• Ist doch nicht so, als ob Du fröhlich weiter läufst, während er im Piieps hängt. Du bleibst natürlich sofort stehen. Steht auch fett in der Anleitung (für die Farmboys).


    Es folgt also unmittelbar eine Aktion von Dir. Nur eben ein zusätzliches Signal. Der Click beim Clicker kommt auch nicth von Dir, der Pfiff aus der Pfeife kommt auch nicht von Dir, zumindest nicht direkt. Indirekt natürlich schon, weil Du den Click startest und in der Hand hälst.
    Die Leine und damit den e walk hast Du auch in der Hand und Du bleibst mit dem piieps stehen. Warum soll der Hund nicht verstehen, dass das mit Dir zu tun hat?


    Wie in der Konditionierung auch, ersetzt Du den Piieps später durch "langsam" und / oder stehen bleiben, oder ein "auuu" (auch nicht verkehrt, als Schmerzsignal bei mir wie beim schnappen) usw.


    Wie gesagt: Natürlich geht's klassisch. Das muss also nicht bewiesen werden. Was aber schlecht am e-walk sein soll, ist hier trotzdem noch nicht klar.

    • Neu

    Hi


    hast du hier DOG-e-walk* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Zitat


      Interessant. Einerseits ist die Methode egal, andererseits sind manche Methoden besser, als die mit Erziehungsgeschirr.


      Ich kann ehrlich nicht verstehen, dass man dem Hund klarmacht was man will und was nicht, indem man nicht persönlich auf ihn einwirkt.





      Weil es für mich bei der Leinenführigkeit nicht um ein Abbruchkommando geht...weil die Leinenführigkeit ein fließender Ablauf ist und nicht eine Punktgenaue Tätigkeit, die ein Hund dann abbrechen soll wie zb. bei einem Sitz Kommando.

    • Zitat


      Ja bin ich mir schon. Schließlich sage ich ihm das. Bei mir gibt es kein kommentarloses stehenbleiben. Wenn das Ende der Leine erreicht war gab´s ein "langsam". Wurde das nicht ausgeführt, kam das Stehenbleiben als Konsequenz. Also eindeutig von mir initiiert.





      Nö...das glaub ich ehrlich gesagt nicht...ich glaube eher das Dein Hund auf das stehen bleiben reagiert und nicht auf Dein Kommando...
      Aber jetzt bitte keine Kloppe...ist nur meine Meinung :D :flucht:

    • Zitat

      Weil es für mich bei der Leinenführigkeit nicht um ein Abbruchkommando geht...weil die Leinenführigkeit ein fließender Ablauf ist und nicht eine Punktgenaue Tätigkeit, die ein Hund dann abbrechen soll wie zb. bei einem Sitz Kommando.


      Aber genau das wird doch mit dem Piepsding erzielt.


      Zitat

      Ist doch nicht so, als ob Du fröhlich weiter läufst, während er im Piieps hängt. Du bleibst natürlich sofort stehen. Steht auch fett in der Anleitung (für die Farmboys).


      Das hatte ich auch nicht angenommen.


      Zitat

      Wie gesagt: Natürlich geht's klassisch. Das muss also nicht bewiesen werden. Was aber schlecht am e-walk sein soll, ist hier trotzdem noch nicht klar.


      Das Signal ist doch ungut für den Hund, oder?
      Nich dass man einem Hund nix ungutes zufügen kann, aber hier werden doch eigentlich 2 Strafen übereinander gelegt. Erstens die positive, also das zufügen dieses Pfeifens und zweitens die negative, also das entziehen des Objektes der Begierde.
      Wozu die Strafe doppeln?


      naijra: Hm, ja das ist sicher ein Vorteil.

    • Zitat


      Nö...das glaub ich ehrlich gesagt nicht...ich glaube eher das Dein Hund auf das stehen bleiben reagiert und nicht auf Dein Kommando...
      Aber jetzt bitte keine Kloppe...ist nur meine Meinung :D :flucht:


      Das würde dann ja alle Kommandos in Frage stellen, nicht?
      Dann würde mein Hund ja auf kein Kommando reagieren, sondern immer nur auf die darauffolgende Aktion.
      Dann würde der Hund ja auch auf alle hören, wenn es nicht von mir kommt, tut er aber nicht.

