Knurren beim Geschirr ausziehen!!!
-
-
Schilddrüsencheck war auch schon, naja fast alles abgedeckt mh? :|
Hast du schon mal mit einem Clicker gearbeitet?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ne, habe ich noch nicht!
-
Ne, habe ich noch nicht!
-
Okay, dann musst du deinen Hund ertmal auf den Clicker konditionieren.
D.h. der Click ist für den Hund ja erstmal ein bedeutungsloser Reiz, der durch eine Verknüpfung (Konditionierung) eine Bedeutung bekommt.
In vielen Fällen wird der Click mit Futter konditioniert.
Ein Click heißt dann für den Hund: ich bekomme Futter.
Es findet nicht nur eine Verknüpfung mit dem Futter sondern auch eine Verknüpfung mit einem gefühl statt.
Damit die Verknüpfung erfolgt, stellst du dir sehr beliebte Leckerlies bereit (Wurst und Käsestückchen sind hier erlaubt), Hundi sollte gar nicht mit bekommen, dass in der Nähe Futter ist.
Du setzt oder stellst dich in greifbarer Nähe zum Futter, wartest bis dein Hund in deiner Nähe ist, clickst, greifst zum Futter und gibts ihn ein Stück.
Und das ganze machst du noch 3-5 Mal (clicken, nach dem Futter greifen, Futter geben)
Dann machst du eine Pause.
Das kannst du 1-5 Mal am Tag machen, am besten in verschiedenen Räumen in verschiedenen Postionen (Hund und du).
Wenn du das 1-3 Tage gemacht hast (die meißten Hunde begreifen es innerhalb von einer Stunde), kannst du testen ob dein Hund die Verknüpfung gelernt hat: click einmal, wenn er mit dem Rücken zu dir steht oder an dir vorbei läuft, dreht er sich blitzschnell um und guckt fragend nach einem Leckerlie? Super, dann ist die Verknüpfung erfolgt!
Ab jetzt gibt es keinen Click mehr, ohne das es ein Leckerlie gibt, sonst verliert sich die Verknüpfung!
Und am besten gibt es kein Leckerlie mehr, ohne einen vorherigen Click.
Wenn dein Hund jetzt etwas tut, sich z.B. hinsetzt, du clickst und belohnst, dann bekommt der Click noch eine andere Bedeutung: was ich gerade getan hab war richtig, deswegen bekomm ich eine Belohnung.
Wenn ein Verhalten belohnt/verstärkt wird, wird es öfters, länger oder intensiver gezeigt. D.h. dein Hund agiert von sich aus in seinem Tempo!
Damit das Training Wirkung zeigt, darf er aber nicht mehr in einer Situation kommen, die ihn überfordert, deswegen sollte er ein Halsband Tag und Nacht tragen, damit du ihn nicht in die Situation reinbringen musst, wo er knurrt.
Wenn du das nicht möchtest, kannst du auch sie zwei Wege Methode benutzen, du benutzt z.B. ein Halsband zum Gassigehen wo er dann knurren darf und das Geschirr zum Üben.
Wenn du den Hund auf den Click konditioniert hast kannst du loslegen:
Lege das Geschirr auf den Boden, wenn er es anguckt gibt es einen Click, er wird dann das Verhalten abbrechen und zu dir kommen um das Leckerlie abzuholen, das ist ganz normal.
Wenn er in die Richtung geht clickst du, beim nächstem Mal, wenn er nahe dran ist, wenn er es berührt usw.
Er soll aktiv mit dem Geschirr Kontakt aufnehmen.
Wenn er dass macht, kannst du es in die Hand nehmen, wenn er es berührt, click!
Somit kannst du deinem Hund beibringen selber in das Geschirr zu gehen ohne dass du es ihm an- oder ausziehst, du hälst es einfach nur fest!
Clicke nicht, wenn er eine Bürste hat, steif wird knurrt, etc, sonst belohnst du das Verhalten.
-
Wow... vielen Dank für Deinen Tipp...!
Ich werde es auf jeden Fall ausprobieren.
Bist Du eine Trainerin?
Hört sich auf jeden Fall so an!
Ich habe jetzt schon so viel probiert
dann werde ich Deinen Tipp auch noch probieren.
Ich werde Dir auf jeden Fall berichten. -
-
Schau mal, ich hab ein kleines Video gemacht, wo ich erkläre warum ich welches Halsband und Geschirr bei welchem Hund wie anziehe.
http://www.youtube.com/watch?v=hLJf0l3XvWA
Vielleicht ist ja was für dich dabei.
-
Vielen Dank an Alle...!
Ich hätte ja nicht gedacht das
ich hier soviele Tipps bekomme. -
Bitteschön
Auf Berichte freuen wir uns immer.....
-
Frau Schmitt rennt weg, wenn ich ihr ein Geschirr anziehen will. Und zwar egal was für eines.
Da hilft auch kein Leckerchen, obwohl sie total verfressen ist und normalerweise alles für ein Leckerchen macht.
Es scheitert schon daran, dass ich gar nicht an sie herankomme, wenn ich das Geschirr in der Hand habe.
Auch hinter dem Rücken oder sonstwo verstecken nützt nichts, irgendwann muss ich es ja rausholen zum überstreifen.Halsband geht so, zumindest rennt sie dann nicht weg, liegt aber mit Hals und Kopf flach am Boden. Nur abends das Leuchthalsband (ein Halsband mit Leuchtschlauch drin, Klickverschluss) lässt sie sich im sitzen ummachen.
Also die Leckerchenmethode kann ich abhaken.
Ich gehe meistens ganz ohne raus, aber jetzt im Sommer will ich radfahren und für bestimmte Streckenabschnitte muss ich sie kurz anleinen. Da hab ich echt ein Problem.
Hat sie das Geschirr erst mal an, benimmt sie sich ganz normal. (Mal davon abgesehen, dass sie vor der Wohnungstür mit gesenktem Kopf im Kreis um mich rumrennt, erst draußen ist alles ok)Keine Ahnung was da los ist. Das war schon immer so, seit ich sie habe.
-
Für den Hund ist die Situation des Geschirr an-/ausziehen bedrohlich. Gerade dieses halb über ihn rüberbeugen, Pfote heben usw. (irgendwer hatte das ja schon ausführlicher beschrieben).
Teilweise kann es schon was bringen, wenn du Beschwichtigungssignale sendest, während du dem Hund das Geschirr an-/ausziehst - das heißt, sieh deine Hund auf keinen Fall direkt an sondern dreh den Kopf zur Seite, gähne vielleicht ein paar mal. Ausführlichere Informationen zu den Beschwichtigungssignalen findest zu zB hier (mit vielen Fotos): http://animal-learn.de/verlag_calmingsignals.php
Du sagst, dein Hund hat seit 6 Jahren das selbe Geschirr - ist das ein normales Führgeschirr? Wenn ja, kannst du ja zB mal ein Norweger-Geschirr probieren, das ist viel einfach auszuziehen. Es gibt natürlich auch noch weitere Arten von Geschirren, siehe zB hier: http://blaire.de/geschirre.php
Ansonsten hast du ja schon viele wertvolle Tipps bekommen und ich hoffe, ihr bekommt euer Problem in den Griff
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!