kann man sagen ab wann hunde ruiger werden?

  • anscheinend werden hunde mit dem alter ja ruiger, stimmt das? oder kommt das sehr auf den hund an un erst im seniorenalter werden sie ruiger?

    mein hund ist jetzt gerade ein jahr alt geworden, bis zu 7monanten war er total ruig und ausgeglichen. seitdem ist er ein leichter wirbelwind, aber auch nicht immer.
    er schlaeft ziemlich viel oder liegt faul rum aber dann geht die post ab und er steckt die nase ueberall rein, ist immer im weg. rennt einen fast um und draussen ist er kaum zu halten.

    er ist mischung podenco, belgischer schaeferhund

    ich denke, dass es seine podencomischung + junghund ist die ihn so aufdrehen lassen.

    erziehungstechnisch, denke ich, mach ich es soweit ganz gut und bin auch sehr konsequent. natuerlich nicht perfekt aber ich denke es ist i.o.


    mein freund regt sich oft auf, dass mein hund so nervig sei
    daher wuerde es mich interessieren ob der hund ab einem bestimmten alter ruiger wird. dann koennte ich meine freund etwas beruigen :D

  • Hm, ein Podenco-Belgier-Mix?

    Kommt er aus Spanien?
    Ist er kastriert?

    Wenn er viel schläft, ist doch eigentlich alles prima, oder? ;)

    Hinterherlaufen würde ich unterbinden, dann kann er auch nicht im Weg rumstehen.
    Meine Große ist ein Greyhound-Bardino-Mix (wahrscheinlich :D ) und ist im Haus eher eine Schlafmütze.
    Hinterher rennen wäre ihr im Leben nicht eingefallen.
    Sie ist im Haus windhundtypisch unsichtbar und schläft.
    Ruhiger geworden ist sie draußen mit ca. 9 Jahren :lol:

    Gruß
    Bianca

  • Kommt ganz auf den Hund an.

    Quintus (10J.)hat als Welpe und Junghund viel gespielt, seit er ein Jahr alt ist aber gar nicht mehr(mit Menschen schon noch aber nicht mit Hunden)

    Murphy (gerade 5 geworden)ist noch genau so wie als Junghund, drinnen cool bis faul, draussen wechselnd von recht relaxt bis extrem flitzig.

    Frieda (wird jetzt drei) hat Temperament für drei und muss mehrmals täglich flitzen bis sie völlig ausgemumpt ist. Die Hoffnung das sie irgendwann ruhiger ist gebe ich so langsam auf.

    Eine Regel gibts da nicht.
    Du kannst nur versuchen das Temperament durch Erziehung und Auslastung in halbwegs normale Bahnen zu lenken.

  • Ich glaube auch nicht, dass man da eine bestimmte Regel ansetzen kann. Bei Jeppe bemerke ich so langsam, dass er nicht mehr mit jedem Hund spielen will, sondern an manchen auch einfach vorbeigeht, das wäre vor einigen Monaten noch völlig undenkbar gewesen. Er ist jetzt ein Jahr und zwei Monate. Wenn er dann aber spielt, dann geht er richtig ab. Er hat super viel Energie, ist drinnen aber fast unsichtbar. Aber er wird so langsam immer souveräner und nimmt mehr Dinge gelassener.

  • Öhm, nicht mehr mit anderen Hunden spielen und ruhiger werden, sind für mich zwei paar Schuhe.
    Bibo hat bis zu ihrer Krankheit mit allen Hunden getobt mit 3,5 Jahren war das aufgrund ihrer schweren HD vorbei.
    Bei Dusty hat das Toben mit anderen Hunden nie aufgehört, würde sie auch heute noch bei den richtigen Hunden machen.
    Aber ihre Energie draußen war immer ungetrübt, bis sie knapp 9 Jahre war.
    Was nicht heißt, daß sie nur noch ne Schlaftablette ist.
    Sie läuft auch noch 3 Stunden durch die Pampa mit ihren 11 Jahren.

    Gruß
    Bianca

  • Ich würde sagen, das Ruhiger werden stellt sich ein, wenn Hundehalter und Hund sich aufeinander eingestellt haben - also wenn beide ein Team gebildet haben und die Grundregeln abgeklärt sind.
    Da dies meist nach Abschluss der Pubertät eintritt, da da meist auch die grundlegenden Erziehungsdinge (das Austesten) halbwegs erledigt sind und mit manchen dummen Eigenschaften hat Hundehalter sich auch abgefunden :roll: :D , sagt man oft, dass sich das Ruhiger werden mit dem zunehmendem Alter einstellt.

  • Hallo DelCactus!

    Ich kann nur für Cleo sprechen, sie wurde während der ersten Läufigkeit deutlich ruhiger. Danach regulierte es sich wieder etwas, aber alles in allem ist sie schon ein Stück weit "erwachsener" geworden. Sie ist wählerischer geworden was Hundekontakte angeht und auch nicht mehr so stark aus dem Häuschen ;) Das heißt auf keinen Fall, dass sie weniger ausgelastet werden will, aber sie ist alles in allem weniger hibbelig und konzentrierter.

  • danke fuer die antworten und geschichten ueber eigene hunde :D

    er ist ein katalane :D

    kastiert ist er noch nicht, das will ich machen lassen wenner aelter ist.
    bevor jetzt wieder einwuerfe kommen: die huendin meines freundes ist reinrassig und dadurch wollen wir sie nicht sterelisieren lassen. wir wohnen alle 4 + 2 katzen zusammen

    wie unterbinde ich denn, dass er mir hinterherlaruft? wir wohnen ihn einen alten fabrik. also wie ein art loft kann man sich da vorstellen. da gibts keine waende un tueren. nur vom schlafzimmer und da darf er eh nicht rein

  • hey du ,
    also ich habe auch ein Podenco Mix( morgen 1 Jahr) und nein ich denke die werden nicht ruhiger , da steckt wirklich viel drin !!!
    Also ich denk so lang wie die Ruhephasen da sind is doch alles ok....meiner meint denn auch immer im weg stehn zu müssen oder überall dabei sein zu wollen ...aber denn schick ich ihn auf sein platz und da bleibt er dann auch !!!
    Kommen grad aus dem Wald ,3 Stunden, und er wollte noch ball spielen , dann ignoriere ich ihn und denn lässt er nach!!!!
    Viel Spaß noch mit deinem

  • ich denke auch,d ass das ruhigerw erden sehr viel mit den aktivitäten zu tun hat, die du mit deinem hund machst. machts du ruhige dinge mit ihm (dazu gehört auch ruhiges gehen, langsame bewegungen etc.) wird er sich auf dich einstellen. was machst du denn so mit deinem hund? wie wird er ausgelastet?
    ich hab übrigens genau die gleiche mischung hund wie du, kannst du mal ein paar fotos reinstellen??? das wäre total toll!!! :gott:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!