Souverän auftreten?

  • Hallo Zusammen,

    da einige Leute der Ansicht sind, dass ich meinem Hund nicht souverän genug bin (also, meint alles selber regeln zu müssen), hab ich mal versucht das zu ändern.
    Ich war neulich Gassi und hatte Kaja an der Leine. Da kam ein Rüde und ist bellend neben ihr her gelaufen. Sie hat nicht drauf reagiert. Ich hab dann gedacht, ich zeig ihr jetzt, dass ich auf sie aufpassen kann und hab den anderen Hund weggejagt und hab "Hau ab" gesagt.
    So und erst als ich den Hund weggejagt hat, ist Kaja auf ihn los. Also erst als ich reagiert hab.
    Also bewirkt es bei ihr eher das Gegenteil, oder? Wie soll ich das deuten?

    • Neu

    Hi


    hast du hier Souverän auftreten?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Zitat

      Hallo Zusammen,

      da einige Leute der Ansicht sind, dass ich meinem Hund nicht souverän genug bin (also, meint alles selber regeln zu müssen), hab ich mal versucht das zu ändern.
      Ich war neulich Gassi und hatte Kaja an der Leine. Da kam ein Rüde und ist bellend neben ihr her gelaufen. Sie hat nicht drauf reagiert. Ich hab dann gedacht, ich zeig ihr jetzt, dass ich auf sie aufpassen kann und hab den anderen Hund weggejagt und hab "Hau ab" gesagt.
      So und erst als ich den Hund weggejagt hat, ist Kaja auf ihn los. Also erst als ich reagiert hab.
      Also bewirkt es bei ihr eher das Gegenteil, oder? Wie soll ich das deuten?

      Dann war deine Kaja in diesem Moment suveraener als Du :D ....sie hat den Poebel ignoriert...Du bist auf seine Poebelei eingegangen.

    • Hmm ich bin jetzt nicht der Experte, aber könnte das Wegjagen nicht den Eindruck erweckt haben, dass eine Gefahrenquelle vom Rüden ausgeht? :???: Ich denke, wenn das der Fall ist, dann wäre das "Souveränität" an der falschen Stelle und könnte eher nach hinten losgehen.

      Also geht es darum, dass dein Hund sich mehr auf dich verlassen soll? Oder was genau meinst du mit "will alles selber regeln"? :smile:

    • Zitat

      Also geht es darum, dass dein Hund sich mehr auf dich verlassen soll? Oder was genau meinst du mit "will alles selber regeln"? :smile:

      Ja ich wollte ihr zeigen, dass sie nicht auf mich, sondern ich auf sie aufpassen kann. Sie hat nen ziemlich extremen Beschützerinstinkt.
      Beispiel: zwei Hunde kommen auf uns zu gerannt, sie stellt sich vor mich und lässt die Hunde nicht an mich ran. Ich finds ja lieb von ihr, aber eigentlich sollte es ja andersrum sein.

    • Also ich verstehe unter Souveränität gegenüber meinem Hund eigentlich eher, dass ich immer alles gleich mache. Dass sie sich darauf verlassen kann, dass ich immer gleich handle und nicht willkürlich mal so und mal so.
      Oder sehe ich das falsch?

    • Ich persönlich hätte die Situation zwar ignoriert so lange der Hund nicht reagiert, aber wegschicken ist durchaus auch eine Möglichkeit.
      Dieses "nachkeppeln" ist normales Verhalten, der Hund ist erstmal verwirrt dass Du die Lage geklärt hast und gibt dann noch seinem erlernten Verhalten nach um sicher zu gehen.
      Das gibt sich nach einiger Zeit, wenn der Hund merkt Du regelst das. Aber das kommt halt nich von heute auf morgen.

    • Zitat

      Also bewirkt es bei ihr eher das Gegenteil, oder? Wie soll ich das deuten?

      Hallo,
      solange Kaja trotz des bellenden Rüden ruhig gewesen ist, gab es ja eigentlich gar kein Problem.
      In dem Moment, in dem Du den Rüden wegscheuchen wolltest, hast Du eines draus gemacht und da Kaja sich - wie Du schreibst - für Dich mitverantwortlich fühlt, hat sie Dir auf ihre Art und Weise nur dabei geholfen.

      Ich würde daraus nicht schlussfolgern, dass die "Demonstration" Deiner Souveränität als Hundeführer nix taugt, sondern mehr, dass es in diesem Moment in dieser Situation unangebracht war.

      LG, Chris

    • Zitat

      Beispiel: zwei Hunde kommen auf uns zu gerannt, sie stellt sich vor mich und lässt die Hunde nicht an mich ran


      Dann wäre es aber in dieser Situation sinnvoller, du läßt sie neben oder hinter dir absitzen und verbietest ihr jegliche Einmischung.

      Zitat

      Ich hab dann gedacht, ich zeig ihr jetzt, dass ich auf sie aufpassen kann und hab den anderen Hund weggejagt und hab "Hau ab" gesagt.
      So und erst als ich den Hund weggejagt hat, ist Kaja auf ihn los. Also erst als ich reagiert hab.


      Genau so würde Akasha auch reagieren.
      Solange sie sich ruhig verhält, reagiere ich auf so etwas gar nicht. Je nach Situation lasse ich sie dann auf die andere Seite wechseln (manche Hund sind echt nervig). Sollte dann der Hund folgen wollen, schreite ich ein - Akasha bleibt dabei dann ruhig. Würde ich vor dem Seitenwechsel oder auch absitzen eingreifen, würde Akasha mit mir handeln.

      Bei Lucky mache ich das dann anders. Den laße ich absitzen und versperre dem anderen Hund den direkten Kontakt zu Lucky.
      Das funktioniert auch sehr gut. Aber Lucky ist in solchen Situationen auch viel handzahmer als Akasha ;)

    • Wobei - als Nachtrag - es ja durchaus mal sein kann, dass MICH ein mitlaufender Rüde nervt und ich ihn allein deshalb los werden will. Auch wenn meine Hundis noch so cool bleiben dabei.
      Heißt, diese Variante würde ich mir als HH also auch herausnehmen wollen - aber nicht unbedingt in einer Übungsphase ganz am Anfang.

      LG, Chris

    • Aha...Verstehe....war also situationbedingt totaler schmarrn was ich da wieder vollbracht hab.... :kopfwand: :kopfwand: :datz:

      Huihuihui....wie schaff ich das nur, dass sie weiß, dass ich alles für sie regel? Und sie sich auf mich verlassen kann?

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!