Die Hundesteuer muss weg

  • Die Hundesteuer ist eine Steuer mit örtlich bedingtem Wirkungskreis.
    In Baden-Württemberg, im Saarland, in Bremen, in Hamburg und in Berlin sind die Gemeinden per Landgesetzt zur Erhebung der Hundessteuer verpflichet.
    In allen anderen Ländern stellt die Landesregierung es frei, eine Hundesteuer zu erheben.
    Einzig die Stadt Eschborn in Hessen verzichtet auf die Hundesteuererhebung!!!!!!!!!!!!!!


    Von derzeit ca. 400 Steuern (in DEUTSCHLAND) wird nur die Hundesteuer progressiv doppelt besteuert! Das verstößt gegen das Finanzverfassungsgebot einer steuergerechten Gleichbehandlung nach Artl. 3, Abs. 1 Grundgesetz. Das Geld fließt in den normalen Gemeindehaushalt. Eine zweckgebundene Nutzung des Geldes ist durch das Steuerrecht verboten

  • Zitat

    Die Hundesteuer ist eine reine Luxussteuer und hat keinerlei Sinn und Zweck.
    Würde mit diesen Geldern wenigstens etwas sinnvolles für Hunde oder Hundehalter geschaffen werden, würde man ja noch eine Brechtigung entdecken.


    Ich werde das auch unterstützen!

    :gut: Wenn mit dem Geld Laufflächen bezahlt würden und Kotbeutelspender, wäre es was anderes.
    Ich bin ebenfalls für die Abschaffung!!!

  • Zitat

    Viele Städte und Gemeinden sind pleite und die Einnahmen aus der Hundesteuer leigen bundesweit jährlich bei über 200 Millionen Euro. Da wage ich zu bezweifeln, dass es staatliche Stellen interessiert, ob die Steuer gerecht ist oder wie die Sachlage im Ausland ist.
    Zudem wird wohl von staatlicher Seite argumentiert werden, dass die Hundekotbeseitigung in den Städten viel Geld kostet, dass Freilaufflächen unterhalten werden, dass Kotbeutelspender etc. angeschafft werden usw.. Die Hundesteuer gilt zwar als Luxussteuer und wird eher nicht zweckgebunden verwendet, aber von einer Abschaffung dürften wir auch bei massiven Protesten meilenweit entfernt sein.


    Was ich persönlich ungerechter als die Steuer an sich finde ist die willkürliche Festsetzung eben dieser durch die Kommunen.


    P.S.: Es macht auch wenig Sinn ins Ausland zu gucken und nur das Positive wie z.B. die Abschaffung der Hundesteuer zu sehen. Denn die Hundesteuer ist nur ein kleiner Teil des Ganzen (so herrscht in Schweden bspw. ein Leinenzwang (gänzlich anderes Thema, ich weiß ;)) für 6 Monate im Jahr - nicht unbedingt nachahmenswert, oder?).


    Als Viertelschwedin muss ich da mal eingreifen...es herrscht zwar offiziell Leinenzwang, der aber NICHT durchgesetzt wird. Dort laufen fast alle Hunde frei und sogar die Polizei sagt nichts dagegen!

  • Bei uns gibt es keine Kotbeutelständer. Das muss ich alles selbst kaufen.


    Ok, wir zahlen nur 25€ im Jahr, daher finde ich das jetzt nicht ganz so schlimm, aber ich kann nicht verstehen wie Hundbesitzer in anderen Bundesländer über 100€ zahlen müssen.


    Das finde ich wirklich Wucher!


    Wenn es bei uns mit 25€ geht, wieso dann nicht auch in den anderen Städten?


    Aber so oder so finde ich die Steuer auch nicht gerechtferigt.


    Da wird man als Hundehalter noch bestraft! :headbash:

  • Zitat

    Von derzeit ca. 400 Steuern (in DEUTSCHLAND) wird nur die Hundesteuer progressiv doppelt besteuert!


    Also ich bin eigentlich nicht ganz blöd, aber könntest du das bitte genauer erklären, was damit gemeint ist? Ich verstehs nicht. :???:

  • Zitat

    Zudem wird wohl von staatlicher Seite argumentiert werden, dass die Hundekotbeseitigung in den Städten viel Geld kostet, dass Freilaufflächen unterhalten werden, dass Kotbeutelspender etc. angeschafft werden usw.. Die Hundesteuer gilt zwar als Luxussteuer und wird eher nicht zweckgebunden verwendet, aber von einer Abschaffung dürften wir auch bei massiven Protesten meilenweit entfernt sein.


