Hilfe bei Züchter suche...
-
-
Zitat
yamiq an sich ist immer noch auch vom wesen ein standartgetreuer saluki, dass reservierte, zurückhaltende und teilweise misstrauische wesen ist rassemerkmal. eigentlich. sehen nur die aussteller leute anders, weil man heutzutage ja den freundlichen, aufgeschlossenen begleithund möchte, aber anhand es wesens würde yamiq auf einer ausstellung nciht schlecht bewertet werden, es liegt einfach an der farbe und der statur die nicht "IN" ist.
ich bin mir nicht ganz sicher, ob du das nur so siehts, weil es dein Hund ist.
Lilly ist für mich auch der weltbeste Hund und die Schönste, aber ich bin ehrlich, auf ner Ausstellung würden wir wohl keinen Blumentopf gewinnen. Lilly entspricht so gar nicht dem, was derzeit ein Sheltie vom Aussehen her verkörpern sollte. Nur weil ich sage sie ist ein typischer Sheltie, und liest man den standard, dann ist das auch so, heist das eben nicht, das das wirklich auch so ist. Ein Standard ist immer interpretationssache des einzelnen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Hilfe bei Züchter suche...*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
ich bin mir nicht ganz sicher, ob du das nur so siehts, weil es dein Hund ist.
Lilly ist für mich auch der weltbeste Hund und die Schönste, aber ich bin ehrlich, auf ner Ausstellung würden wir wohl keinen Blumentopf gewinnen. Lilly entspricht so gar nicht dem, was derzeit ein Sheltie vom Aussehen her verkörpern sollte. Nur weil ich sage sie ist ein typischer Sheltie, und liest man den standard, dann ist das auch so, heist das eben nicht, das das wirklich auch so ist. Ein Standard ist immer interpretationssache des einzelnen.
nein, ist wirklich so. züchter die selber den typ züchten finden ihn toll, auch sehr, sehr viele andere, aber momentan ist der trend auf den ausstellungen (zumindest bei der mehrheit der richter) eben ein großer typ, also ab 70cm, dazu eben der show typ mit umfangreichem gangwerk und das dann in den farben black-tan, creme oder grizzle.
ich gucke ja schon immer welcher richter evtl. eher auf yamiqs typ steht, aber das ist gar nicht so einfach zu finden, vor allem weil auch kaum jemand mit einem hund wie yamiq ausstellt, man kann das also schlecht einschätzen.ich werde ja dieses jahr yamiq ausstellen, ich habe halt nur bammel, weil ich eben ganz genau weis, der großteil der richter mag den typ nicht und wenn, dann sollte ich die bedingungen erfüllen, dass er in der gebrauchshundeklasse starten kann, denn dort findet man so ziemlich nur seinen typ, ergo es wird anhand derer auch gerichtet und er hat gute chancen.
-
Zitat
Hi,
Also ein Züchter, der auch Toy Aussies züchtet, wär jetzt nicht meine erste Wahl
lg,
SuBIch hab eigentlich bisher nur Gutes von Berrypatch gehört... Wir haben ja auch eine Mini-Aussie Hündin, gebe sonst gerne auch per PN meine (sehr guten) Erfahrungen mit unseren Züchtern wieder.
-
Hi,
Ich wollte auch mal nen Mini Aussie und hab mich damit auch bisschen beschäftigt.
Der Mini ist ja ein Hund, der tatsächlich auch für die Arbeit gezüchtet wurde und auch arbeiten kann.
Dagegen ist der Toy Aussie in meinen Augen wirklich nur eine Kreation, weil irgendwer immer kleinere Hunde wollte. Ich finde es nicht gut, dass Toy Aussies gezüchtet werden und deswegen finde ich auch einen Züchter nicht gut, der Toy Aussies züchtet.lg,
SuB -
Fair enough...
Ich finde es nur befremdlich, dass gerade in der Aussieszene so ein Riesengeschiss um die Grösse gemacht wird und ausschliesslich nach diesem Kriterium unterschieden wird. Die Mini-Aussies, aus denen viele moderne Linien hervorgegangen sind, wären, allein an ihrer Grösse gemessen, heute ganz hart an der Grenze zum Toy dran, haben aber trotzdem gearbeitet.
Und hast du dir die Hunde von Sabine mal angeschaut? In meinen Augen sehen sie eben noch wunderbar nach Aussie aus. Zumindest eine aus der Nachzucht konnte ich schon ein paar mal persönlich erleben, und die hat richtig Pfeffer im Hintern! Ich würde Berrypatch z. Bsp. auf keinen Fall in einem Atemzug mit der anderen Mini- und Toyaussiezüchterin von der Farm mit den 3 P nennen.
