Barf im Chaotenleben möglich?
-
-
Hallo,
Da meine Hündin offenbar eine Futterallergie entwickelt und mein Rüde sowinso mäkelig ist zum zu dünn sein neigt, bin ich die ganze Zeit am Überlegen was ich in Zukunft füttern soll ohne für 3 Hunde 3 verschiedene Sorten kaufen zu müssen.Bin am Überlegen wegen Barfen... Muss mich in das ganze noch ein wenig mehr einlesen.
Aber genau da fangen die Problem an habe ich das Gefühl. Was man da alles beachten soll.
Da war es vorher schon einfacher mit Tüte auf und ab in die Näpfe. Und zum Schnippeln komme ich ja noch nichtmal für uns selber... wie soll das dann mit den Hunden gehn? Ich führe ein zimlich chaotisches, ungeordnetes Leben und frage mich ob da barf überhaupt praktikabel für uns ist? Was gäbe es den für eine Alternative an Trockenfuttern die auch bezahlbar sind?
Gibt es hier Leute die frisch vom Metzger kaufen? Haben die extra "Hundefleisch"? Ist das noch teurer? *zugeb nur seeeeeeehr selten eine Metzgerei betreten habe bisher*
Hat jemand Erfahrungen mit diesem Shop
http://www.giveyourdogabone.de/fleisch-fur-hunde-katzen.html ?
Mit wie viel für drei Hunde ( 2 Aussie, 1 Pinscher) sollte ich den wohl einkaufen (und was?)Wie machen das die Leute die auch ein ungeregeltes Leben haben?
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Barf im Chaotenleben möglich? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ach noch eine Frage...
In der Knowledge stand Eierschale wegen Calcium... Bei uns ißt keiner gekochte Eier so das Eierschalen anfallen könnten in der Form.
(ich stelle gerade fest das wir auch ansosnten sehr ungesund leben)
Da meine Hunde ansonsten hart im nehmen sind, kann ich doch auch direkt was mit Knochen bestellen oder? -
Also wegen Eierschalen, das kannste auch kaufen
Hab ich auch gemacht, als ich die Pepper täglich gegeben habe
Und sonst? Bist du viel unterwegs (also so, dass du das Futter immer mitnehmen müsstest) oder einfach nur chaotisch (ich hoff du weißt was ich meine!?)?
-
Eierschale bräuchtet ihr auch nur hin und wieder mal, da kann man sich notfalls auch ein paar Rühreier machen
Wichtig wäre Knochenmehl, besonders zu anfang - oder ihr zerhackt Geflügelknochen... es ist aber schon sinnvoll, erstmal einige Zeit ohne Knochen (also mit Knochenmehl) zu füttern, damit sich der Magen umstellen kann.
Den Shop find ich an sich ok. Die grob gewolften Hühnerhälse würden sich super für knochenunerfahrene Hunde eignen.
Hab lange gesucht, aber sogar Muskelfleisch (Kochfleisch) gefunden, leider aber nur Leber aus konventioneller Haltung, aber an sich ist das Angebot echt gut.
Ich würd vorschlagen, du gehst theoretisch einfach alles durch.
Berechnest die Bedürfnisse deiner Hunde, stellst eine Bestellliste auf, überlegst dir eine Variante, wie du das Fleisch portionieren und verfüttern möchtest und entscheidest dann.Ich portioniere einmal im Monat Tagestüten für die Hunde.
Knochen sind einzeln verpackt, die nehm ich dann auch abends mit aus dem Gefrierschrank und die Pflanzensache... tja... Also ich mische. Mal gibts Obst- und Blattsalat- Mixe, die ich großzügig pürriert und in Tagestüten abgepackt eingefroren ab, mal dünste ich abends oder morgens etwas Gemüse an.Ich würd mich nicht als chaotisch bezeichnen, aber ich bin auch nicht zu 100% durchorganisiert... die Futtersache allerdings bekomm ich gut geregelt, weil es mir einfach so wichtig ist.
Ich stehe gern morgens in der Küche, koche Haferflocken auf, mörser Bierhefetabletten und schlag zwei Eier auf.Die Fleischfütterung hat sich ja einmal im Monat für mich erledigt. Danach tau ich ja nur noch täglich auf.
Wie viel du für deine Hunde kaufen müsstest, kann man nicht sagen, dazu müsste man wissen, was deine Hunde wiegen und was sie brauchen.
Ich schlage vor, du stöberst noch ein wenig hier im Forum, wie man die Mengen errechnet, informierst dich grundlegend über Frischfütterung, setzt dich einfach ein wenig mit der Hundeernährung auseinander und vielleicht entwickelt sich dann ja eine kleine Passion und der Wunsch, die Ernährung in die eigenen Hände zu nehmen und dann kommt der geordnete Ablauf von ganz allein.
