Kuvasz-Mix für Hundeanfänger...?

  • Bin mit einem Kuvasz aufgewachsen und hatte regelmäßig eine Kangal in Pflege. Momentan haben wir eine fast ein Jährige Pyrenäenberghündin.
    Man muss mit diesem Charakter einfach klar kommen und das auch so wollen,ansonsten werden weder Mensch noch Hund glücklich.
    Diese Hunde sind wahnsinnig selbstständg und nehmen Befehle selten entgegen.
    Sie brauchen unbedingt ein Grundstück zum aufpassen. Unsere Hündin ist fast nur Draußen und das bei Wind und Wetter.
    Die geht gemütlich dort spatzieren und guckt hier und guckt da. Lange Spatziergänge schafft sie nicht. Unsere Yorkies gehen bis zu 3 Stunden spatzieren und drehen zu Hause im Garten nochmal voll auf. Cleo (Pyrenäe) ist nach einer Stunde fix und alle.
    Besucher sind für sie kein Problem,aber sie hat Probleme mit fremden Hunden, die an unsere Yorkies gehen, auch wenn die keine bösen Absichten haben.
    Hatte vor kurzem eine Gasthündin hier, die Draußen mit den Yorkies spielte.Als Cleo dazu kam ist sie sofort auf die Hündin los und hat gleich versucht sie in die Kehle zu beißen. Konnte Cleo aber auch gleich abrufen.
    Das ist ihr Rudel und da darf kein fremder Hund ran.Sobald die Yorkies drinnen sind, versteht sie sich mit den anderen Hunden.

  • Woher wisst Ihr denn, dass es ein HSH-Mix ist (steht weder im Text und in dem Video auf der HP ist es auch nicht direkt zu erkennen)? :???:


    Ansonsten würde ich dringend einem Hundeanfänger von einem HSH-Mix mit dieser Vergangenheit abraten, da er schwer bis teilweise gar nicht mehr in die "zivilisierte" Welt zu integrieren ist. Und ein HSH auch keine Erziehungsfehler verzeiht.

  • Hallo,


    danke für Eure Antworten, jetzt hab ich ne ungefähre Vorstellung, wie ich das meiner Nachbarin näher bringe.


    Ich würde mir für sie auch einen anderen Hund wünschen, einen "einfacheren", wenn diese Bezeichnung hier so angebracht ist.


    Was Ihr so schreibt, hatte ich schon so im Hinterkopf, konnte es aber nicht in Worte fassen. Werde mit ihr nochmal reden. Wenn sie es sich zutraut, okay, aber das glaub ich dann doch eher nicht.


    Liebe Grüße


    BETTY und Ronja

  • Zitat

    Huhu Betty,


    ganz ehrlich, wenn ich kein wirklich sehr großes Grundstück habe, wo der Hund seiner eigentlichen Aufgabe nachgehen kann, würde ich so einen Hund nicht holen.



    :gut:


    Zitat

    Der Rüde von meinem Kollegen ist fast nur draußen, eigentlich nie drinnen. Wenn er mal reinkommt, dann aber so, daß er im Flur bleibt, also nicht am Familienleben teilnimmt.


    das kann ich von meinem nicht sagen. er war auch ein familienhund, konnte aber immer raus, wenn er wollte. er war aber kein hund, der vor dem kamin lag. ;)


    Zitat

    Draußen tobt er mal mit den Kindern, aber er nimmt seine Aufgabe sehr ernst.


    ja, war bei uns auch so. den kinderwagen in den garten gestellt, hund lag daneben. da kam keiner ran, nicht mal annähernd.