    Also in meiner Gemeinde gibt es weder Extra Freilaufflächen, keine Kotbeutelspender, kein Gemeindemitarbeiter macht Hundekot weg.
    Ich würde es z. B. ganz sinnvoll finden, wenn davon ein paar Mülleimer aufgestellt werden, wo man die Häufchentüten reinschmeißen kann. Wenn meinem Hund kurz vor der Feldmarkt einfällt, er muss mal groß, ist es super, zwei Stunden mit nem Kotbeutel rumzulaufen!
    Ich finde die Hundesteuer auch absoluten Schwachsinn! Würde ich bei UNS sehen, dass dafür was gemacht wird, sehe es schon anders aus.

  • Zitat

    Also ich bin eigentlich nicht ganz blöd, aber könntest du das bitte genauer erklären, was damit gemeint ist? Ich verstehs nicht. :???:


    Den Kommunen ist es überlassen wieviel Steuer sie erhebt. Hast Du einen Hund zahlst Du vielleicht 100 Euro, bei 2 Hunden für den 2. mehr als für den Ersten verlangt werden (~progressiv).
    Hast Du einen PKW zahlts Du für diesen KFZ-Steuer, hast Du, just for fun, (~LUXUS) den gleichen PKW noch als zweiten PKW, ist für diesen die gleich Hohe Steuer fällig!! So geht das durch den deutschen Steuerdschungel. Aber eben nicht bei der Hundesteuer!!!

  • Zitat

    Also ich bin eigentlich nicht ganz blöd, aber könntest du das bitte genauer erklären, was damit gemeint ist? Ich verstehs nicht. :???:


    Den Kommunen ist es überlassen wieviel Steuer sie erhebt. Hast Du einen Hund zahlst Du vielleicht 100 Euro, bei 2 Hunden für den 2. mehr als für den Ersten verlangt werden (~progressiv).
    Hast Du einen PKW zahlts Du für diesen KFZ-Steuer, hast Du, just for fun, (~LUXUS) den gleichen PKW noch als zweiten PKW, ist für diesen die gleich Hohe Steuer fällig!! So geht das durch den deutschen Steuerdschungel. Aber eben nicht bei der Hundesteuer!!!

  • Hundesteuer als solches ist ein schwieriges Thema. Natürlich kann man argumentieren, dass jährlich xy Tonnen an Hundekot entfernt werden müssen. Ist auch richtig, denn nicht jeder Hundehalter hat immer brav sein Tütchen dabei. (ich übrigens schon ;) ).


    Nicht akzeptabel finde ich die verschieden hoch angesetzten Beträge. Wir zahlen über 100,- € im Jahr, andere Gemeinden nehmen nur 30,- € pro Hund. Das finde ich einigermaßen daneben und willkürlich. Bei den SOKAS ist die Spanne noch deutlich höher von Gemeinde zu Gemeinde. Da gibt es sogar innerhalb NRW´s extreme Unterschiede, was nicht zuletzt für diese tollen Hunde sehr schade ist.


    Kotbeutelspendebehälter sucht man hier aber vergebens - oder ich gehe in den falschen Gebieten spazieren. Das muss der Hundehalter dann noch obendrauf finanzieren. Ich "verstehe" (was nicht heißt, dass ich es gut finde), dass viele Hundehalter das dann eben nicht machen, sondern sich auf den Standpunkt stellen "ich zahle, also kann das auch die Gemeinde entfernen". Hundeauslaufflächen oder ähnliches gibt es hier zumindest in direkter Umgebung auch nicht. Generell herrscht fast überall Leinenzwang - den aber außer auf/an den Straßen oder direkt in der Stadt zum Glück niemand wirklich kontrolliert.


    Die Auslaufflächen, die es gibt, zumindest die, die ich bisher hier in der Umgebung im Radius von 30 km kenne, sind auch eher ein Witz...wenn das Geld darin investiert würde, fände ich das toll und würde auch lieber zahlen, als ich es tue.


    btw: für Pferde gilt ja quasi Nummernschildpflicht, für diese am Pferd anzubringenden Plaketten zahlt man ebenfalls. Eigentlich war die Grundidee dahinter, dass über diese Einnahmen des Grünflächenamtes etwas für den Ausbau des Reitwegenetzes getan wird. Ist zumindest hier in der Gegend auch noch nichts von zu sehen. Zahlen tu ich trotzdem seit Jahren brav.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!