lg, stö
-
-
Die Farm mit den 2 Ps
Ich bin ehrlich gesagt verwundert, wie die Aussie-Threads hier wie Pilze aus dem Boden schießen. Gammur hat ja schon alles zum Thema Aussie geschrieben. Hier in der Umgebung gibt es mittlerweile auch sooo viele Aussies, viele auch aus Essen und Dortmund (da gibt es einen ähnlichen Züchter). Das geht jetzt nicht gegen die TE oder irgend eine andere Person hier im Forum. Aber langsam nervt dieses: Ich habe einen Aussie und mache ganz viel Agility blabla ganz gewaltig. Ein Aussie ist so viel mehr als Blue-Merle und etwas Rambazamba auf dem Hundeplatz. Sorry, musste mich mal auskotzen
Ich möchte damit wirklich niemanden angreifen oder jmd. etwas unterstellen. Aber ich bzw. meine Familie hält seit zig Jahren Aussies, (zu dieser Zeit gab es die Rasse fast ausschließlich bei Westernreitern)und es macht mich wirklich traurig zu sehen, wie munter verpaart und angeschafft wirdDie meisten dieser Hunde haben doch kaum noch etwas mit dem Urtyp zu tun.
-
Zitat
Gammur hat ja schon alles zum Thema Aussie geschrieben.
Zu Berrypatch hatte sie, denke ich, noch nichts geschrieben, daher mein Post. Wer sonst noch Aussies hat, und seit wann und was sie mit denen machen, darüber zerreiss ich mir nicht das Maul...
-
Danke PinkerPilz, ich versuche ja im Forum mittlerweile die Leute aufzuklaeren die sich aufklaeren lassen. Ich kenne mittlerweile mehr ProblemAussies in meinem Umfeld, als "Normale" und dafuer gibt es leider gleich mehrere Gruende.
Grund 1: sogenannte Zuechter verpaaren alles miteinander was nicht bei 3 auf den Baeumen hockt. Obs passt oder nicht ist wurscht, hauptsache es kommen Merle-Farbene Welpen bei raus.
Grund 2: sogenannte Zuechter verkaufen ihre Aussies, als die super einfachen Familienhunde, die sich praktisch selber erziehen und perfekt als Therapie und Familienhunde gehalten werden koennen. (Da sie ja aus Showlinie oder noch besser aus Therapielinie stammen und somit keine der Eigenschaften mehr haben (sollen), die ein Aussie eben eigentlich mitbringt).
Grund 3: Viele wollen so einen bunten, schoenen, intelligenten Hund haben, weil der passt so gut in ihre Familie und der Zuechter sagt, ja, Aussies sind die perfekten Familienhunde, weil er ja Showlinie zuechtet usw. usw.
Wir kenne alle diese Versprechungen, die sich dann leider meist nicht erfuellen.
Grund 4: Aussies gibt es immer mehr, und viele die dann einen gut erzogenen, schoen arbeitenden Aussie sehen, wollen auch so einen haben. Manche uebersehen dabei, welche Arbeit dahinter steckt und das ein Aussie sich fuer ihr Umfeld und ihre Ansprueche an einen Hund, so gar nicht eignet.
Grund 5: Leistungsdruck. Nur mit einem Aussie, Border, Kelpie hast du doch im Hundesportlichenbereich noch wirklich eine Chance darauf etwas zu gewinnen. Ich meine natuerlich sowas wie Agi, Obi, usw. Nicht VPG usw.
Und in unserer Gesellschaft zaehlen doch nur noch Siege, Aufstiege usw.
Grund 6: So ein Aussie macht etwas her, manche wissen das so ein Hund als schwieriger zu halten und zu erziehen gilt, wenn ich das schaffe, dann muss ich ja ein super Hundeerzieher sein und kann stolz auf mich sein, so eine "schwierige" Hunderasse erzogen zu haben.
Grund 7: Aussie oder BC tritt in der Werbung auf. Genau so einen Hund, wollte Familie XYZ schon immer haben. Weil der in der Werbung hat das ja auch so toll gemacht. Schon zieht der Hund ein und nun wird sich gewundert warum der keine Gummiestiefel apportiert.LG
GammurEDIT: Ueber Berrypatch habe ich nichts geschrieben und werde ich auch nicht. Da ich ueber Zuechter, die ich nicht kenne, nicht urteile.
Nur eines zu den Toy-Aussies. Toy-Aussies sind meiner Meinung nach, nichts was man in irgendeiner Art und Weise als Aussie Begeisterter und Besitzer unterstuetzen sollte. -
Eine gute Bekannte von mir hat einen Mini Aussi der sehr gut ist,weiß nicht genau welcher Züchter es war,aber er ist aus Gelsenkirchen,Papiere hat er auch,also nix mit Kreuzung sondern Reinrassig
-
Wer hat denn geschrieben, das Mini Aussies Mixe sind?
Mini Aussies sind doch genauso Reinrassig wie Standart Aussies, wenn sie Papiere haben.
Es gibt nur einen Unterschied, Standart Aussies sind beim VDH/FCI als Rasse anerkannt, Mini Aussies nicht.
Hier wurde von Toy Aussies gesprochen und das sind halt meistens keine reinen Aussies mehr, sondern mit irgendeiner Zwergenrasse verpaarte Mischlinge.
LG
Gammur - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!