    Zitat

    Was nicht bedeutet, daß er keine Besucher aufs Grundstück läßt, aber er meldet die auf jeden Fall.


    oh ja, unserer hat jeden aufs grundstück gelassen, nur nicht wieder runter :gut: auch ins haus konnte jeder kommen, nur rausgelassen wurde keiner mehr, wenn wir nicht dabei waren. waren wir anwesend, war alles gut.
    da wo wir wohnten, war es üblich, die häuser nicht abzuschließen. da kam dann schon mal ein nachbar einfach so rein. :D


    er war ein sehr guter aufpasser - was in eng bewohnten gegenden schon mal zu "reibereien" kommen könnte.
    in einer netten reihenhaussiedlung wird er sicher die ganze siedlung als seins ansehen. :hust:


    gruß marion

  • Hi,


    sorry - aber ganz so dramatisch sehe ich die Herdenschutzhunde nicht.
    Ich kann Euch da das Buch "Herdenschutzhunde" von Mirijam Cordt empfehlen - deren Fazit ist, das auch HSH einfach nur Hunde sind!
    D.h. man muss individuell auf den einen speziellen Hund eingehen - egal welcher Rasse.


    Ich hab mir vor drei Jahren - als totale Anfängerin - einen Kuvac-Owtscharka-Mix geholt. Damals noch in eine Wohnung in der 1. Etage.
    Gut - inzwischen sind wir in ein Haus mit Garten gezogen, aber nix riesengroßes, ich schätze mal 100 qm.


    Ein Problem ist - Jacko "bewacht" alles was für ihn in Sichtweite ist. Also auch jenseits des Zaun betrachtet er als "sein" Territorium, und alles was sich dort bewegt wird verbellt.
    Da muss dringend dieses Jahr ein wirklich blickdichter Sichtschutz hin.
    Er läßt sich zwar inzwischen sofort abrufen - aber das immerwieder kehrende Anschlagen ist nicht förderlich für ein gutes Nachbarschaftliches Verhältniss.


    Ansonsten ist Jacko den allergrößten Teil des Tages im Haus - freiwillig! - Genau wie die anderen Hunde. Nur selten bleibt er mal für 20-30 Minuten allein als Bewacher draußen.
    Uneingeladen betreten sollte allerdings wohl niemand unseren Garten!
    Selbst die Krähen bekommen da ordentlich Stress und haben sich das abgewöhnt. :lol:


    Ja - Jacko beschützt die beiden kleinen Hunde. Und ja - Gegenden in denen wir regelmässig Gassigehen betrachtet er ebenfalls als sein Territorium und verjagd dort alles was sich bewegt - bzw. würde das tun wenn wir ihn ließen. Freilauf ist dort leider nicht möglich. Und ja - im Auslaufgebiet hat er damit kein Problem, da er wohl "erkennt" das dies nicht "sein" Territorium ist.
    Und ja - wer nicht damit leben kann das ein HSH über ein Kommando erstmal nachdenkt und bei der Ausführung (z.b. Rückruf) noch einen kleinen Schlencker zum nächsten Baum macht um diesen zu markieren, dann aber tatsächlich kommt - der sollte sich ehr nen Schäfi oder Mali zulegen.


    Aber ich kann nun wirklich nicht sagen ein HSH würde keine Erziehungsfehler verzeihen - sonst hätte ich verdammt schlechte Karten, bei dem Mist den ich Anfangs gebaut hab. :ops:
    Ich denke jemand der seine Kinder gut im Griff hat sollte mit etwas Geduld und Humor auch als Anfänger mit nem Herdi klarkommen.

  • Ich glaub mir waere so ein Hund einfach zu stressig wenn ich ihm nicht das geben kann was er braucht. Was bringt mir ein Hund wenn ich nicht entspannen kann mit ihm?
    :ka:

  • Zitat

    Ich glaub mir waere so ein Hund einfach zu stressig wenn ich ihm nicht das geben kann was er braucht. Was bringt mir ein Hund wenn ich nicht entspannen kann mit ihm?
    :ka:


    och, das kann man. unserer war ein ganz ruhiger kerl, vollkommen entspannt. :lol: den hat nichts aus der ruhe gebracht.
    die erziehung war auch nicht schwerer, als bei meinen anderen hunden.


    nur eine aufgabe sollte so ein hund haben, sonst sucht er sich eine ;) deshalb würde ich mir in der stadt niemals so einen hund nehmen.


