Ein Klapps hat noch niemandem geschadet...
-
-
Zitat
Reflexe kann man trainiern!Yup.....beim Hund nennt man das Verbesserung der Impulskontrolle .....beim Mensch koennte man das mit autogenem Training versuchen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Ein Klapps hat noch niemandem geschadet... schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
Du redest als könnte man sein Tun nicht beeinflussen
Das rechtfertigt ja grade jede Untat.
Reflexe kann man trainiern! Und sollte es wirklich so sein dass du deinem Hund dadurch null vermitteln willst, kann es ja nicht so schwer sein das unter Kontrolle zu bekommen. Oder sind wir neuerdings nicht mehr lernfähig?Na so eine Situation kommt ja wohl selten genug vor, als dass ich sie trainieren müsste. Außerdem sehe ich mich in dier Situation wie gesagt auch im Recht, was mir auch von meiner Trainerin zugesichert wurde. Lediglich die vorhergegangene Reaktion von mir, dass ich ihm das Teil aus dem Mund nehmen wollte, war falsch von mir... das ist etwas, woran ich arbeiten muss. Ich muss einen anderen Weg finden, ihm etwas nehmen zu dürfen, aber daran arbeite ich ja eh schon.
Wieso soll ich es mir von meinem Hund denn gefallen lassen, dass er nach meiner Hand schnappt?
Wenn ich meinem Hund einfach so eine runterhaue, dann muss ich mich auch nicht wundern, dass er mir dann am Arm hängt und dazu hat er auch jedes Recht.
Wenn er mir z.B. unabsichtlich weh tut würde ich ihn nie hauen, genauso tut er mir auch nichts, wenn ich ihm ausversehen auf die Pfoten steige. Es sollte doch irgendwie ausgewogen sein.
-
Zitat
Wieso soll ich es mir von meinem Hund denn gefallen lassen, dass er nach meiner Hand schnappt?
Das sollst Du nicht........Du musst nur versuchen zu verhindern das eine Situation dahingehend eskaliert das Hund nach Dir schnappt.
Denkst Du mich haben noch keine Hunde geschnappt oder zu schnappen versucht? Die bekommen von mir in dem Moment auch vermittelt "Lass' es sein - den Kampf verlierst Du...."......aber das vermittelt man Hund durch ruhige aber ausdrucksvolle Koerpersprache, nicht mit einem reflexartigen Klaps der die Situation hochschaukelt.
-
Zitat
Das sollst Du nicht........Du musst nur versuchen zu verhindern das eine Situation dahingehend eskaliert das Hund nach Dir schnappt.
Denkst Du mich haben noch keine Hunde geschnappt oder zu schnappen versucht? Die bekommen von mir in dem Moment auch vermittelt "Lass' es sein - den Kampf verlierst Du...."......aber das vermittelt man Hund durch ruhige aber ausdrucksvolle Koerpersprache, nicht mit einem reflexartigen Klaps der die Situation hochschaukelt.
Ja, die Situation die das hervorgerufen hat, war eben die, dass ich versucht habe, ihm etwas aus dem Maul zu nehmen, obwohl ich wusste, dass er da empfindlich drauf reagiert. Dem voran gegangen ist ein ignoriertes Nein meinerseits, was er bisher noch nie gemacht hat. Die Situation war also denkbar blöd von beiden Seiten.
Hochgeschaukelt hat sich durch den Klapps gar nichts. Er war einfach zu überrascht... er kannte das ja auch nicht. Werde natürlich versuchen solche Situationen gar nicht erst wieder zustande kommen zu lassen, das ist völlig klar.
-
"Weiß nicht recht ob das jetzt so gut ist... weil offensichtlich hat er ja jetzt Angst, dass es nochmal so weit kommt, weswegen er das Ding dann ohne Widerstand loslässt. Hatte eigentlich nicht vor dieses Problem ausgerechnet so zu lösen, aber so ist es jetzt nunmal."
DAS wäre für MICH Grund genug es nicht mehr zu tun, egal wieso weshalb warum! Dein Hund hat Angst, und das passt für mich nicht in eine gute Beziehung zwischen Herr und Hund. Respekt und Angst sind zwei paar Schuhe.
Da du das aber offensichtlich anders siehst (was dein gutes Recht ist) halte ich es für unnötig weiter zu argumentiern. -
-
Ich dachte, dass er Angst hätte, weil er danach immer gleich alles losgelassen hat.
Nach Rücksprache mit der Trainerin ist das aber nicht so, weil er nicht beschwichtigt oder sonst etwas, sondern lediglich einfach loslässt. Außerdem hat sich das schon wieder erledigter ignoriert mein "Aus" wieder wie gehabt und ich bin jetzt dazu übergegangen ihn auf seinen Platz zu schicken
erst dann lässt er los.
-
Wollte das noch mal mit meiner Freundin erzählen, damit ihr das vielleicht besser versteht....
Also der Hund ist aus dem Tierheim und war schon bei 4 Familien
Der Hund will der Ranghöchste sein.Die Situation mit der Zeitung
Frauchen liegt auf dem Sofa
Hund springt auch aufs Sofa
Frauchen sagt: runter
Hund Reagiert nicht
Es ertönt nochmal, aber lauter ein RUNTER...
der Hund springt kurz runter und springt wieder hoch..
Es ertönt wieder RUNTER
Hund bleibt sitzen
auch nach mehrmaligen runter bleibt der Hund sitzen
jetzt hat sie ihm vom Sofa geschoben, mit der hand
der Hund springt runter kommt aber wieder hoch
sie schiebt ihn wieder runter, mit der Hand und er beißt sehr dolle zuals er dann wieder auf das Sofa gesprungen ist, hat sie die Zeitschrift die neben ihr lag ganommen und ihm vom Soafa geschoben
hat aber nicht geklappt, weil der Hund in die Zeitung gebissen hat.
Da hat sie dem Hund einen Klapps mit der Zeitung gegeben(Sie hat ihr NICHT verprügelt)War das jetzt so falsch?
Bin ich deshalb jetzt ein Mensch, der nichts gegen Gewalt bei Hunden hat, so wie es hier geschieben wurde?
ich fand das ich das in der Situation warscheinlich auch so gemacht hätte.... -
Jacky Russel
Das ist aber auch wieder nur ein Bsp. dafür, wie sich solche Auseinandersetzungen hochschaukeln.
Ich sage 1x runter, spätestens beim zweiten Mal sitzt er unten!Gerade dieses Rauf-Runter-Rauf-Runter ... provoziert eine Auseinandersetzung. Auch hier, das Schnappen/Beißen ist durch den Menschen erst initiiert worden.
-
Und mit welcher Methode ist er beim zweiten Mal unten? Das solltest du vielleicht noch dazu sagen.
-
Eben.
LG
das Schnauzermädel - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!