Ein Klapps hat noch niemandem geschadet...
-
-
Komisch ich habe ein Beitrag hierzu geschrieben und jetzt ist er weg.....
Kann es sein das er gelöcht wurde? -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Ein Klapps hat noch niemandem geschadet...* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Kann es sein, das Du auf Vorschau warst, und nicht abgesendet hast ?
Passiert mehr als einmal
-
Zitat
wenn einer sagt er gibt einen klappt ist es ok, wenn ich das schreibe ein klapps mit der zeitung ist das wieder nicht ok....
verstehe ich nicht......Nein, das kommt ganz auf den Kontext an.
Einen Klapps bekommt der Hund aus dem Affekt heraus, das heißt, er schnappt zu, du backpfeifst ihm eine... das ist kein gezieltes, überlegtes Hauen.
Mit der Zeitung allerdings sieht das ja schon wieder anders aus, oder hat man permanent eine Zeitung in der Hand?
Wenn ich noch überlegen kann, was ich jetzt tue, nachdem mein Hund nach meiner Hand geschnappt hat und dann erst zur Zeitung greife und ihm eine mitgebe, dann habe ich das ganz bewusst gemacht. Jedoch hätte ich mich dann auch bewusst dagegen entschieden und die ganze Sache anders geregelt. -
Zeitungen kommen bei uns nur bei den Karnickeln zum Einsatz - nämlich unter das Einstreu und nicht als Züchtigungsinstrument bei Hunden.
Inzwischen wird doch wirklich an jeder Ecke Hundetraining angeboten, Hundeschulen spriesen wie die Pilze überall, im Inet wird man von der Informationsflut, wie man mit Hunden umgehen sollte - nämlich nicht so, wie vor vielen, vielen Jahren mit Gewalt - fast erschlagen - und dann liest man hier solche Tipps wie Zeitungen zur Züchtigung benutzen und Empfehlung zum Nackengriff, um den Hund zu zeigen, wo der Hammer hängt ?
Man kann Hunde ganz ohne Gewalt so erziehen, dass man mit ihnen vor die Türe gehen kann, sie draussen kompatibel genug sind und zumindest nicht so negativ auffallen, dass man(n)/frau nur noch vermummt und wie Dr. Kimbel auf der Flucht unterwegs sein muss. Sie sind dann zwar nicht perfekt, aber sie haben ihr fröhliches und aufgeschlossenes Naturell noch inne, dass wir doch so lieben.
Ich will keinen Hund haben, der beim Griff zur Fernsehzeitung zusammenzuckt. Ich will keinen Hund haben, der mir nicht vertraut, weil ich dachte, mit Gewalt erzwinge ich mir Autorität. Ich will auch keinen Hund, der nicht unter die Decke kommt, weil er mir misstraut und Angst vor meiner Nähe hat.
Ich muss meinem Hund die Chance geben, mich zu verstehen. Aber mit Zeitungsgekloppe oder Nackenschütteln werde ich das sicher nicht erreichen.
Mein Vater sagte kürzlich, Ohrfeigen hätte uns Kinder nicht geschadet. Ganz ehrlich, ich wäre lieber ohne aufgewachsen. Weil ich weiss, wie das ist, bekommen weder meine Söhne (ok, die sind ja auch schon viel grösser als ich und erwachsen) noch meine Viecher Kloppe.
Man bekommt Hunde, Kinder auch ohne körperliche Gewalt gut hin. Es dauert nur länger, macht mehr Arbeit und einige graue Haare
-
Was mich dabei wundert, wie oft hier Affekthandlungen passieren. Wie oft Zeitungen oder ein Klaps nötig sind.
Hat einer von den Anwendern mal darüber nachgedacht, wo der Fehler lag, vielleicht auch bei einem selber ?
Habe ich einen Hund von klein auf an, und der schnappt nach mir so das im Affekt geklapst wird, kommt dann auch die Frage: Wieso schnappt er nach mir. Was ist hier falsch gelaufen ?
Kein Hund neigt ohne Grund zum schnappen. Also warum ?
