• Unsere Emma musste zum Impfen und da hab ich mal eine Stuhlprobe zum TA mitgenommen und wollte auch Blutwerte bestimmen lassen (ohne das jetzt ich weiß, worauf es da ankommt).
    Ich hab dann gesagt, dass ich barfe und der Hund eigentlich einen gesunden Eindruck macht, aber so einmal im Jahr würde ich das doch gern checken lassen.
    Beim TA war man auch relativ aufgeschlossen und die Ärztin, die mit unserer Emma total gut kann, hat Blut genommen. Das sollte gleich untersucht werden. Dann stellte sich raus, dass das Gerät kaputt ist und am nächsten Tag sollte ein Leihgerät kommen. Das war dann auch kaputt, so dass das Blut im Kühlschrank warten musste und dann letztendlich verdorben war.
    Nun soll ich nochmal hin und - natürlich ohne Berechnung - nochmal Blut nehmen lassen.
    Kot war natürlich top i.O.
    Meine Fragen:
    Ist das so wichtig, dass ich Emma nochmal stressen soll?
    Laßt ihr Blutwerte bestimmen, wie oft, welche Werte?

  • Ich lass einmal im Jahr immer ein großes Blutbild machen.
    Muss man nicht aber ich denke, es kann nicht schaden und gerade jetzt, da ich seit September09 auf Barf umgestellt habe, bin ich besonders gespannt auf die Werte.
    Geplant ist es bei uns für April/Mai - immer so kurz vorm Urlaub.

  • Im Hinblick auf die Ernährung wird ein Blutbild überschätzt.

    Einige Mängel können im Blut nicht rechtzeitig nachgewiesen werden, weil der Körper den Blutspiegel lange trotz Unterversorgung aufrecht erhält.

    Zudem ist ein Blutbild immer eine Momentaufnahme... und wer kann es sich schon leisten mehrere Blutbilder in kürzeren Zeitabständen machen zu lassen.

    Urntests hingegen kann man häufiger durchführen, sie geben wesentlich eher Aufschluss über Leber- und Nierenschädigungen, Stoffwechselanomalien und natürlich Diabetes und Harnwegsinfekte.

    Ich mache Bluttests nur noch bei vorhandenen Krankheitsanzeichen und schaue lieber prophylaktisch, dass ich eine möglichst ausgewogene und ausreichend versorgende Ernährung zusammenstelle.

  • meine TA meinte vor kurzem, wenn der Hund ausgewogen gebarft wird, rundum gesund ist und der Urintest i.O. ist, sei ein Blutbild überflüssig. (aus den Gründen die Anne schon erwähnt hat)

  • Am Anfang des Barfens hatte ich auch vor, mindestens jedes Jahr eine Blutkontrolle machen zu lassen, inzwischen hab ich aufgeschnappt, dass ein Blutbild nur bedingt was taugt, wenn es um die Überprüfung der Ernährung geht. Trotzdem halte ich es für sinnvoll, auch beim gesunden Hund ein Blutbild machen zu lassen, da hat man dann was als Vergleich da, wenn später wegen irgendeinem Krankheitsverdacht Blut abgenommen werden muss.

    Ich denke, bei Ginger werde ich so alle 2-4 Jahre abzapfen lassen, mal schauen.

    Ob du jetzt konkret noch mal hin solltest -- das würde ich vom Stresslevel deiner Kleinen abhängig machen, ich denke, jeder Hund ist da ein bisschen anders.

    Liebe Grüße
    Kay

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!