-
Auch wenn mich die "Hardcore Barfer" für den Vorschlag wahrscheinlich steinigen
fände ich zumindest für deine anderen beiden (ohne Allergie) hochwertige Fertigbarf-Mahlzeiten prima. Da musst du nur auftauen und in den Napf geben. Bei http://www.happypets-much.de hat es sehr gute Qualität und gute Rohstoffe zum Beispiel.
Den Plan für deinen Allergiker müsstest du selber errechnen - aber du findest hier bestimmt Hilfe. Dann müsstest du nur für einen Hund selber portionieren und den Plan einhalten.
Ist zumindest für die erste Zeit eine in meinen Augen praktische Geschichte, damit alles anlaufen kann. Wenn Routine beim Allergiker drin ist, dann kann der Rest ja folgen.
-
-
Hallo Walle,
Da meine Hündin offenbar eine Futterallergie entwickelt . . .was meinst du damit ??? Ich habe nämlich auch so ein Problem und überlege die ganze Zeit was ich tun soll. Ist deine Hündin gegen ein
Lebensmittel allergisch oder könnten es die Futtermilben im Trofu sein ???Ich habe keinen Allergietest gemacht, führe aber momentan einen Versuch durch.
Meine Hündin schleckte sich immer mal wieder (so alle 2-3 Wochen) ein Stück vom Bein auf. Mal vorne rechts, dann hinten links . . .
Seit 2 Monaten gefriere ich das Trofu sofort ein wenn ich den Sack aufmache. Auch kauf ich nur noch den kleinen Sack. Kurz vor
Fütterung nehm ich das Trofu aus der Gefriere. Das mach ich jetzt seit guten 2 Monaten und seit 3 Wochen hat sie nicht mehr geschleckt
und die Beine sind wieder komplett zugewachsen. 2 Mon. sind natürlich noch keine Zeit um zu sagen dass die Futtermilben das Problem waren.
Es gibt auch keinerlei Kekse mehr. Als Leckerli nehm ich selbst gedörrtes Fleisch. Da mach ich nur kleine Port. die ca. 3 Wochen reichen.Ich möchte auch nicht unbedingt für 2 Hunde verschiedene Mahlzeiten zubereiten, deshalb überlege ich auch was ich machen soll.
Meine andere Hündin hat schnell mal Durchfall und ist allgemein etwas empfindlich.Da ich kein Haus mit Garten habe, sondern in einem Mehrfamilienhaus wohne überlege ich mir gut was ich tu. Barf hab ich mir auch schon
überlegt, aber das was man hier alles liest und wie gerechnet wird . . . das ist nichts für mich.Gruß Terrier-Lady
-
Ich bin halt insgesamt sehr chaotisch und zusätzlich viel unterwegs. Heute bin ich nur daheim weil ich krank bin.
Wir fahren im Sommer auch sehr oft Freitags bis Sonntags weg. (inkl. Hunde) Da würde z.b. der Samstag ein Problem darstellen, besonders im Sommer.
Ich stelle mir halt auch die ganze Zeit vor das irgendwer vergisst das Futter zum auftauen in der Woche raus zu holen und bis man dann wieder daheim ankommt ist auch schon mal später.Mit der Futterallergie habe ich nicht testen lassen. Da sie aber hinten immer an der gleichen Stelle kratzt, schuppen hat und sich ihr Fell immer nachteiliger entwickelt kann man davon ausgehn das sie auf irgendwas reagiert. Sind halt die typischen Stelen die ich bei mir im Salon auch immer bei den Allergiekern sehe
Milben im Futter... will ich aber auch nicht im Hund haben (oder sonstwo). Ich glaube nicht das die Tot sind nur weil das Futter gefroren wurde.
Ich habe auch keinen Gartenund weiß nicht ob ich so rumrechnen will...
Ich frag mal anderherum: Wie schnell/gravierend würde sich bei Barfen den wohl eine Unterversorgung von irgendwas bemerkbar machen? Also ich mein wenn ich erstmal teste ob ich den grundsätzlichen Ablauf geregelt bekäme und danach erst um den genauen Bedarf kümmere?
-
Wie wäre es denn mit "Trockenbarf"? Da sind die Zutaten (gefrier)getrocknet und müssen mit Wasser übergossen werden. Man muss also nichts auftauen, kann aber die Mahlzeiten ähnlich zusammenstellen wie beim "richtigen" barfen.
Schau mal unter http://www.properdog.de
LG Eva
-
Ich würde an deiner Stelle ERST alles durchrechnen und dann ausprobieren.
Fütter mit selbstzusammen gestellten Zutaten die gefriergetrocknet sind ist dann eine Möglichkeit, wenn der Hunde nicht auf die Milben reagiert. Ich zB habe einen Milbenallergiker hier. Durchrechnen von was du wieviel brauchst bleibt bei der Variante gleich, ist aber natürlich viel praktischer, wenn man wegfährt.
-
Alternativ kannst Du vielleicht auch für die Samstag gute Dosen füttern - oder die Menü's vorkochen, dann halten die sich etwas länger frisch.
(okay - ist dann natürlich auch kein Barf mehr) - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!