Jagdhund contra tote Sau

  • Hallo,
    ich habe jetzt nun eine etwas exzentrische frage.
    das ich eine vollblutjägerin zu hause sitzen habe, wird der eine oder andere von euch vielleicht schon wissen. sie jagt alles, sowohl auf spur als auch auf sicht, ihre lieblingsbeute sind, wie genetisch nicht anders zu erwarten, wildschweine.

    ich bin mir ziemlich sicher, dass sie weiss wie sie aussehen (lebend).

    nun waren wir letztens unterwegs, dort gibts felder, wald und eben eine etwas abgelegenere wiese mit zwei hochsitzen, auf der wir sehr gerne trainieren, weil dort eben keiner kommt und stört. da fanden wir den grausigen fund, einen wildschweinkopf :schockiert:

    war noch fast das ganze fell dran, nur ein bissel um die schnauze herum weg und die augen halt auch nicht da. ich dachte sie könnte versuchen sich drin zu wälzen. aber sie wollte gar niht näher ran und als ich heranging war sie dermaßen misstrauisch. die hat sich gar nicht rangetraut. dann hat sie einen sooooooooooooo laaaaaaaangen hals gemacht, kurz geschnuppert, und wech war sie :hust:

    Was meint ihr, erkennen hunde den unterschied totes tier contra lebendig?
    können sie dies unterscheiden?
    Hat sie ihre lieblingsbeute vielleicht gar nicht erkannt, dachte es wär ein komischer stein? (hat nicht gerochen- für mich zumindest)
    Habt ihr sowas schon mit euren hunden erlebt?
    Sollt ich mir über ihre shizofrenen neigungen sorgen machen? :D

    Mich würde interessieren, wie hunde mit dem tode umgehen, erkennen sie in einem kadaver vielleicht fressen? oder erkennen sie das lebendige tier gar nicht mehr? oder dachte sie es lohnt sic ga nicht mehr ranzugehn, läuft ja sowieso net mehr wech?

    lg annia

  • Mit Pondi selig (Dt.Drahthaar-BC-Mix) habe ich leider öfter tote(s) Wild(reste) im Wald gefunden und der wußte genau, was hund da mit machen will. Den Rückzug hätte er freiwillig nie angetreten.

    Vielleicht war irgendwas mit dem Kopf nicht ganz in Ordnung?

  • also meine finden tote tiere aus 500m entfernung und die ihnen wieder abzunehmen ist alles andere als leicht...

    wie mittendrin schon sagte: vielleicht war damit etwas nicht in ordnung?

  • Hi,

    die Frage stelle ich mir auch schon seit längerem. Ich habe auch einen Vollblutjäger (Weimaraner)

    Er nimmt permanent Spuren auf und rast dann wie ein Irrer durchs Unterholz. Wenn uns ein Kaninchen über den Weg läuft startet er durch wie der "Galopper des Jahres". Er lässt sich aber abrufen.

    Letztens haben wir ein totes Kaninchen im Wald gefunden. Eindeutig von einem Hund zur Strecke gebracht und einfach liegengelassen. Das Blut war noch ganz frisch und lief dem armen Tier aus den Ohren.

    Mein Hund hat exakt die gleiche Reaktion gezeigt wie Du sie beschreibst. Langer Hals, kurzes schnuppern und dann einen großen Bogen drum gemacht.

    Mich würde mal interessieren was ein Jäger dazu sagt.

    Gruß
    Andrea

  • Also ich hab die Erfahrung auch schon gemacht.

    Das erste mal hat mein Hund ein totes Reh gefunden. Es lag in der nähe vom pferdeputzplatz und ich hab mich gewundert, warum mein Hund da ständig hinter unsere kleine Kapelle gelaufen ist. Dann hab ich mal nachgeschaut und da lag ein totes Reh.
    Das Reh war nicht verletzt oder so. Mein Hund fand "das Ding" sehr interessant. Aber anfangen konnte er damit nix ;)

    Und dann haben wir erst vor kurzem hier am Haus ein Rehbein liegen gehabt. Ich hab mit meinem Hund Fußlaufen geübt und da seh ich die beschehrung.
    Ich weiss nicht was meine Hunde damit gemacht hätten. Womöglich hatten die drauf rumgenagt oder so?
    Natürlich hab ich sie nicht gelassen. Sie fanden es aber sehr interessant.

    Ach ja, und dann gabs noch die Geschichte mit den "Schlachtabfällen".
    Da hatten wir plötzlich irgendwelche Schlachtabfälle im Garten liegen. Da lagen Schweineohren und andere "Fetzen"
    Leider hat mein Hund die vor mir entdeckt und hat schon ein Stück runtergeschluckt. Der Rest wurde entsogt. :???:

    Hmmm, mir fällt grad auf, das wir schon mächtig ecklige Sachen hier ums Haus rum gefunden haben..... :gott:

  • Habe auch einen Vollblutjäger zuhause (Epagneul Breton), der steht aber auf totes Stinkeviechzeug...seit Monaten (ungelogen) verwest im Wald ein Kaninchen, das sammelt er jeden Tag ein :zensur: und will es mitnehmen, ich brauch aber nur hinschauen, dann spuckt er es schon wieder aus, weil er genau weiß, dass wir keine toten Tiere mit nach Hause nehmen ;).

  • Ja wir finden öfter was (kaninchen, ein rehbein) etc
    sie hat sich mal in einem toten igel gewälzt :/ aber der hat sogar für mich gestunken - aber das rehdings, hasen, und letztens auch ein kormoran, die hat sie gemieden :???:

    ich dachte ein wildschwein würde sie zum auflippen bringen :???:

    Meint ihr ein hund erkennt, dass dieses ding, was da liegt, früher das war, was er so gern verfolgt hat? erkennen sie diese "verwandlung"?

    - ich denke mir die sau wurde aus dem hochsitz gschossen und vorort gleich ausgenommen. die scheint nicht an einer krankheit gestorben zu sein...

    neugierige grüsse annia

  • Hi,

    Also der Hund meiner Eltern hat nur zu gern tote Tierstücke angeschleppt - ein Rehbein, eine Hasenhälfte (wahrscheinlich beim Mähen zerteilt), Kaninchenpfoten (als Schlachtabfall aufm Misthaufen gelandet) etc.
    Ich glaube nicht, dass die vor nem Schweinekopf halt gemacht hätte :hust:

    lg,
    SuB

  • also zumindest yamiq erkennt sowas sofort, wenn ein toter hase oder kaninchen irgendwo liegt ist der weg, bei vögeln z.b. ist er interessiert, aber da ist er nicht so "scharf" drauf...

    vielleicht gibt's da vorlieben :???: ?! tote fische stehen bei uns auch hoch im kurs, auch tote rehe... liegt vielleicht aber auch daran, dass er bei seiner züchterin öfter mal rohes zwischendurch bekommem hat wenn der jäger mal vorbei kam?!

    hmm...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!