Selbständig mit Halsband-Näherei...

  • Hallo,

    Muemmel, das ist ne richtig gute Frage.

    Garantie muß ich sicherlich geben. Und kaputtgehen kann immer mal was, egal ob von mir oder aus'm Zoogeschäft (da ist mir mal bei ner billigen Leine der Karabiner um die Ohren geflogen). Da mach ich mich schlau...

    Jetzt klingelt grade das neue Telefon...!? :???: Irgendein Umfrage-Dings war dran.

    Die Nummer hat noch niemand (nur die Teleböm). Die taucht nirgends auf...!!!???

    Liebe Grüße

    BETTY und Ronja

    EDIT: Hab das hier gefunden...: http://www.e-recht24.de/artikel/ecommerce/76.html

    Garantie ist freiwillig, die MUß man also nicht gewähren. Den Rest muß ich nochmal intendiver nachlesen. Blaire z.B. schließt die Haftung aus.

  • Na klingt ja verwirrend (jedenfalls für mich *g*).
    Mir sind auch schon 2 Leinen gerissen, waren aber auch recht günstig.

    Aber da ich einfach mal davon ausgeh, dass man wenn man privat näht (auch wenn man nen Gewerbe angemeldet hat) eher Stress mit verärgerten Kunden kriegt wie nen großer etablierter Betrieb, würd es Dich ja durchaus betreffen.
    Da ist wohl die Variante von Blaire die Sicherste.
    Dann kann Dir nachher jedenfalls keiner an den Karren fahren FALLS mal was kaputt geht.

  • Du kannst die Haftung ausschließen, meiner Meinung nach gibst du dann z.B. an das die nur zur "Deko" sind.

    Mit der Rückgabe ist das so eine Sache: wenn du sehr individuell gestaltest, musst du nichts zurück nehmen. Schwer zu erklären, musst du mal in die Texte von anderen reingucken ;)

    Ich hab eine HP bei Beepworld und für 12€/Jahr einen .de-Namen

    Betty bist du bei miniflitzer?

  • Hallo,

    ja, bin in dem Forum auch angemeldet und "schnüffel" da hin und wieder.

    Hab mich durch so einiges gestöbert in den letzten Tagen und öfter gelesen, daß so etwas häufig als "Schmuck" bezeichnet wird (was es ja auch irgendwie ist) und somit eine Haftung für mittelbare oder unmittelbare Schäden durch die Benutzung ausgeschlossen ist.

    Hab meinen Bruder auch nochmal drüberlesen lassen, der selbst ein Kleingewerbe hat und sich da auskennt.

    Liebe Grüße

    BETTY und Ronja

  • Zitat

    Hab mich durch so einiges gestöbert in den letzten Tagen und öfter gelesen, daß so etwas häufig als "Schmuck" bezeichnet wird (was es ja auch irgendwie ist) und somit eine Haftung für mittelbare oder unmittelbare Schäden durch die Benutzung ausgeschlossen ist.

    Ja, genau so mein ich das :D


    Wegen HP, kann dir keine PN schreiben, aber schnüffel mal auf miniflitzer ein bisschen rum ;)

  • Hallo,

    so viele Steine waren das gar nicht.

    Am schlimmsten ist eigentlich die Arge, weil die so komplizierte Formulare für Selbständige haben, aber da kämpf ich mich halt durch.

    Ne Haftpflicht hab ich mittlerweile abgeschlossen, meine Homepage mehrfach überarbeitet (das hat Zeit und Nerven gekostet) und halt Flyer gedruckt und unter die Leute gebracht. Ich hab nen tollen Freundeskreis, die es alle super finden und fleißig Werbung für mich machen... :D

    Ansonsten läuft es momentan halt einfach vor sich hin. Steine gibt's momentan keine, gottseidank. Läuft ja auch als Kleingewerbe, da hat man nicht allzu viel auszustehen.

    Liebe Grüße

    BETTY und Ronja

  • Super Betty,

    das freut mich voll für Dich. :umarmen:


    Was denn für Probleme mit der Arge? Hast Dus über die Arge fördern lassen, oder einfach, weil Du nun zum ALG -fragmichnichtwas noch etwas dazu verdienst? (Nicht ins Detail gehen, wollte nur wissen ob Option A oder B. ;) )

    LG

  • Hallo,

    nein, kriege keine Förderung (brauchte ja auch nicht wirklich Kapital) und will auch gar keine.

    Probleme gab es auch nicht wirklich. Wir beziehen noch aufstockendes Hartz4, weil unsere Verdienste nicht ausreichen. Hab auch kein Problem damit, das hier offen zu schreiben.

    Ich hatte einfach am Anfang gedacht, daß das Finanzamt die größere Hürde wird, aber das war super einfach.

    Die Arge will halbjährlich ne detaillierte Aufstellung haben, was ich eingenommen und ausgegeben habe und was ich im nächsten halben Jahr einnehmen und ausgeben werde.

    Meine Datenbank reicht denen als Ausdruck selbstverständlich nicht, es MÜSSEN die Vordrucke vom Amt sein und die sind irre unübersichtlich. Ich verzichte freiwillig drauf, meine gefahrenen Kilometer nach privat und Gewerbe aufzudröseln, weil ich da nicht durchsteige... :gott:

    Zum Glück haben wir ne nette Sachbearbeiterin, die nicht pauschal irgendwas anrechnet oder kürzt, sondern erstmal guckt, wie es denn läuft. Sonst hätte ich das erste halbe Jahr wohl mit weniger Geld überbrücken müssen, wenn die Arge pauschal mal Gewinne erwartet.

    Die haben es eh nicht leicht mit uns... :D Mein Mann und ich haben monatlich unterschiedlich hohe Einkünfte, die müssen also jeden Monat neu nachberechnen, wenn die Bescheinigungen da sind und jetzt hab ich auch noch nen Kleingewerbe... :gut:

    Liebe Grüße

    BETTY und Ronja

  • [quote="Maja summ"]
    Und @ LasPatitas
    Hat es im Spätsommer mit der vollen Selbständigkeit geklappt?
    quote]

    Hey, bin nicht mehr so oftim Forum.

    Tja das ist eine gute Frage, ich habe eine tolle Immoblie gefunden, allerdings hab ich auf der anderen Seite nen Jobangebot bekommen....... :???:

    Für die Immoblilie hab ich mich jetzt beworben, nen zweites Existentgründerseminar steht an und bei dem Jobangebot erstmal nen Praktikum zum beschnuppern.......und je nachdem wie das alles ausfällt wirds das eine oder das andere :smile:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!