbar.


    Dein Hund ist nicht schlechter oder besser als er heute morgen war, er ist nur seinem Instinkt/Trieb gefolgt, so leid mir das für das Kaninchen tut.


    Versuch es einfach so zu sehen und mach Dir keine Vorwürfe.


    Liebe Grüße


    Steffi

  • Hallo Steffi


    Danke schonmal für deine Antwort. Und was genau soll ich dann an der Schlepp üben? Kenn mich da nicht so aus...


    Das Kaninchen ist ja nicht mal hoch gesprungen soweit ich das sehen konnte, es lag einfach da und Nero hat es gerochen ud es sich gepackt :( :

  • Hunde sind nun mal Jäger-die können nicht aus ihrer Haut ;) .


    Mir gings mal ähnlich und ich hab hier im Forum auch ganz aufgeregt gepostet...Emily hatte damals einen halbflüggen Vogel am Wickel :/


    Irgendjemand schrieb damals: Was hast du erwartet wenn deinem Hund was flatterndes in Snackgrösse vor die Füsse fällt....(der arme Vogel war quasi aus dem Baum direkt vor Emilys Schnauze gefallen-ich KONNTE nicht reagieren,wir waren im Hundeauslaufgebiet....sprich sie war auch nicht angeleint)....der Vogel hats überlebt ,ist dann weggeflogen-ich war auch völlig"geschockt" von Emily...


    Vielleicht solltest du Nero einfach ein paar Tage an der langen Leine führen und da Rückruf usw trainieren...einfach damit er nicht gleich wieder ne Gelegnheit hat-aber mach dich nicht verrückt!!

  • Hallo,


    an der Schleppleine kannst Du ihn besser kontrollieren. Weglaufen wäre an der Schlepp nicht möglich gewesen, auch hätte er nicht mehr nachsetzen können.


    Die Schleppleine ist da um dem Hund Auslauf zu gewähren, aber Dir die Kontrolle zu lassen.
    An der Schleppleine kannst Du das Abrufen üben ohne dass er Dir abwitschen kann.
    So kannst Du auch gezielt an einen Hasenacker gehen, den Du ohne Leine nicht betreten würdest.


    Liebe Grüße


    Steffi

  • Sarah87, dein thread hätte von mir sein können. mein junghund hat gestern einen jungen feldhasen erlegt :gott:
    mein vater hatte ihn, trotz ausdrückliches verbot meinerseits- von der leine gelassen. und da ist es dann passiert....jungspunt hat den hasen aufgestöbert und ist hinterher, präsentierte meinen vater eine halbe stunde später die erlegte beute. mein vater war kreidebleich, als er nach hause kam und war fix und fertig mit der welt, hat sich vorwürfe gemacht, dass er den hund von der leine gelassen hat. tja so wie es aussieht, haben wir eine neue baustelle: den jadtrieb in den griff zu bekommen.


    ist zwar nicht schön, was da passiert ist, aber ändern kann man es jetzt eh nicht mehr. ;)


    liebe grüsse


    biggi

  • Huhu Sarah,


    das ist mir mit Dusty auch an der Leine passiert :/
    Wir laufen an einem kleinen See lang und sie war an der Flexi-Leine. Sie durfte in der Zeit nicht ohne Leine laufen, eben wegen ihres Jagdtriebs.
    Tja, auf einmal dreht sie ab zu einem Busch und kommt mir einem Kaninchen wieder raus. :shocked:
    Sie hat ihm gleich das Genick gebrochen, ich war total geschockt :( :


    Ich habe angefangen, meinen Hund zu lesen, wozu gehört, sie immer im Auge zu haben. Auch wenn es anstrengend ist, aber je mehr man drauf achtet, desto mehr merkt man auch die Anzeichen.


    Was Du beschreibst, das Stöbern, wird von mir sofort untersagt, bzw. bei mir fängt es schon an, wenn sie die Nase sehr auffällig nutzt und angespannt wird. Da kann ich sie noch unterbrechen, danach keine Chance.


    Ich würde ihn auch erstmal an der Schleppe lassen, einfach, um Dir mehr Sicherheit zu geben.


    Selbst Bibo, die kein Jäger ist, würde einem Hasen hinterher gehen, wenn er direkt vor ihr aufspringt, allerdings läßt sie sich dann sofort abrufen.


    Es kann immer passieren, unsere Hunde sind halt keine Roboter, wo man das nicht jagen einprogrammieren kann ;)


    Lieben Gruß
    Bianca

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!