
-
-
Wir füttern auch MM und ich glaube, da füttert man echt schnell zu viel. ich war am Anfang auch schockiert wie wenig das ist, aber er kommt ziemlich gut damit klar.... auch was Kot und Wassermenge angeht.
Ich würde MM glaub ich aber nicht "dauerhaft" als Leckerli geben, weil eben die Mengen so gering sind die man normal füttert- da hätte ich einfach Angst ihm insgesamt viel zu viel zu geben.
Mehr Kot heisst generell, dass der Hund das Futter schlechter verwertet, aber wenn du zuviel gefüttert hast ergibt das logischerweise auch mehr Kot.....!
Weiß jemand inwiefern sich die Zusammensetzung seit dem Test geändert hat? Ich weiß man soll auf den Test nix geben *g* tu ich auch im großen und ganzen nicht, aber da unserer ja noch im Wachstum ist mach ich mir ein bisschen Gedanken wegen der Calciummenge.....
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
zum thema grosse haufen:
mein hund produziert circa drei dicke haufen am tag und das wars auch. beim josera war die menge pro kothaufen weniger.
ist das ein zeichen für schelchte oder gute futterverwertung [fragezeichen]
ich habe meinen stinker heute weniger in den napf gegeben und er bekommt ab heute nicht mehr soviel von den futter, wie die letzten tage.
das muss zu viel gewesen sein.
das war bei uns die ersten 14 Tage auch so...
geht aber wieder weg.
Die haben auch viel mehr getrunken...
geht auch wieder weg.
Das war die Umstellung...Bin super zufrieden und ich fütter ca. 450 gr bei nem 35 kg schweren Hund...
Dürfte 420 er kann aber etwas mehr vertrage.... -
Cheyenne frisst schon ihr Leben lang MM (ihre Züchter füttern es ausschließlich an jung und alt!) und wir haben überhaupt kein Probleme ... wir sind super zufrieden!
Mich haben die Test auch schon stutzig gemacht ... letztendlich ist aber wichtig, was drin ist!
LG
, Henni und Cheyenne!
-
Keyla hab ich ca ab dem vierten Monat auf MM umgestellt.
Am Anfang hatte sie auch ziiiemlich große Haufen gemacht und auch bissel mehr getrunken.
Mittlerweile macht sie meist 2x am Tag "ne angemessene Menge"
mußte sich bei ihr also auch erst einpendeln. Ihr Fell ist deutlich besser geworden (glänzt super und schuppt nicht mehr- hatte sie vorher Probleme mit)
Wir findens gut -
Zum Output: Cheyenne macht 2-3 Mal am Tag eine überschaubare Menge (ich kann es mit einer Hand aufsammeln - natürlich mit einer Tüte
)
... ich fütter MM nicht allein ... Cheyenne bekommt BioVollkornFlocken dazu, die ich in Wasser aufweiche (sie trinkt sehr wenig - so bekommt sie Wasser übers Futter) ... dazu mal Karotte oder Apfel gerieben - oder Mal ein bischen Reis oder Kartoffel!
Mal ein wenig Huhn, Pute oder Rind!
Als Leckerchen verwende ich MM gerne ... ich lebe mir Morgens die Portion zurecht und verteile das auf den ganzen Tag!
Bisher sind wir damit sehr gut klar gekommen!
-
-
Zitat
Weiß jemand inwiefern sich die Zusammensetzung seit dem Test geändert hat? Ich weiß man soll auf den Test nix geben *g* tu ich auch im großen und ganzen nicht, aber da unserer ja noch im Wachstum ist mach ich mir ein bisschen Gedanken wegen der Calciummenge.....Markus Mühle hat erstens den Weizen aus der Rezeptur genommen und auch noch die Analysewerte so angepasst, dass sie auch für wachsende Hunde passen. Das war auch einer der Kritikpunkte im Test gewesen, weil draufstand Tenor: "für alle Hunde auch für Welpen", aber die Werte für wachsende Hunde nicht geeignet waren. Danach und seitdem sind sie es.
Zudem hat MM vor einiger Zeit schon noch ihren Früchtemix in die Rezpetur aufgenommen.
-
Und jetzt sag ich euch mal was meine Jane (26 kg)macht einmal an Tag
einen halbe Handvoll Haufen
-
Zitat
gisszmo wie lange hast du MM gefüttert und dann wieder umgestellt [fragezeichen]
.2-3 Wochen. Länger konnt ich ihm das dann net zumuten. Aber ich wollt ja auch sehen, ob die Veränderungen mit dem Futter zusammen hängen. Nachdem er dann aber 2-3 Tage so gut wie gar nix gefressen hat (trotz mischen mit NaFu) hab ich anderes Futter probiert (Josera, das aus Kanada(fällt mir grad net ein wie es heißt
) und bin letztendlich wieder bei BF gelandet.
-
Meine hat zwei oder drei 15kg Säcke MarkusMühle gekriegt (vorher Billigfutter), war eigentlich auch recht gut, mir ist aber aufgefallen, dass sie immernoch ab und an Durchfall hatte und ziemlich viel Haufen macht. Allerdings könnte der Durchfall auch von sonst gefressenen Sachen kommen (Wurst und so). Dafür hat sich das Fell verbessert, nicht mehr so viel gehaart.
Nun hatte es diesmal kein MM an Lager im Tiershop, also habe ich mal Bestes Futter Lamm & Reis mitgenommen. Die Häufchen sind seitdem viel kleiner geworden und Durchfall/weich hatte sie auch keinen bisher. Wenn das so bleibt, wechsle ich wohl auf das Futter. Könnte vielleicht auch daran liegen, dass sie 8 Jahre Extruder gekriegt hat (Billigzeug), dass sie das besser verträgt?
-
Hallo,
der Test ist von 2006, wenn ich mich nicht täusche, und das ist schon laaanng her. Also kann man dem Test nicht wircklich glauben schenken, da er veraltet ist. Kritik an MM war glaube, dass da Ca/P-Verhältnis nicht optimal war.
Inzwischen (2010) hat sich MM verbessert und das Ca/P-Verhältnis optimiert- Wahrscheinlich nicht nur das.
Meine Hündin hatte es auch bekommen und ihre Hinterlassenschaften waren top...im Gegesatz zu anderen Futtersorten. Ich finde es ist ein gutes Futter, die Zusammensetzung kann sich sehen lassen. Nur etwas mehr Fett könnte drinn sein, aber das kommt auf den Hund an. Meine Hündin hatte vermutlich durch den geringen Fettanteil im Futter etwas trockenes Fell.
LG -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!