    • nirjas Einwand ist doch auch sehr gut. Er soll ja tatsächlich wissen, dass er sobald die Leine dran ist, nicht daran zerren soll.


      Zum Kommando: Ob das so gut ist, bezweifel ist auch mal. Was der Hund lernt, ist das: Ich kann zerren bis ich zurück gepfiffen werde, dann muss ich aufhören.


      Das ist wie mit dem elenden Diskutieren mit dem Hund. "Nein, nein hör auf, nein hör jetzt wirklich auf, neeeeeein, heyyyyy neeeeein". Das stumpft den Hund doch auch ab, weil er weiß, das er sich so 10 einfache "nein" locker leisten kann.


      Wenn der Hund ohne e-walk offenbar aufhört vernünftig zu laufen, dann auch, wenn das Kommando "langsam" ausbleibt, sei es von mir oder von Oma.


      Ich wollte eigentlich mit dem Hund gehen, ohne ständig Kommandos geben zu müssen.

    • Zitat

      Ich wollte eigentlich mit dem Hund gehen, ohne ständig Kommandos geben zu müssen.


      Das kann man wunderbar ohne diese zweifelhaften Hilfsmittelchen in der klassischen Unterordnung lernen, Ist natürlich mit ein bisschen Arneit verbunden ;)

    • Deshalb würde ich lieber eine Methode verwenden, bei derer der Hund sich selbst zu "kontrolieren" lernt.
      Ich hab bei der Leinenführigkeit nie einen Clicker oder ähnliche Hilfsmittel benutzt.
      Ich persönlich bin nur neugierig, ob dieses neue Gerät exat genug arbeiten KANN...ansonsten wäre es wirklich Geldverschwendung.

    • Zitat


      Zum Kommando: Ob das so gut ist, bezweifel ist auch mal. Was der Hund lernt, ist das: Ich kann zerren bis ich zurück gepfiffen werde, dann muss ich aufhören.


      Wieder falsch. Der Hund zerrt ja nicht, wenn er das Kommando bekommt.


      Zitat

      Das ist wie mit dem elenden Diskutieren mit dem Hund. "Nein, nein hör auf, nein hör jetzt wirklich auf, neeeeeein, heyyyyy neeeeein". Das stumpft den Hund doch auch ab, weil er weiß, das er sich so 10 einfache "nein" locker leisten kann.


      Wie kommst du zu der Aussage, man müßte das Kommando öfter wiederholen?
      Meine Hunde können es sich nicht leisten ein Kommando zu ignorieren, steht auch nirgends. Warum auch?


      Zitat

      Wenn der Hund ohne e-walk offenbar aufhört vernünftig zu laufen, dann auch, wenn das Kommando "langsam" ausbleibt, sei es von mir oder von Oma.


      Das "langsam" hat eine ganz simple Bedeutung.
      Jeder Hund will irgendwann irgendwo hinziehen, egal wie leinenführig er sonst ist. Und statt da 5 Minuten still dazustehen, sag ich dem Hund lieber was er tun soll.
      Da wären wir wieder beim Stress. Sage ich was ich will, bedeutet das weniger Stress als wenn ich den Hund im Dunkeln lasse.


      Zitat

      Ich wollte eigentlich mit dem Hund gehen, ohne ständig Kommandos geben zu müssen.


      Geht doch. Ich muß auch nicht ständig Kommandos geben. Sonst müsste man ja auch ständig den Piepser drücken. Tut man ja angeblich auch nicht, oder?

    • Bentley, das wäre wieder der Hinweis, dass es auch klassisch geht, was ja keiner bezweifelt.


      Vor vielen Jahren führte man ständig ähnliche Diskussionen um Handys (natürlich nicht als Erziehungsmittel, anderes Thema).
      "wozu brauch ich den Mist, ich kann mich auch so mit Freunden treffen. Mach ich halt vorher einen Treffpunkt aus"
      "Klar geht das. Aber es ist doch nicht schlecht, wenn man einfach anrufen kann, wenn man in der Stadt angekommen ist"
      "Aber ich brauchs nicht"
      "Ja, aber warum ist's schleeeecht?"
      :headbash:


      Ich will auch nicht andere überreden unbedingt den e-walk zu nutzen, teuer ist er ja auch.
      Ich störte mich nur an diesem fundamentalen Niederschreien jeden Hilfsmittels, völlig egal ob und wie es funktioniert...

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!