Jagdhund contra tote Sau
-
-
danke sundri, dann bin ich ja wieder schlauer geworden
leider muss man sich nicht durch die büsche schlagen um in berlin wildschweinen zu begegnen
- wir sind generell nur auf wegen unerwegs, mufa an der schlepp. und haben dieses jahr schon frischlinge gesehn.... mit anhang. (ich weiss auch nicht wieso, ich versuche die eig zu meiden)
auch die von mir genannte wiese ist über einen recht breiten weg erreichbar... nur ist es kein durchgang, sondern ne sackgasse.
bei uns sind die meisten (eig. alle, die ich bisher gesehn hab) jäger mit auto unterwegs. parken am hochsitz und los gehts.annia
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Das steht in dieser Woche in unserem Landwirtschaftlichen Wochenblatt:
AK:Lange war es ruhig
In den 1990er-Jahren gab es jährlich zahlreiche Nachweise von AK bei Haus. und Wildschweinen sowie immer wieder bei Hunden, insbesondere Jagdhunden. Infolge des erfolgreichen AK-Sanierungsprogramms der Hausschweinbestände wurde im Jahr 2000 bundesweit nur noch in 6 Fällen AK
nachgewiesen (ein Wild- und zwei Hausschweine, drei Hunde); bis 2008 kam es zu gar keinem Nachweis mehr.
Im Januar und Februar 2009 wurde dann wieder bei zwei verendeten Hunden in BW und RPF der Erreger nachgewiesen: im Dezember 2009 bei zwei verendeten Hunden in S und SA. Zuletzt wurde Anfang März in BB bei einem erlegten Stück Schwarzwild AK nachgewiesen. -
Zitat
Britta, um sich zu infizieren, muss den Hund den Virus aufnehmen, durch fressen oder lecken. Wie soll man sich nur durch schnuppern infizieren?
Wenn du weis wie, dann klär mich bitte auf.
Ich bekomme auch kein AIDS, wenn ich auf die Blutende Wunde einem HIV kranken schaue.
Schuppern ist aber ja nicht immer nur in der Luft, sonst würde sich ja auch kein Hund beim Schnuppern an Kot mit Giardien anstecken. -
Okay, nun hab ich wieder etwas dazu gelernt, Ak ist wieder im kommen, klingt, bei den steigenden Beständen an Wildschweinen auch logisch.....
Denn die Bestände sind immens angewachsen, wo man früher mal 10 geschossen hat, sind es heute teilsweise über 100..... und das hat viele Gründe. Jedenfalls, wenn die Populationen wachsen, wachsen eben auch die Krankheiten wieder an.
Ich mag ja Wildschweine sehr gern, kaum ein anderes Wild in unseren Wäldern ist so klug (vielleicht noch Füchse und Kolkraben) wie Schwarzwild. Die machen
manchem Jäger noch was vor...... aber das sag ich ihnen nicht.
Liebe Grüße
Sundri -
klär uns bitte übers schlaue wildschwein auf
annia
-
-
Tote Sauen und Tiere wie Fuchs, Dachs etc. haben wir noch nicht getroffen, alles andere (Teile von Rehen, Hasen, Flugviecher etc,.) schon und mein werter Hund bringt sie mir jedesmal stolz wie Bolle an
Vielleicht isses ja doch ein Labbi*HundAussetzenGeht*
Pepper reagiert eher schissig wenn das lebende Tier plötzlich vor ihr steht (also nicht flüchten, sondern stehen) -
Wo ihr hier grad bei Hund vs. Kadaver seit erinnere ich mich an eine Situation zurück die ich mir nie erklären konnte (bestimmt schon 6 Jahre her
)
Was will Hund sagen wenn es sich neben ein totes Kaninchenbaby legt und sich weigert weiterzugehen? Also kein knabbern, wälzen o.ä. ist geschehen.
-
Moin,
das neben ein totes Kaninchen legen kann zum einen bedeuten, ich sichere was ich hier habe..... mein Jagdhund sollte auch neben der Beute liegen bleiben können, zum aufpassen, sozusagen. Es kann aber auch eine Andeutung zum Verweisen (also eine Art des Anzeigens oder Meldens) sein. Auch ein Schutzinstinkt ist möglich, ich bleibe bei Dir.....
Schweine sind, meiner Meinung nach die schlauesten unter unseren Haustieren, das gilt für das zahme Schwein genauso wie für das Schwarzwild in unseren Revieren. Man kann sie zum Beispiel ähnlich ausbilden und abrichten wie unsere Hunde.
Sie können dann Drogen schnüffeln, Pilze oder andere Stoffe und sie können auch gut gehorchen. Aufgrund ihrer Intelligenz erkennen sie in den Revieren auch Zusammenhänge und folgern aus ihnen verschiedene Vorkommnisse.
So bringen sie Autogeräusche eines bestimmten Wagens mit Schußgeräuschen in Verbindung und umgehen dieses Gebiet weiträumig. Sie bringen Schußgeräusche in Verbindung mit Aufbruch (Wildinnereien) und lernen, nach einer bestimmten Zeit zur Stelle an der geschossen wurde, zu kommen.... um die Innereien zu fressen. Sie sind die einzigen Tiere die, wenn sie auf die Lichtung kommen, auf den Hochstand hinauf schauen und wenn dort irgendetwas blitzt oder glänzt, gehen sie woanders hin. Sie wandern bevorzugt in Gräben über Land, damit sie ungesehen Strecken zurück legen können.
Sie leben hochsozial miteinander und werden immer von einer erfahrenen Bache (Sau) geführt, die ein striktes Matriarchat führt und in Notzeiten Verpaarungen durchaus auch verhindert, so dass weniger Frischlinge auf die Welt kommen. Und diese gibt ihre Erfahrungen weiter.
In dicht besetzten Revieren haben sie auch fix heraus, wer nicht gejagt wird...... starke Keiler etwa - die lassen sich dann durch eine Jagd auch nicht aus der Ruhe bringen. Das schafft kein anderes Tier unserer Wälder.
Sie sind Kulturfolger und haben (siehe Berlin) längst begriffen, das ihnen, innerhalb von Wohngebieten so gut wie nichts passiert...... sie plündern Mülltonnen, Schulhöfe, lieben Komposthaufen, Erdbeeren und Blumenzwiebeln..... Zur Zeit wandern sie in weitere Vororte (etwas Hamburg) ein.
Sie sind schlicht und einfach extrem clever und nicht zu unterschätzen.
Liebe Grüße
Sundri -
Sundri:
Wie immer super interessant! Daß die Schweinchen äußerst sympatisch & schlau sind, war mir klar. Aber daß das so weit geht
Tolle Tiere!
-
Sundri Wenn ich fragen darf: Warum kennst du dich so gut aus? Bist du evtl. Förster oder Jäger oder der Art?? [/list]
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!