• und jetzt sind wir wieder an dem punkt, der mir persönlich immer am meisten im magen liegt, wenn mal wieder ein neues '"hilfsmittel" angeboten wird:


    den otto-normalverbraucher oder auch den "farmboy" ( :D )


    eben die breite masse. die, die einfach ohne zu hinterfragen mal eben ins geschäft gehen und dann der jeweiligen werbung glauben.


    die, die schon ALLES ausprobiert haben und wo vermeidlicher weise NIX funktioniert hat.


    tja. dann probiert man hald sowas auch noch aus, nach dem motto: schlimmer kanns nicht werden.


    egal was da in der bedienungsanleitung steht oder wie gründlich die beschreibung ist: ich glaube nicht, dass es beim grossteil der "verbraucher" so eingesetzt wird, wie es lt. beschreibung eingesetzt werden sollte. (mal davon abgesehen, dass ich nun wirklich auch bei der beschriebenen methode für mich keinen vorteil rauslesen kann).


    da wird ein paar wochen munter aufs knöpfchen gedrückt - oder ein paar wochen pfeiffts munter vor sich hin bei zug - aber sonst ändert sich NICHTS.


    dann wirds im mülleimer landen und ein anderes hilfsmittel muss her...........auch wieder möglichst bequem im handling.....


    DAS genau stört mich an derlei dingen.

    • Neu

    Hi


    hast du hier DOG-e-walk* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Zitat

      Ja, so steht es in dem Prospekt und auf der Internetseite, versprechen kann man immer viel. Wie gesagt, wie das funktionieren soll ist mir ein Rätsel Und Brush anscheinend auch oder?





      ja natürlich...für brush auch :D ;)


      Vielleicht kennt die Firma nicht den Unterschied zwischen positiver und negativer Verstärkung :gott:


      ich denke einfach es soll die "allgemeine Bandbreite" der HH ansprechen. (was jetzt nicht negativ ausgelegt werden soll)

    • Das Problem an diesen Dingen ist: sie funktionieren.
      Ein Verhalten über Meiden zu korrigieren klappt ja gut, und vor allem schnell.
      Die Frage ist ja erstens: Reicht es mir das Verhalten zu ändern, oder will ich eine entspannte pos. Grundstimmung?
      Und zweitens: Welche Konsequenzen entstehen aus durch Meideverhalten unterdrücktem Verhalten?
      Und drittens: Wie lange häl es an, ohne die zu meidende Situation immer wieder mal hervorzurufen?

    • Ja, es liest sich wie ein zusätzliches Werbeargument. Das Teil ist eigentlich nur für die Leine gedacht. Ein "schlauer" Marketingler hat wohl noch ein tollen Einfall für das Prospekt gehabt.
      Ihn als neg. Clicker zu verwenden, halte ich auch für dämlich. Denn meistens reagiert der Hund ja nicht, weil er das Kommando grad nicht versteht. Durch piieps Druck, erinnert er sich ja nicht besser.


      An der Leine ist die Funktion eine ganz andere.
      Aber Ihr demonstriert ja auch auf den letzten beiden Seiten wieder, dass es keine sachlichen Argumente braucht, so lange man sich mit besonders manuellen und besonders langwierigen Methoden ein paar Integritätspünktchen verdienen kann.


      Technik einzusetzen für schnelleren Erfolg, ist immer und in jedem Fall des Teufels! Nur im Angesicht des eigenen, nicht von Deodorants abgeschwächten Schweißes, kann man moralisch einwandfrei trainieren.
      :ironie2:


      Nachtrag: Dass das alles nicht für Dauer ist und Fehlverhalten provozieren soll, ist doch auch so ein k.o. Argument. Habt Ihr dem Hund in der Wohnung nie negativ klar gemacht, dass er dies oder das nicht darf?
      Du kannst nicht immer tauschen, Du kannst nicht immer positiv weg konditionieren. Manchmal, gerade bei kleineren, musst Du gleich energisch drauf, wie das der Rüdenpapa auch machen würde.
      Das hält auch an und führt weder dazu, dass der Hund nachts vor Angst die ganze Zeit pinkelt und auch nicht dazu, dass er vor lauter unterdrücktem Bügeleisenkabelbeißenwollen dann den Nachbarn beißt. Oder nicht?

    • Zitat

      dann wirds im mülleimer landen und ein anderes hilfsmittel muss her...........auch wieder möglichst bequem im handling.....


      DAS genau stört mich an derlei dingen.


      Das ist ja noch besser. Es geht also nicht darum, ob die Dinger funktionieren, sondern darum, dass Du das fehlende HF Interesse für Hundeverhalten bedauerst. Ich stimme Dir da zu. Es ist ein Skandal wieviele HF völlig unbedarft sind, als wenn ein Hund ne Mikrowelle sei.
      Das ist aber nicht die Schuld des e-walk, sondern des HF. Gäbe es keinerlei Hilfsmittel zu kaufen, dann würden die Dummbrot-HF sich halt weiter mit dem Hund zanken, ihm Schmerzen zufügen und irgendwann abgeben ("der Hund ist nicht normal").
      Dass es dämliche HF gibt, ist also nicht unbedingt die Schuld der Hilfsmittel.


