• Neu

    Hi


    Schau mal hier: DOG-e-walk* Dort wird jeder fündig!


    • Zitat

      nirjas Einwand ist doch auch sehr gut. Er soll ja tatsächlich wissen, dass er sobald die Leine dran ist, nicht daran zerren soll.


      Und das erreicht man, indem jeder der den Hund führt die Stop-and-Go Methode macht...ganz einfach....

    • Zitat


      Ich störte mich nur an diesem fundamentalen Niederschreien jeden Hilfsmittels, völlig egal ob und wie es funktioniert...


      Es ist nun mal ein Hilfmittel welches abgebaut werden muss, genauso wie andere Hilfsmittel (Halti, Schlepp). Deswegen sollte mann möglichst ganz auch Hilfsmittel verzichten.....


      Und wie das funktioniert (und welche Nachteile das hat) ist ja hier wohl allen bekannt, außer dir vielleicht?

    • Zitat


      Wusstet ihr eigentlich, dass er schon total ausverkauft ist? Kein Rankommen mehr bei Fressnapf..



      Das ist wirklich extrem traurig, haben die Leute nicht mal eine Unze Grips im Kopf oder können die nicht mal ihren A... hochraffen dem Hund das beizubringen???

    • Zitat

      Das ist wirklich extrem traurig, haben die Leute nicht mal eine Unze Grips im Kopf oder können die nicht mal ihren A... hochraffen dem Hund das beizubringen???


      Nein, das würde ja Aufwand und Überlegung wie man vorgeht bedeuten :roll:

    • Zitat


      Auf der anderen Seite muß ich auch zugeben, dass in der Bedienungsanleitung gut und einfach das Lernverhalten des Hundes dargestellt wird.



      Aha und da werden auch die Nachteile von pos. Bestrafung aufgelistet?! :???:

    • Zitat

      Und das erreicht man, indem jeder der den Hund führt die Stop-and-Go Methode macht...ganz einfach....


      So wie Stop and Go oft beschrieben wird bringt es aber nicht bei jedem Hund etwas. Meiner konnte z.B. keinen Zusammenhang zwischen ziehen und stehen bleiben herstellen. Vielleicht liegt das an der Rasse, ein Beagle ist mit den Gedanken halt nicht bei Kram wie Leinenführigkeit ;-) Ich mache auch Stop and Go, aber ich muss ihn jedesmal ranrufen, wenn ich stehen bleibe, er kapiert es sonst nicht und fängt nur an vor Frust zu kläffen. Ausserdem muss ich positive Positionen sofort clickern, weil er sonst sowieso keinen Bock mehr hat.


      Und wir üben seit dreieinhalb Monaten. Sehr konsequent, obwohl er mich überall hin begleiten darf.


      Ich kann schon verstehen, dass es Menschen gibt, die nicht so einen langen Atem haben und irgendwann auf Hilfsmittel zurückgreifen. Nicht jeder Hund lernt alles gleich schnell. Ich kann meinem innerhalb von fünf Minuten einen neuen Trick beibringen, aber Leinenführigkeit ist nicht sein Ding. Und wüsste ich nicht, dass es am Flegeln liegt dann würde ich auch verzweifeln (davor ging er nämlich schön an der Leine).

    • @ biomais


      Welche Methode beim Hund funktioniert ist ja Nebensache, Hauptsache ist, dass alle das umsetzten/durchsetzten.......


      Und übrigens gibt es nicht nur die Stop-and-Go Methode......

    • Zitat

      Auwei hier hat wohl jemand bei der instrumentellen Konditionierung nicht aufgepasst....... :headbash:





      Ja, dann hättest Du auch lesen müßen, das man dieses Gerät angeblich auch als Clicker verwenden kann..., ich dieses Gerät gar nicht auf "Zweierweise" benutzen würde...und zu guter letzt ich auch in der Leinenführigkeit weder Clicker, Leckerchen noch irgendwelche Kommandos benutze...außer beim Erlernen von "Bei Fuß"...was natürlich nichts mit der der Leinenführigkeit zu tun hat...was wir auch ALLE genaustens wissen. ;)

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!