Unser Beagle an der Schleppleine, wie gehts?

  • Das Buch von Pia Gröning behandelt das Thema "Jagen" sehr intensiv und damit auch in erster Linie ein gescheites"Schleppleinentraining"...


    Ich kanns wie gesagt nur empfehlen :gut:


    Dort findet man eigentlich auf alle Fragen die man so hat ne leicht verständliche Antwort ;)

  • Zitat

    Und was mache ich, wenn ich nicht zupfen darf und auch nach 10 Minuten nix passiert ist und mein Hund fröhlich buddelt?


    Endlich stellt mal jemand diese Frage! Ich suche schon alle Schleppleinen-Beiträge nach der Frage ab... Und dann keine Antwort! :???:


    Bitte bitte bitte, antwortet doch mal da drauf! :smile:


    Nach allem was ich bisher gelesen habe, und wenn ich mir dann meine Junghündin so vorstelle, dann kann ich mir einfach nicht vorstellen wie das funktionieren soll...


    1) Wir laufen los. Sie bleibt stehen, schnüffelt. Ich komme am Ende der Schleppleine an. Ich rufe "weiter", Hund ignoriert mich und schnüffelt weiter. Wenn ich dann auch keinen Leinenimpuls gebe, lernt sie doch nur, dass sie mich ignorieren kann und nichts passiert.
    Hmm. Anders gedacht (mal kreativ werden): Ich könnte die Schlepp dann auch fallen lassen und mich hinter einem Baum verstecken. Halt nur blöd wenn wir gerade auf einem Feld sind. Was dann?


    2) Soll man wirklich sich kommentarlos rumdrehen bevor der Hund in die Leine rennt? Damit ist ja garantiert, dass sie einen Leinenruck bekommt, weil sie gar nicht mitbekommt, dass ich mich umdrehe (sie soll auf mich achten, klar, aber das tut sie halt momentan nicht). Und danach? Soll ich stehen bleiben? Weiter gehen in die andere Richtung? Mein Hundi bleibt dann nämlich gerne mal irritiert stehen nach so nem Leinenruck, und wenn ich dann weitergehe, würde ich sie ja mitziehen. Und ziehen mit der Schlepp soll man ja gerade nicht. :???:


    ODER soll man seinen Hund, wenn er an der Schlepp ist, einfach dauerhaft so bespaßen durch Bällchen werfen, Leckerchen etc., dass er gar nicht die Möglichkeit bekommt, in die Leine zu rennen, wegzulaufen, jagen zu gehen, stundenlang zu schnüffeln?


    Ich glaub ich habs noch nicht verstanden. :headbash:

  • Ich habe in solchen Situationen einen "Leinenimpuls" gegeben, oder ganz ordinär nen sanften Ruck.


    Hat funktioniert. Wichtig finde ich beim Schleppleinentraining, dass der Hund möglichst nichts von der Schleppleine merkt, die Einwirkung also aus dem Nichts heraus stattfindet. Also nicht extra ein Geschirr anziehen wenn er sonst immer ein Halsband trägt. Und am Besten mit beiden Leinen (normal und Schlepp) von zuhause aus starten, damit er denkt er ist frei wenn man ihn dann ableint. Und die Schlepp sollte möglichst dünn und leicht sein, damit der Hund gar nicht checkt was Sache ist. Dann eben mit Impuls und Megaparty arbeiten und das Ganze so kurz wie möglich halten, ich hatte meinen Hund nie länger als drei Tage an der Schlepp. Sobald der Hund raus hat dass die Schlepp schuld ist, kann man das Abruftraining damit vergessen.

  • Wenn Hund schnüffelt und nicht Kommt: hinlaufen, und Hund von der Schnüffelstelle vertreiben. Meist hilft schon drüberlaufen, in Härtefällen wird der Hund dezidierter verjagt.

  • Ich ziehe den Hund auch nicht an der SL zurück, sondern gehe hin und scheuche ihn von der Buddelstelle.


    Markus: Ich hab ja auch gerade noch meine Jung-Beagleline an der SL. Lange Zeit hatte ich die SL immer in der Hand (also das Ende). In der Zwischenzeit habe ich mir Hilfen erarbeitet und ganz normal den Rückruf weiter geübt. Hilfen: 1. Handfütterung beim Spaziergang, 2. Suchspiele beim Spaziergang. Außerdem bestimmte Kommandos, um sie z.B. vom Stöbern abzuhalten (bei mir hießt das "raus da"). Und auch eine Art Signallaut, wenn sich bei mir eine lustige Party anbahnt :D (in dem Fall "yippieh!". So, und mittlerweile schleift die SL nur noch. Ich denke, sie dient mehr meiner Psyche als dem Gehorsam von Lilo :???: :D .
    Insgesamt achte ich darauf, dass die Hunde (ich bin ja mit 2 Beagles unterwegs) beim Spaziergang MIT MIR Spass haben und sich nicht so in ihr eigenes Ding vertütteln. Das klappt mit Kalle besser (Spielsau) als mit Lilo (Buddlerin). Es ist ein weiter Weg, das sage ich Dir jetzt schon. Aber es lohnt sich. Kalle ist mein 2. Beagle, der frei läuft. Und ich bestehe darauf, dass Lilo Nr. 3 wird :D .
    Wenn die Baumschulbeagles mal langweilig werden, dann pack doch das Beagletier mal ein und komm nach Sottrum. Hier gibt's haufenweise Wild :lol: . Aber auch einen eingezäunten Garten...

  • Nachdem mein Rüde gestern plötzlich ganz angetan von zwei (grad nicht mehr und) läufigen Hündinnen angetan war, will ich ihn heute auch an die Schlepp packen.
    Wir haben da wohl was auszudiskutieren.


    Warne ich den Hund mit einem Kommando (Ende, Langsam, wie auch immer) vor, dass die Schlepp bald zuende ist?


    Was, wenn der Hund doch in die Schlepp reindonnert? Umdrehen?


    Was, wenn Hund nicht auf mein "Hier" reagiert und vor mir ist? Wenn kein Leinenimpuls, was dann? Wenn er die läufige Hündin in der Nase macht kann ich auch nen Handstand machen, er merkt davon nix und genau das will ich ja irgendwie trainieren (bzw ihn schlicht und ergreifend absichern, damit er mir nicht abhauen kann).


    HILFE!
    :help:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!