DOG-e-walk
-
-
Zitat
Das würde dann ja alle Kommandos in Frage stellen, nicht?
Dann würde mein Hund ja auf kein Kommando reagieren, sondern immer nur auf die darauffolgende Aktion.
Dann würde der Hund ja auch auf alle hören, wenn es nicht von mir kommt, tut er aber nicht.Hm da bin ich mir jetzt gar nicht sicher... ich glaube den Zusammenhang auf DEIN oder FREMD gesprochenes Wort hat weniger damit zu tun...ich kann mich auch irren...das ist nochmal ein anderes Thema...und es stimmt ...mein Hund hört in der Regel auch nicht auf ein Kommando, das Ihm ein Anderer "auferlegt"
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Ich störte mich nur an diesem fundamentalen Niederschreien jeden Hilfsmittels, völlig egal ob und wie es funktioniert...
ZitatNachtrag: Der e-walk soll ja auch zur normalen Konditionierung eingesetzt werden. Also macht der Hund "sitz", gibt's ein Leckerchen. Macht er das nicht, gibt's ein piiieps, bis er es macht.
Das finde ich auch nicht gut. Wenn er kein "sitz" macht, dann weiß er nicht das er es machen soll, oder ist anderweitig durch den Wind. Beschießt man ihn dafür dann mit Schall, macht es die Lernsituation sicher nicht besser.
Ist aber eine ganz andere Situation als Leine zerren.
Ich finde du hast hier ganz gut beschrieben, dass das "pieps" unangenehm ist.
Also geht auch die Leinenführigkeit damit über Meideverhalten.
Das ist aus meiner Sicht der Grund warum es "schlecht" ist. :ua_nada: -
Andernfalls vermeidet der Hund, dass es nicht weitergeht. Entweder vermeidet er den Piips, oder / und das stop.
-
Zitat
Andernfalls vermeidet der Hund, dass es nicht weitergeht. Entweder vermeidet er den Piips, oder / und das stop.
Ähm, das "Stop" muß aber nicht über Meideverhalten aufgebaut werden.
Oder meinst du das stehen bleiben? Auch das ist kein Meideverhalten, denn der Hund meidet ja das weiterziehen nicht, weil es ihm unangenehm ist, sondern weil es keinen Erfolg hat. Wäre ihm das ziehen unangenehm, würde es er ja von Haus aus nicht tun.
Das ist schon ein gewaltiger Unterschied wie ich finde. -
Ja, aber Du dringst erstmal durch, dass die Aktionen wegen des zerrens kommen. Welche Du dann später auch trainierst. Das ist ja das was der Hund erstmal raffen soll: Es ist das zerren!
-
-
Zitat
Ja, aber Du dringst erstmal durch, dass die Aktionen wegen des zerrens kommen. Welche Du dann später auch trainierst. Das ist ja das was der Hund erstmal raffen soll: Es ist das zerren!
Also meine Hunde haben zuerst die Kommandos gelernt, eben damit sie locker an der Leine gehen können ohne Meideverhalten. -
@soeiner...funktioniert das Grerät denn korrekt genug?...das würde mich interessieren.
-
Also, ich habe ihn gestern gekauft - den Dog-e-walk und bin mal gespannt.
Wusstet ihr eigentlich, dass er schon total ausverkauft ist? Kein Rankommen mehr bei Fressnapf. Ich habs getan, weil mein Hund treibt mich sonst noch in den Wahnsinn treibt...
Auf der einen Seite teile ich eure Bedenken. Auf der anderen Seite muß ich auch zugeben, dass in der Bedienungsanleitung gut und einfach das Lernverhalten des Hundes dargestellt wird. Gesundheitliche Bedenken habe ich eigentlich keine, denn es funktioniert doch in etwa so wie eine Hundepfeife, nur vollautomatisch?
Ausprobiert habe ich es aber noch nicht, denn in der Bedienungsanleitung steht, dass man den Hund erstmal an das neue Teil zwischen Halsband und Leine gewöhnen soll. Ich werde also heute abend das erste Mal das "Wundergerät" testen.
Aber eins kann ich jetzt schon sagen: Wenn es den Effekt hat, den ich mir erhoffe, sind das 50 € gut investiertes Geld. -
Bei Schecker gibts sowas Ähnliches für die 27 Euro
Ich werds mir aber trotzdem nicht kaufen. Da ich weiß, dass das gelegentliche Ziehen meines Hundes an pubertären Kalkablagerungen in den Ohren liegt bleibe ich einfach stur am Ball. Ich fand das Video auf der ersten oder zweiten Seite sehr gut und bin jetzt wieder etwas motivierter. Bei uns hilft es übrigens sehr die Leinenführigkeit zu clickern (sonst clickern wir aber nichts). Sobald ich seinen Clicker in der Hand habe ist die Aufmerksamkeit bei mir. Ein Pfeifdings wäre wirklich mein letzter Weg, wenn ich sonst nichts mehr wüsste. Es ist doch eigentlich viel schöner, sich was gemeinsam zu erarbeiten. Aber wenn nichts fruchtet und einfach Kommunikationsprobleme vorherrschen kann so ein Hilfsmittel sicher die Rettung sein.
Dass es ausverkauft ist spricht aber eigentlich dafür, dass viele Hundehalter gar keinen Bock haben richtig zu üben, sondern sich eben lieber ein Wunderheilmittel kaufen.
-
Zitat
Was verstehst Du denn genau nicht? Du antwortest ja im folgenden drauf. Und genau das meine ich. Du sagst es ja, was also das "ohne klappt's dann nimmer" angeht, ist es so wie mit Leckerchen und anderen Hilfsmitteln. Dann ist es aber kein e-walk Problem bzw. kein Problem technischer Hilfsmittel, sondern ein allgemeines Konditionierungsproblem wie auch mit Leckerchen & Co. Die verteufelt ja auch keiner. Ob ich später die Leckerchen beim "Fuß gehen" abbaue, oder den e-walk. Unterschied?
Dann sag mir mal, wie du dieses e-walk schrittweise abbauen willst.......
Und wenn man mit Leckerlies arbeitet, dann wird damit gearbeitet und nicht bestochen, d.h. der Hund muss erstmal eine Leistung zeigen eh überhaupt eine Belohnung ist Sicht kommt. Das ist viel leichter abzubauen als ein Ding welches dran baumelt.
Und bei pos. Bestätigung hab ich übrigens nicht das Problem der Gewöhnung/Sensibilisierung.......
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!