Sie wurde fast gebissen...

  • Zitat

    Da sie ja jetzt nen Maulkorb tragen muss


    Hi...


    Wieso denn das jetzt eigentlich?
    Ich dachte innerorts Leine und außerorts keine ungewollten Kontakte? :???:

  • Ist schon richtig. Innerorts Leine und ausserorts, darf ich sie nur ableinen, wenn niemand in Sicht ist. Wenn jemand kommt, muss ich sie anleinen oder eben alternativ den Maulkorb. Unsere Hundewiese ist ja in nem Park, somit sind da auch viele Menschen. Also Maulkorb. Alles nicht so einfach.

  • Blöde Situation! :headbash:


    Umso mehr du dich aber in die MK-ist-doof Situation reinsteigerst, umso schlimmer wird es für deinen Hund, sie merkt ja schon deine Abscheu dagegen. :( :


    Ich hoffe, dass sie den MK schnell wieder los wird, bis dahin bleibt dir aber leider nichts anderes übrig (kenn deinen anderen Fred), deswegen machs deiner Hündin so angenehm wie möglich =)

  • Zitat

    Blöde Situation! :headbash:


    Umso mehr du dich aber in die MK-ist-doof Situation reinsteigerst, umso schlimmer wird es für deinen Hund, sie merkt ja schon deine Abscheu dagegen. :( :


    Ich glaube, das ist ein ganz wichtiger Punkt dabei.


    Als ich vor Jahren mal völlig verzweifelt nach einem sicher eingezäunten Grundstück für den Freilauf meines damals noch jagdleidenschaftlichen Podencos gesucht habe, habe ich Kontakt zu einem Firmen-Besitzer in einem Industriegebiet aufgenommen, dessen riesiges Firmengelände sicher eingezäunt war wie fort Knox. Mit ganz viel Wiese.


    Am WE, wenn dort nix los war, durfte ich meinen Hund dort frei rennen und toben lassen (Haufen einsammeln war Pfadfinder-Ehrensache!) - zusammen mit anderen Windis...Ich habe den Schlüssel fürs Tor bekommen und ab und an mal Kekse und Kaffee für die Mitarbeiter "gespendet".


    Wäre so etwas nicht vielleicht eine Idee für Dich - wo Kaja mit Hundekumpels ohne MK spielen und toben könnte?


    Mit MK nur am Rande dabei zu sein, wäre wohl für fast alle Hunde zutiefst frustrierend.


    LG, Chris

  • lass dich mal drücken, ich kenn das gefühl, wenn du siehst, dass dein hund gerne mitspielen möchte, aber nicht darf. so erging es luca auch eine ganze zeit, allerdings trug er den maulkorb, weil ich das so entscheidenen hab (aus sicherheitsgründen). hunde können sich mit dem ding, meiner meinung nach, nicht so richtig verständigen, im gegenteil, ich hab es auch oft erlebt, dass andere hunde angst vor dem ding hatten...


    kannst du der gemeinde nicht irgendwie das gegenteil beweisen bzw. den fall noch einmal aufrollen?


    hat sich deine hündin sehr doll verletzt bei dem gefecht mit dem kangal?


    zum stöckchen werfen und hunde gemeinsam mit stöckern herumrennen lassen: das würde ich nur noch mit nem dummy zulassen, stöcker sind saugefährlich.

  • Ein Maulkorb ist für den Hund das, was der Mensch draus macht. Wenn Du so emotional negativ darauf reagierst, wird Dein Hund es auch so sehen.


    In meinem Hundeführerscheinkurs gehört das Tragen des Maulkorbs mit zum Unterrichtsstoff und wir trainieren manche Stunde mit Maulkorb. Für die Hunde ist das kein Problem, denn die Besitzer vermitteln ihnen nicht das Gefühl, dass es ein Problem sei.


    Ein Hund kann auch Spielen, ohne Stöcke zu schleppen (meine dürfen das meist eh nicht - ob mit oder ohne Maulkorb). Das wird ihn nicht zusammenbrechen lassen im Umgang mit anderen Hunden.


    Viele Grüße
    Corinna


  • Hallo,
    generell gebe ich dir da recht, aber aus menschlicher Sicht kann ich es dennoch verstehen, wie die TS sich fühlt.
    Wir haben hier auch eine Stelle, wo wir uns ständig und teilweise mehrfach täglich mit diversen Hunden aus der Gegend treffen und diese toben dann im Rudel über das Feld, es wird mit Bällen gespielt, Stöckchen gesucht etc... das machen die Hunde alles unter sich und mir geht jedes Mal das Herz auf, wenn ich sehe, wie Amy dann ausgelassen und glücklich ist, auch mal ein Stöckchen ergattert zu haben oder überhaupt mal in das Fell eines anderen Hundes (spielerisch) zu zwicken, wie Junghunde das eben tun - und ich wäre auch total traurig, wenn das wegen eines Maulkorbes behindert würde...
    LG, Tanja

  • Zitat

    Klar, man kann natürlich weiterhin den Hund furchtbar bedauern... wird aber an der Situation nichts ändern.


    Jeder wie er meint.


    Viele Grüße
    Corinna


    Stimmt. Mein vorheriger Rüde war extrem drauf (Schäfi-Kangal-Dobi-Mix mit Psycho-Charakter :hust: ), der hat von uns auf freiwilliger Basis einen Maulkorb bekommen, weil er eben - sorry - so krank war und es damit eben nicht anders ging... alles andere würde jetzt zu weit führen... aber der tat mir nunmal nicht leid, weil er eben so war wie er war...
    Wenn ich aber an meine jetzige Hündin denke und die TS schreibt, dass ihre Hündin eben unschuldig an der Situation ist, verstehe ich eben, dass man da traurig bzw. wütend ist.
    Ändern tut es in der Tat nichts, da gebe ich dir natürlich recht :p
    LG, Tanja

  • Zitat


    Ich kenne selbst nen Hund der mehrere Hunde schwer verletzt hat und einen sogar tot gebissen hat, dem ist nichts passiert, der rennt immernoch ohne Leine und Maulkorb rum.


    Das ist ja ein Unding! :shocked:


    Hast Du eigentlich Zeugen bei dem Vorfall gehabt, die gesehen haben, dass Kaja nicht gebissen hat??
    Oder hat der andere etwa "Zeugen", die behaupten, Kaja hätte gebissen?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!