    gruß marion

  • Zitat

    och, das kann man. unserer war ein ganz ruhiger kerl, vollkommen entspannt. :lol: den hat nichts aus der ruhe gebracht.
    die erziehung war auch nicht schwerer, als bei meinen anderen hunden.


    nur eine aufgabe sollte so ein hund haben, sonst sucht er sich eine ;) deshalb würde ich mir in der stadt niemals so einen hund nehmen.


    gruß marion


    Ich denke sogar es gibt keinen ruhigeren, entspannteren Hund als einen gut sozialisierten HSH.
    Mit dem muss man nicht stundenlang durch den Wald pirschen (kann man aber) - der muss auch nicht am Rad bewegt werden, Ballspiele und Apportierübungen langweilen ihn nach dem 2.-3. Wurf; Fährte und Suchspiele gehen etwas länger - aber dann hebt er wieder die Nase in den Wind und taxiert das Terrain.
    Wie asterix es so schön beschrieben hat - ein großer Garten mit einem "Feldherrenhügel" - sehr viel mehr braucht ein Herdi nicht zum Glücklichsein.
    Ich persönlich finde das sehr entspannend. Aber wie alles im Leben ist wohl auch das Geschmacksache.

  • hier neben mir liegt grade joey. ein maremmano-mix.


    das "wachen" liegt allen HSH´s und wohl auch den meisten mixen im blut.


    das ist ihr job, das wollen sie tun. man kann das "schützen" durchaus in die richtigen bahnen lenken, wenn man gewillt ist, viel liebevolle konsequenz, erziehungsarbeit und a bissi sachverstand zu investieren.


    das kann man sich so ähnlich vorstellen, wie das "in die bahnen lenken" eines starken jagdtriebes beim jagdhund.



    darüber hinaus, ja sie haben einen eigenen kopf. meist einen dickkopf. ich mag die herdies genau dafür - aber nicht jeder kann damit umgehen.


    und - noch sehr wichtig: es sind spätentwickler. mit zwei, drei jahren, da kommt der "herdenschützer" erst so richtig durch. damit muss man leben können und damit muss man auch umgehen können.


    herdis und mixe aus ihnen werden meistens recht grosse, stabile hunde - das sollte man auch immer bedenken - nicht jeder kann wütende 35,40,45 oder mehr kg an der leine halten.


    die meisten herdis lassen sich mit nasenarbeit ganz gut auslasten - zumindest die, die ich kenne haben viel spass dran.


    fazit: geeignet für hundehalter, die wissen, dass sie sich einen grossen, sturen, hirnträger ins haus holen, der seinen schützer-job sehr ernst nimmt und das auch durchaus (wie susa schon sagte) "ausserhalb" mal als seine pflicht ansieht. wer damit leben kann, dass fast alles mal hinterfragt wird und wer damit leben kann, dass es nicht zu den stärken eines herdis gehört, alles ohne nachmaulen zu akzeptieren - und wenn der hundehalter auch noch eine portion humor besitzt (damit er über sich selber auch mal lachen kann wenn ihn sein herdi überlistet) dann ist es ein wunderbarer hund.


    lg nicky - mit joey, dem herdimix.

  • Zitat

    Ich denke sogar es gibt keinen ruhigeren, entspannteren Hund als einen gut sozialisierten HSH.
    Mit dem muss man nicht stundenlang durch den Wald pirschen (kann man aber) - der muss auch nicht am Rad bewegt werden, Ballspiele und Apportierübungen langweilen ihn nach dem 2.-3. Wurf; Fährte und Suchspiele gehen etwas länger - aber dann hebt er wieder die Nase in den Wind und taxiert das Terrain.
    Wie asterix es so schön beschrieben hat - ein großer Garten mit einem "Feldherrenhügel" - sehr viel mehr braucht ein Herdi nicht zum Glücklichsein.
    Ich persönlich finde das sehr entspannend. Aber wie alles im Leben ist wohl auch das Geschmacksache.


    Ja, kann mir auch keinen entspannteren Hund vorstellen.
    Dagegen sind unsere Yorkies der Horror :shocked:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!