Und da sollte es doch mal anfangen.Der Hund klaut. O.K. sieht ein Hund die Möglichkkeit zu klauen, dann wird er es wohl tun. Soll sogar Intelligenz beweisen.
So, warum konnte er klauen ? Habe ich etwas erreichbar rumliegen lassen?
Ich komme nach Hause, alles kaputt. Hat er das gemacht weil er mich ärgern will, oder hat er schlichtweg echte Probleme, die ich mit ihm bearbeiten muss.
Die meisten Fehlverhalten wofür geklapst wird, sind doch von uns hausgemacht.
Aber es kommt die Zeitung, der Hund wird bestraft, und das war es.
Kein Nachdenken, keine Ursachensuche.
Und wenn man den Hund wegen - Ruf ignorieren - bestraft,
dann hat man irgendetwas verkehrt gemacht.Kommt er zu 98 % und das Erschnüffelte ist aber nun doch mal wichtiger.
Ja mein Gott
Hier wird mir viel zu viel im Affekt gehandelt, ohne mal darüber nachzudenken, warum das so kommen konnte.
-
-
Ich habe meine Hündin einmal aus Affekt heraus gehauen und habe es danach so sehr bereut (war zwar nichts los aber es hat mir total leid getan), dass ich sowas niewieder machen werde.
Dann nehme ich lieber für den moment irgendwas hin, bevor ich meine maus nochmal haue...Das ist meine Meinung dazu...
-
Zitat
Hat einer von den Anwendern mal darüber nachgedacht, wo der Fehler lag, vielleicht auch bei einem selber ?
Wo sonst? Wenn ich staendig im Affekt zuschlage (oder zuklappse oder wie immer man es nennen moechte) dann wuerde ich mir mal Gedanken um die eigene Impulskontrolle machen.
Vielleicht haette Yoga ja einen positiven Effekt das eigene innere Gleichgewicht etwas herzustellen
-
Hör mir auf mit Yoga. hatte vorgestern meine erste Stunde und kann mich noch nicht bewegen
OT aber nur bischen
-
Ich klapse zwar nicht, rassle aber ab und an mit einem Hnd sozusagen im Affekt zusammen, siehe Kofferraumklappe weiter vorn.
Das betrifft immer Gebrauchthunde mit Problemen, wo eine Situation von außen eintritt, die wir gemeinsam noch nicht vernünftig bewältigen können. Natürlich kommen solche Situationen öfter vor, eine Affekthandlung dagegen eher sehr selten. Aber der Zusammenhang ist zumindest bei mir eindeutig.LG
das Schnauzermädel -
Als ich meine Hunde im Affekt gepatscht habe, hatten sie mir weh getan.
Arthos biß mir als Welpe die Wade blutig, die "Bestie" hatte sich von hinten angeschlichen, biß zu, ich schrie auf, und peng hat er eins auf seinen dicken Hintern bekommen. Er tat es nie wieder. Er biß mich von vorn
Woody ist einfach durch mich durch gerannt, hat mich dabei gegen ein Heizkörperventil geschupst, aua, der Bluterguss war riesig, und klatsch hat er eine gehabt. Er geht heute an mir vorbei und nicht durch mich durch.
Ich verteile Hundekekse, Arthos schnappt dermaßen gierig danach, daß er mich im Nagelbett erwischt, aua-aua Blut lief und knall hat er die flache Hand auf dem Schädel. Seit dem Vorfall nimmt er wieder ganz zart alles aus der Hand.
Drei Beispiele - viel mehr gab es auch nicht - von klapsen im Affekt.
Ist das vergleichbar mit "Klapsen mit der Zeitung"?
Brauch ich jetzt Yoga, damit ich ruhiger werde?
Ich denke nein. Und ich habe auch ehrlich gesagt, überhaupt kein schlechtes Gewissen. Und ich weiß, in vergleichbaren Situationen wird es wahrscheinlich wieder passieren.
Meine Jungs und ich haben uns geeinigt.
Ich verzeihe ihnen diverse Verletzungen, die sie mir zugefügt haben, im Gegenzug nehmen sie mir meine Klapse nicht krumm.
Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!