      Die Leute führen auch wesentlich vorischtiger Auto, gäbe es keine Fahrerassistenzsysteme wie ABS, ESP, Airbag usw. Das Gefühl der Sicherheit verleitet nachweislich viele dazu einfach Gas zu geben und weniger Respekt vor der Sache zu haben.
      Deshalb verteufelt man doch nicht die Airbags, sondern muss versuchen die dämlichen Fahrer zu überzeugen (oder damit leben, dass sie in Bäume fahren).

    • Zitat

      Warum probierst du es nicht bei dir erst aus, bevor du dem Hund das drum machst :???:
      Legst dir das Halsband um den Hals und läßt jemand anders drücken!


      Also sei mal sicher, dass ich mir das Gerät schon ans Ohr gehalten habe!!! Ich verstehe gar nicht, was das soll! Ich habe das Gerät - wie bereits erwähnt - gestern gekauft. Aber ich werde es nicht verreißen, bevor ich mir einen umfassenden Eindruck darüber gemacht habe. Hast Du das denn auch?

    • Zitat


      Ich brauche sowas nicht, habe doch eine Stimme. ;)


      Ans Ohr gehalten :???: du weißt aber schon das Hunde ein viel besseres Gehör haben als Menschen.

    • Zitat


      Nee, sag bloß? Das war mir jetzt aber neu... Natürlich weiß ich, das Hunde ein viel besseres Gehör haben. Und trotzdem habe ich es mir ans Ohr gehalten und ich glaube, jeder andere, der das Ding gekauft hat, hat dies mit 100%iger Wahrscheinlichkeit auch getan.
      Was ich eigentlich nur sagen will, ist da evtl. nicht ein wenig Zurückhaltung angebracht, wenn man über etwas urteilt, was man selbst noch gar nicht ausprobiert hat?
      Ich bin gestern Abend damit losgerannt. In der Bedienungsanleitung steht ja, dass sich der Hund erstmal an das Gerät gewöhnen soll und man es bei den ersten "Gassi-Gängen" daher noch nicht einschalten soll. Heute Abend bin ich schlauer und werde euch berichten. Eins kann ich euch schonmal sagen, dass es jetzt ein Zusatzgerät zwischen Leine & Halsband gibt, interessiert meinen Rex nicht die Bohne.

    • Zitat

      Also sei mal sicher, dass ich mir das Gerät schon ans Ohr gehalten habe!!!


      Und? War gar nicht unangenehm für DICH?
      Kunststück, da das Gerät über Ultraschall arbeitet und wir Menschen uns noch nicht mal wirklich vorstellen können, welches Geräuschspektrum vom Hund wahrgenommen wird geschweige denn, was ihm wirklich in den Ohren weh tut. :???:


      Wie LaBellaStella liegt auch mir schwer im Magen, dass es immer wieder HF gibt, die sich von Hilfsmittel zu Hilfsmittel angeln anstatt sich einmal wirklich mit dem Hund und den eigenen Fehlern auseinanderzusetzen. Klar, Knöpfchen drücken ist ja auch einfacher.
      Ich verteufel Hilfsmittel grundsätzlich nicht, aber gerade solche Hilfsmittel wie der e-walk sind meines Erachtens unnötig, weil es anders geht.


      Soeiner
      Sicher ist es nicht die Schuld dieser Hilfsmittel... aber ich denke, jeder, der ein bisschen in der Lage ist, sein eigenes Verhalten zu reflektieren und Geduld aufweist, wird solche Hilfsmittel nie benötigen.

    • Zitat

      Und? War gar nicht unangenehm für DICH?
      Kunststück, da das Gerät über Ultraschall arbeitet und wir Menschen uns noch nicht mal wirklich vorstellen können, welches Geräuschspektrum vom Hund wahrgenommen wird geschweige denn, was ihm wirklich in den Ohren weh tut. :???:


      Wie LaBellaStella liegt auch mir schwer im Magen, dass es immer wieder HF gibt, die sich von Hilfsmittel zu Hilfsmittel angeln anstatt sich einmal wirklich mit dem Hund und den eigenen Fehlern auseinanderzusetzen. Klar, Knöpfchen drücken ist ja auch einfacher.
      Ich verteufel Hilfsmittel grundsätzlich nicht, aber gerade solche Hilfsmittel wie der e-walk sind meines Erachtens unnötig, weil es anders geht.


      Soeiner
      Sicher ist es nicht die Schuld dieser Hilfsmittel... aber ich denke, jeder, der ein bisschen in der Lage ist, sein eigenes Verhalten zu reflektieren und Geduld aufweist, wird solche Hilfsmittel nie benötigen.


      Wir reden hier aber von einem Ton, nicht von einem Stachelhalsband, Elektroschock o.ä.. Das Ding ist einstellbar auf verschiedene Lautstärken, je nach Sensibilität des Hundes. Es gibt nur bei Zug einen Ton von sich und ich kann mir wirklich nur schwer vorstellen, dass ich nach einem Pfeifton - okay Ultraschallpfeifton oder was auch immer da rauskommen mag, einen völlig gestörten Hund habe. Ich werde es jetzt ausprobieren.
      In diesem Forum ist soviel geschrieben worden über Meidungsverhalten und so. Warum also nicht den Pfeifton gemeinsam mit dem Kommando und einem gezielten Lob koppeln? Ich weiß wirklich nicht, was daran so schlimm sein soll.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!